„Service in Echtzeit“ – Umfrage zum technologischen Wandel im Service

Der Service befindet sich durch eine Vielzahl neuer technologischer Entwicklungen in einer Phase des Umbruchs, welche zu tiefgreifenden Anpassungsprozessen führen wird.

Besonders stark wirken sich Social Media, das zunehmend semantisch geprägte Web sowie die Nutzung von QR-Codes in Verbindung mit der sich entwickelnden „Erweiterten Realität“ (Augmented Reality) aus. Internetbasierte Anwendungen wie Mobile Apps und Cloud-Services werden gleichermaßen an Bedeutung gewinnen.

Der Service in Zukunft wird zudem immer mehr vom Kunden bestimmt. Für Unternehmen bedeutet das, sich auf die neue Macht der Selbstorganisation durch den Kunden einzustellen. Erste Ansätze im Bereich „selbstgesteuerter Kunden-gemeinschaften“ im Internet weisen hier den Weg in eine neue Servicewelt.

Insgesamt wird der Kunde immer anspruchsvoller. Er erwartet intelligente, smarte Lösungen im Service. Und das: überall, jederzeit und sofort.

Welche genauen Herausforderungen ergeben sich für Anbieter beim Angebot von Service in Echtzeit?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die aktuelle Online-Umfrage "Service in Echtzeit“ des Instituts, die sich an Verantwortliche aus Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Service in Unternehmen richtet.

Direkt zur Online-Umfrage gelangen interessierte Teilnehmer über nachfolgenden Link: http://www.surveymonkey.com/s/XHZYDDK

Die Umfrage läuft seit Anfang Juni und ist noch bis zum 31. Juli 2012 freigeschaltet.

Die Ergebnisse dieser Online-Umfrage können ab Mitte August 2012 kostenlos auf der Internetseite des Instituts heruntergeladen werden


Über Institut für Kommunikation und ServiceDesign