Vortrag über Krise des modernen Konsums in Mönchengladbach-Venn

Der Wissenschaftler und Publizist Patrick Peters aus Mönchengladbach stellt beim Förderverein St. Maria Empfängnis Venn am 24. Juni um 19 Uhr sein neues Buch über Konsumkritik und Konsumkrise vor.

Die Qualität von Waren und Dienstleistungen nimmt mehr und mehr ab. In der Wegwerfgesellschaft sind Werte und Nachhaltigkeit meist nur Feigenblätter, denn die eigene Konsumbefriedigung erscheint wichtiger. Ist der Konsum also in der Krise? Und wenn ja, wie könnte man dieses Problem lösen und damit Qualität, Werte und Nachhaltigkeit befördern?

Mit diesen Leitfragen befasst sich der Mönchengladbacher Wissenschaftler und Publizist Dr. Patrick Peters in seiner neuen Monographie "Konsum in der Krise? Zur Stellung von Qualität und Werten in der modernen Wegwerfgesellschaft". Der Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien und Prorektor der privaten Allensbach Hochschule befasst sich seit langem als Wissenschaftler und Publizist mit Fragestellungen rund um Wirtschaftsethik. Er betrachtet in seinem Buch den Dreischritt aus Konsumkritik, Konsumkrise und Konsumethik und entwirft ein ethisches Leitbild für den Konsum jetzt und in Zukunft.

Patrick Peters, der unter anderem auch Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein unterrichtet, stellt seine Thesen und Ideen in einer Vortragsveranstaltung des Fördervereins St. Maria Empfängnis Venn am 24. Juni um 19 Uhr im Venner Pfarrhuus (Mürriger Str. 6, 41068 Mönchengladbach) vor. Im Anschluss an die Autorenlesung besteht die Möglichkeit der offenen Diskussion, in der Teilnehmer ihre eigenen Standpunkte einbringen können. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Informationen unter E-Mail: foerderverein@mailbox.org

"Wir freuen uns, dass wir mit Patrick Peters einen Mönchengladbacher Experten für ein wichtiges Thema für unseren Vortragsabend gewinnen konnten. Die Konsumkrise manifestiert sich in verschiedenen Formen, wie Umweltzerstörung, Klimawandel, Verschwendung von Ressourcen, Verlust der biologischen Vielfalt und zunehmende soziale Ungerechtigkeiten und betont die Notwendigkeit eines Wandels hin zu nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Konsummustern, um die Lebensfähigkeit unseres Planeten für zukünftige Generationen zu sichern. Das sind drängende Fragestellungen, die viele Menschen bewegen, gerade auch im kirchlichen und christlichen Umfeld", sagt Bernhard Hintzen, erster Vorsitzender des Fördervereins. Und Patrick Peters stellt heraus: "Das Buch und dementsprechend auch der Vortrag sollen zu neuem Denken und Handeln anregen. Wir brauchen dringend einen fundamentalen Wandel in unserer eigenen Konsumhaltung, wenn wir zu einer verantwortlichen Zukunft beitragen wollen."

Der Förderverein St. Maria Empfängnis Venn besteht seit 2005 und befasst sich neben der Förderung bei der Wiederherstellung, Erhaltung und Ausstattung der katholischen Pfarrkirche St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn nebst Pfarrhaus und der Beschaffung von Geldmitteln und sonstigen Leistungen zu diesem Zweck auch mit der Pflege der mit der katholischen Pfarrkirche in Zusammenhang stehenden kulturellen Interessen durch Vorträge und ähnliche Veranstaltungen.

-

Patrick Peters: Konsum in der Krise? Zur Stellung von Qualität und Werten in der modernen Wegwerfgesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2024. 162 Seiten, kartoniert, 25 Euro. ISBN 978-3-17-043958-0

-

Kontakt zum Förderverein
Förderverein St. Maria Empfängnis Venn e.V.
Bernhard Hintzen (1. Vorsitzender)
Mürrigerstraße 6, 41068 Mönchengladbach
Telefon: 02161/6880220
E-Mail: foerderverein@mailbox.org

Kontakt zu Prof. Dr. Patrick Peters
Prof. Dr. Patrick Peters, MBA
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 258 28 17
Mobil: 0170?/?52?00?599
E-Mail: info@pp-text.de
Internet: www.pp-text.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände bei der Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Dabei versteht sich Prof. Dr. Patrick Peters als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig. Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe "Wirtschaft kontrovers" im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mit einem Mix aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen tauchen die Teilnehmenden tief in die Kunst der Kommunikation ein. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de


Über connektar

Vorname
connektar.de

Nachname
Presseverteiler

Homepage
http://www.connektar.de