02.01.2007:

Der vorteilhafte Immobilienkredit von BONKREDIT

Sie möchten sich Ihren Traum vom Eigenheim erfüllen? Dann testen Sie kostenlos und unverbindlich das Immobilienkredit-Angebot bon BONKREDIT. Den BONREDIT Immobilienkredit können Sie aber auch für die Modernisierung, Renovierung, Sanierung verwenden. Unsere Empfehlung: Immobilien-Kredit von Bon-Kredit Lösung mit folgenden Leistungen: - Kreditsumme von 30.000 bis 300.000 € - Für Hauskauf, Modernisierung, Renovierung, Sanierung Ihre Vorteile auf einen Blick: - Ab 3,83 % eff. Jahreszins - Bis 120% vom Beleihungswert - Außerdem nachrangige Finanzierung möglich - Es ist auch eine Ablösung von teuren Konsumentenkrediten...

02.01.2007:

Essensreste mit Abstand größter Müllanteil in Wien

Den mit Abstand größten Müllanteil in Wiens Privathaushalten machen Abfälle aus dem Ernährungsbereich aus - und zwar bis zu 40 Prozent, was einer jährlichen Menge von rund 120 Kilogramm pro Einwohner entspricht. Davon bestehen rund 40 Kilogramm an unverbrauchten und teilweise noch originalverpackten Lebensmitteln, wie eine Studie des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur zeigte, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Auf ganz Wien hochgerechnet, bedeutet dies eine Menge von rund 70.000 Tonnen an weggeworfenen Lebensmitteln. Wer kennt das nicht: Wieder einmal zu viel Reis oder...

02.01.2007:

Grosse Überaschung bei den DCRS-CHARTS für den Monat Januar 2007 !

(DCRS/KD) Pünktlich zum Ersten des Monats sind die neuen Airplay-Charts und die neuen Party- und Mallorca-Charts aus der CHAOS RADIO SHOW online und schon gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es hier gewaltige Überraschungen:Eine Band namens "Spassmaschine" hat das DCRS-Team "aus allen Wolken gerissen", indem sie mit ihrem aktuellen Song "Edeltraud", welcher noch so neu ist, dass er noch nicht einmal zum Download online steht, sofort von "0" auf "9" in die DCRS PARTY- und MALLORCA- CHARTS eingestiegen ist. Ebenso faszinierend: "Ottomix feat. MC. Dilly" mit ihrem Titel "Raggasex". Sie stiegen sogar von "0" auf  "5" in die DCRS PARTY-...

02.01.2007:

Betriebsgenehmigung für Taxi am Flughafen Hahn zu Unrecht versagt

Ein Antrag auf Genehmigung zum Betrieb eines Taxis am Flughafen Hahn durfte nicht mit der Begründung versagt werden, es bestehe kein Bedarf an weiteren Taxen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz, berichtet das Magazin EUROPATICKER . Die Klägerin betreibt ein Taxi- und Mietwagenunternehmen. Ihr Antrag, ein Taxi am Flughafen Hahn einsetzen zu dürfen, wurde vom Rhein-Hunsrück-Kreis unter anderem mit der Begründung abgelehnt, dass bereits ein funktionierendes Beförderungssystem zur Verfügung stehe. Die Fluggäste könnten auf ca. 95 Busverbindungen, 8 Taxen und 3 Mietwagen zurückgreifen. Nach erfolglosem Widerspruchsverfahren...

02.01.2007:

Pressefehlmeldung Forsmark

Falsche Interpretation des GRS-Berichtes in Sachen Forsmark Bis heute wird in der Presse ständig wiederholt, dass das Atomkraftwerk Forsmark im Som-mer 18 Minuten vor der Kernschmelze gestanden habe und dass nur die Zuschaltung zweier Notstromdiesel durch das Personal die Katastrophe verhindert habe. Beide Aus-sagen sind objektiv falsch. 1. Obwohl zwei Notstromschienen komplett ausgefallen waren, reichten die restlichen Pum-pen für eine relativ sichere Not- und Nachkühlung aus. Der Reaktor wurde abgeschaltet durch die Hydraulik, der Druck wurde durch Abblasen reduziert. Mit zwei Meter Wasser ü-ber dem Kern hätte der Reaktor...

02.01.2007:

Forsmark Störfall

Klaus Gärtner, Hamburg 28.11.2006 Dies ist ein Versuch, den Störfall im Atomkraftwerk Forsmark laienverständlich darzustellen mit dem Ergebnis: Unentschuldbare Versäumnisse führten zu dem ernsten Störfall in Fors-mark, der leicht hätte zur Katastrophe werden können. Der Störfall in Forsmark war viel ernster als zugegeben wird. Die diesbezüglichen Zeitungs-meldungen von Mitte November 2006 trafen durchaus zu, auch wenn sie von vielen Seiten dementiert wurden. Hinter dem Techniker-Latein, das den Störfall vom 25.07.06 beschreibt, verbergen sich ei-nerseits unverständliche Planungsfehler und andererseits eine unverzeihliche...

02.01.2007:

Schufafreie Kredite von BONKREDIT - seriös, zuverlässig und sofort per Internet!

BONKREDIT vermittelt seit über 35 Jahren auch in schwierigen Fällen Kredite zu fairen Bedingungen. Inbesondere Kredite ohne Schufa! Deshalb heisst die KMU-INNOVATION Empfehlung Bon-Kredit mit folgenden Leistungen: Vermittlung von Darlehen für Familien bis zu einer Höhe von 100.000,-- Euro, für Einzelpersonen bis 75.000,-- € Zusatzkredite bis zu einer Höhe von 50.000,-- € parallel zu bestehenden Verpflichtungen sind möglich. Wofür Sie das Darlehen später verwenden entscheiden Sie selbständig und völlig frei! Nutzen Sie ihr Darlehen für Anschaffungen aller Art oder zur Ablösung von bestehenden Verpflichtungen...

02.01.2007:

E.ON Energie hat sein Netzgeschäft vollständig ausgegliedert

Bereits zum Jahresanfang hat E.ON Energie die Trennung der Netze vom übrigen Energiegeschäft vollständig umgesetzt. Bei allen Regionalversorgern des Konzerns ist nunmehr das Netzgeschäft in rechtlich eigenständige Gesellschafen ausgegliedert, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Damit wird die Nutzung der regionalen Strom- und Gasnetze für Wettbewerber noch transparenter und einfacher als bisher. E.ON Energie spaltet das Strom- und Gasnetz bereits sechs Monate früher als nach den gesetzlichen Vorgaben notwendig ab. „Mit diesem Schritt wollen wir die Entwicklung des Wettbewerbs im Energiemarkt weiter vorantreiben“,...

02.01.2007:

Exportinitiative Erneuerbare Energien: Pilotmaßnahme im Senegal

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH beauftragt, das geschäftliche Engagement deutscher Unternehmen aus den Branchen der erneuerbaren Energien im Senegal zu unterstützen, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien wird die GTZ deutsche Unternehmen bei der Kontaktanbahnung zu wichtigen staatlichen Stellen und dem Privatsektor sowie bei der Informationsbeschaffung unterstützen, um ihre Produkte und Dienstleistungen im Senegal vorzustellen. Dabei sollen entwicklungspolitischer...

02.01.2007:

Durchschnittserlös für Strom ist in fünf Jahren um ein Drittel gestiegen

Der Durchschnittserlös für Strom ist in Deutschland innerhalb von fünf Jahren um rund ein Drittel gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, betrug im Jahr 2005 der vorläufige Grenzpreis für Strom 9,75 Cent je Kilowattstunde. Das waren 31,2% mehr als im Jahr 2000, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös je Kilowattstunde aus den Lieferungen von Strom an alle Letztverbraucher. Der Anstieg entwickelte sich dabei für die Letztverbraucher uneinheitlich: Der Durchschnittserlös aus der Stromabgabe an die privaten Haushalte belief sich 2005 auf 14,74...