Schüleraustausch: In Bremen jetzt für 2014 starten! SchülerAustausch-Messe am 31.8.2013 in Bremen gibt Informationen und Orienti

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Bremen und im Nordwesten von Niedersachsen traditionell sehr begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Wer im nächsten Jahr ins Ausland will, sollte jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen bereits im vierten Jahr einen umfassenden Überblick und Orientierung. Bildungssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt ist Schirmherrin der Messe.

Fast vierzig Institutionen werden auf der SchülerAustausch-Messe persönlich vertreten sein. Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland sowie Beratungsinstitute informieren über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten ihrer Angebote: Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Vorgestellt werden die klassischen Länder USA, Kanada, Australien und Neuseeland und die Chancen in Ländern wie Indien und China. Die Botschaft von Kanada wird auf der Messe vertreten sein. Parallel zur Ausstellung informieren Fachvorträge sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 260.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler aus Bremen und Niedersachsen bewerben können. Außerdem gibt es einen Wettbewerb, bei dem junge Menschen 10 Gutscheine zu je 500 Euro für Sprachreisen gewinnen können.

Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 31. August 2013 von 10 bis 16 Uhr im Hermann-Böse-Gymnasium, Hermann-Böse-Straße 1-9 in 28209 Bremen statt. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Hinweise zur Anreise gibt es unter www.schueleraustausch-portal.de.