02.01.2007:

Im Mittelstand geht es auch 2007 aufwärts – Bürokratie und Steuerbelastung wirken als Bremsklötze

Von Paul Humberg Bonn/Berlin – „Wir haben im Mittelstand die positive Trendwende. Es geht auch 2007 aufwärts – trotz Bürokratie und Steuerbelastung.“ Dies erklärte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, bei der Vorstellung des Marburger Mittelstands-Barometers (MMB) 2006. Dafür wurden von der Forschungsstelle mittelständische Wirtschaft der Philipps-Universität Marburg http://www.uni-marburg.de und dem BVMW bundesweit mehr als 2.300 Unternehmer aller Branchen befragt. Der repräsentativen Studie zufolge wollen rund 62 Prozent der Klein- und...

02.01.2007:

Kostenloses Linux Webserverhandbuch

Zusammenfassung: Viele Website Betreiber mussten sich Grundlagen des Linux Betriebssystems und der Webserver Konfiguration bisher mühsam aus Internet Foren zusammensuchen. Der Internet Dienstleister Bitpalast stellt nun ein kostenloses, 150 Seiten umfassendes Handbuch für jedermann zur Verfügung, das auch für die Server vieler anderer Anbieter funktioniert. Story: Das Webserver Betriebssystem Linux ist den Kinderschuhen längst entwachsen. Mittlerweile basiert ein Großteil aller Webserver auf diesem Betriebssystem. Und dabei ist Linux recht kompliziert, denn wer keine grafische Benutzeroberfläche hat, der muss sein System...

02.01.2007:

Seminar- und Schulungskostenrechner

Häufig weiß man als Schulungsleiter nicht genau, was man seinem Auftraggeber in Rechnung stellen soll oder kann. Oft werden abenteuerliche Kalkulationen vorgenommen, oder aber es wird einfach nur grob geschätzt, mit welchem Betrag 'man so ganz gut hinkommen' müsste… Das neue Berechnungsmodul auf Microsoft Excelbasis gibt jetzt eine sichere Kalkulationsgrundlage. So kann man sowohl für sich selbst ermitteln, welchen Preis man für ein Seminar, eine Schulung oder einen Vortrag verlangen muss, man kann diesen Betrag aber auch ganz konkret seinem Auftraggeber gegenüber rechtfertigen und begründen. Wichtig ist: Man muss sich...

02.01.2007:

Nachwachsende Rohstoffe: Pack den Raps in den Tank

Kölner Entsorgungskonzern rüstet LKW und Bagger um: „Rapsöl umweltfreundlicher als Biodiesel“ Von Gunnar Sohn Köln/Neuss, www.ne-na.de – Der Spruch „Pack den Tiger in den Tank“, mit dem ein großer internationaler Ölkonzern einst für seine Kraftstoffe warb, hat in Zeiten der Ölknappheit und Klimadebatte keine Glaubwürdigkeit mehr: „Ein für den Verbraucher so schwer differenzierbares Produkt wie Benzin oder Diesel wird heutzutage außer über den Preis zunehmend über seine Umweltverträglichkeit bewertet“, berichtet das Branchenmagazin Circle des Entsorgungsspezialisten Interseroh http://cms.interseroh-gruppe.de....

02.01.2007:

Nachwachsende Rohstoffe: Pack den Raps in den Tank

Kölner Entsorgungskonzern rüstet LKW und Bagger um: „Rapsöl umweltfreundlicher als Biodiesel“ Von Gunnar Sohn Köln/Neuss, www.ne-na.de – Der Spruch „Pack den Tiger in den Tank“, mit dem ein großer internationaler Ölkonzern einst für seine Kraftstoffe warb, hat in Zeiten der Ölknappheit und Klimadebatte keine Glaubwürdigkeit mehr: „Ein für den Verbraucher so schwer differenzierbares Produkt wie Benzin oder Diesel wird heutzutage außer über den Preis zunehmend über seine Umweltverträglichkeit bewertet“, berichtet das Branchenmagazin Circle des Entsorgungsspezialisten Interseroh http://cms.interseroh-gruppe.de....

02.01.2007:

Zahl der Erwerbstätigen erreicht wieder das Niveau des Jahres 2002

Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hatten im Durchschnitt des Jahres 2006 fast 39,1 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland, 258 000 Personen oder 0,7% mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2005 war im Jahresdurchschnitt die Beschäftigung noch um 52 000 Personen oder 0,1% zurückgegangen, meldet das Magazin EUROPATICKER. Die Zahl der Erwerbstätigen erreichte im Jahr 2006 wieder in etwa das Niveau des Jahres 2002. Zugleich war der Anstieg der Erwerbstätigenzahl von 0,7% die stärkste Beschäftigungszunahme im Vorjahresvergleich seit dem Jahr 2000. Zur positiven Entwicklung der...

02.01.2007:

Littering stört und kostet Steuergelder

Der zusätzliche Reinigungsaufwand, der durch das achtlose Wegwerfen von Abfällen entsteht, schlägt schweizweit mit schätzungsweise 35 Millionen Franken pro Jahr zu Buche. Zudem haben Umfragen ergeben, dass sich 84 Prozent der Befragten über das Littering ärgern. Diese Zahlen unterstreichen den Handlungsbedarf, so die Organisation Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf Littering kostet die Schweiz jährlich 35 Millionen Franken Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung und damit verbundene Faktoren wie die wachsende Mobilität, die Anonymisierung des öffentlichen...

02.01.2007:

DWA: Steuerpflicht würde Abwassergebühren erheblich verteuern

Die von privaten Unternehmen geforderte Einführung einer Steuerpflicht für die öffentliche Abwasserentsorgung würde zu einer kräftigen Gebührensteigerung für einen großen Teil der Bevölkerung führen. Diese Erkenntnis wird jetzt untermauert durch eine aktuell veröffentlichte Untersuchung der Mittelrheinischen Treuhand GmbH zu den Auswirkungen einer generellen Steuerpflicht auf die Abwassergebühren der Gemeinden in Rheinland-Pfalz, berichtet das Branchenmagazin ...

02.01.2007: | |

Wellness-Infoseite.de - Top-Rezept: Neue Energie für wintermüde Haut

Besonders im Winter wirkt unsere Haut oft müde und schlaff. Eisige Kälte draußen und trockene Heizungsluft drinnen stressen die Haut enorm. Mit einer speziellen Pflegemaske können Sie den Hautstoffwechsel wieder auf Hochtouren bringen. Probieren Sie doch einfach mal folgendes Rezept aus: REZEPT: Exklusive Creme-Peelingmaske Vermengen Sie 5 Teelöffel Sahnequark mit 1 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel Zucker zu einer cremigen Maske. Tragen Sie diese Maske mit einer sanften Finger-Massage auf die zuvor gereinigte Haut auf und lassen diese anschließend gut 20 Minuten einwirken. Die feinen Zuckerkörnchen regen spürbar die Hautdurchblutung...

02.01.2007:

Decryptum jetzt mit deutschsprachigem Support

Zusammenfassung: Der Kennwort Entfernungsdienst "decryptum.de" bietet nun nicht nur die Datei-Entschlüsselung binnen drei Minuten, sondern auch einen technisch hochqualifizierten deutschsprachigen Support. Der Internet Dienstleister Bitpalast - bislang selbst Anbieter von Kennwortentschlüsselung - hat für Deutschland, Österreich und die Schweiz den Support von Decryptum übernommen. Story: Was kann man tun, wenn man das Passwort zu einer geschützten Word oder Excel Datei vergessen hat? Man kann sich entweder wochenlang mit nutzloser Passwort-Knack-Software befassen, die komplexe Passwörter sowieso niemals herausfindet, oder...