Volksseuche Diabetes mellitus eindämmen – Naturstoffe bieten Chancen bei ergänzender Therapie und Vorsorge

Zimt ist mehr als nur eines der ältesten Gewürze der Menschheit. Es war schon im alten Ägypten hoch begehrt, nicht nur zum Würzen von Speisen. Noch gar nicht so alt dagegen ist die Erkenntnis, dass Extrakte aus Zimt auch positive Wirkungen auf Bereiche des Stoffwechsels wie z.B. den Zucker- und Fettstoffwechsel haben. Dies ist von hoher Bedeutung, da viele Menschen für sich milde und sanfte Alternativen aus der Natur zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten suchen. In verschiedenen Studien wurde bisher gezeigt, dass Zimtextrakte erfolgreich zur Blutzuckersenkung bei Diabetikern ernährungsphysiologisch eingesetzt werden können. Eine aktuelle Forschungsstudie untersucht die Frage, welche Wirkungen auf Stoffwechselvorgänge mit dem qualitativ hochwertigen Ceylon-Zimt für den gesundheitsbewussten Menschen nutzbar sind.
Klar ist aus verschiedenen Studien, dass Zimt und Zimtextrakt bei Diabetikern regulierend in den Zucker-und Fettstoffwechsel eingreifen können. Studien, die diesen ernährungsphysiologischen Ansatz bei Diabetikern geprüft haben, zeigen, dass Zimt den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit und auch den Nüchtern-Blutzuckerspiegel senken kann. In der kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeit wurde untersucht, welche Einflüsse der hochwertige Ceylon-Zimt auf wichtige Stoffwechselprodukte des Zucker- und Fettstoffwechsels hat. Auf Basis ihrer Analyse von experimentellen Studien stellten die Forscher fest, dass der Ceylon-Zimt im Zuckerstoffwechsel den Nüchtern-Blutzuckerspiegel, das wichtige HbA(1c), die Insulinresistenz sowie das zirkulierende Insulin positiv beeinflusst. Im Fettstoffwechsel kommt es durch den Ceylon-Zimt zu einer Senkung des schädlichen LDL-Cholesterins und zu einem Anstieg des nützlichen HDL-Cholesterins. Zusätzlich kann durch Ceylon-Zimt das Gewichtsmanagement verbessert werden. Die Forschungsarbeit zeigt also eine Reihe von positiven Wirkungen von Ceylon-Zimt auf. Allerdings ist der Eingriff des Naturstoffes in den Stoffwechsel eher als moderat und sanft zu bezeichnen. Zimt fällt demzufolge in die Kategorie der sanften natürlichen Stoffe, die in der Regel kein Ersatz für Standardtherapien des Diabetes mellitus Typ II sein können. Zimt und Zimtextrakt sind zur Ergänzung einer Standardtherapie geeignet, so wie von vielen Betroffenen und Ärzten auch gewünscht. Auch ist der Naturstoff für Menschen mit Risikofaktoren für Diabetes geeignet. Übergewicht oder leicht erhöhte Blutzucker- und Cholesterinspiegel können damit kontrolliert werden. Wir empfehlen daher Menschen mit Übergewicht und leicht erhöhten Blutwerten, also Menschen mit Prä-Diabetes, die sanften Kräfte der Natur vorbeugend zu nutzen, um ihr Diabetes-Risiko zu senken. Denn insbesondere bei Männern ab 45 Jahren und Frauen ab 55 Jahren ist der Prä-Diabetes mit einem stark erhöhten Risiko für Diabetes, Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall korreliert. Zimtextrakt aus Ceylon-Zimt und der rein pflanzliche Ballaststoff Glucomannan sind dazu geeignet. Beide sind in den DiaVitum® Kapseln vereint, um ergänzend zur Standardtherapie die Einstellung von Diabetikern zu verbessern oder bereits in der Frühphase zur Vorbeugung zu dienen. Diese spezielle Zusammensetzung und Dosierung von DiaVitum® basiert auf Studienergebnissen. Deshalb sollte in der Apotheke gezielt nach DiaVitum® gefragt werden. DiaVitum® ist in Apotheken, auch deutschen Internetapotheken, guten Gesundheitszentren und direkt bei Navitum Pharma erhältlich. Der Versand ist für Apotheken und Endverbraucher immer kostenfrei. Günstige Packungen für 3 Monate (PZN 0247798) und 6 Monate (PZN 0250079) sind im Handel. Weitere Informationen sind unter http://www.navitum-pharma.com oder http://blog.navitum.de/ verfügbar.
Neu: Jetzt ist Navitum auch auf facebook (http://facebook.de/navitum) vertreten.
Quelle: Ranasinghe P, et al. Diabet Med. 2012 Jun 4. doi: 10.1111/j.1464-5491.2012.03718.x. [Epub ahead of print]

Navitum Pharma GmbH
Dr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail: Gerhard.Klages@navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com