Früherkennung hilft Leben retten!

Wie der Mensch unterliegt auch ein Unternehmen ständigen Untersuchungsprozessen.

Gerade in Zeiten massiver negativer Einflüsse von außen sollte regelmäßig ein „Gesundheitscheck“ durchgeführt werden.

Besonders kleinere und mittlere Unternehmen vernachlässigen in der Regel erste Anzeichen einer negativen Veränderung. Strategische Fehlentwicklungen des Managements gehören zu den häufigsten Ursachen für eine sich abzeichnende Schieflage. Oft fehlt es an Zeit, Strategien, Zielen, Wissen sowie Controllingsystemen.

Die Deutsche Ausgleichsbank kommt aufgrund einer durchgeführten Studie zu dem Schluss, dass, bei einem selbstkritischeren Umgang mit sich und seinem Unternehmen und somit einem frühzeitigen Weg zur „Früherkennung“, nicht nur eine Behandlung der Symptome, sondern auch eine Behebung der Ursachen für eine Schieflage „behandelt werden können“.

„Das Controlling ist die Grundlage einer solchen Prävention im eigenen Unternehmen. In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist Controlling häufig Chefsache“, erklärt Thomas Ploss - Inhaber der auf KMU spezialisierten Unternehmensberatung Ploss-Concept. „Sie sollte nicht auf Stabstellen oder die Buchhaltung abgeschoben werden. Da in Unternehmen dieser Größenordnung der Unternehmer selbst Steuermann und Analytiker der Unternehmenszahlen ist, sollte er sich hierfür dringendst Zeit nehmen“, führt Ploss weiter aus.

Durch das stetige Beschäftigen mit den Unternehmenszahlen kann so im frühen „Krankheitsstadium“ gegengesteuert werden. So kann es dann in überschaubaren Größenordnungen von Kosten gelingen, die negativen Anzeichen zu beseitigen.

Sollte dieser zeitliche Rahmen überschritten sein und eine Heilung aus sich selbst heraus nicht mehr möglich sein, so werden radikale Eingriffe (Sanierung) notwendig.

Hierzu stehen erfahrene, professionelle sowie durchsetzungsstarke Helfer zur Seite, die in der Regel die Lage und die Situation richtig einschätzen, problemadäquate Lösungen finden und das Vertrauensverhältnis zwischen internen und externen Beteiligten wieder herstellen.

Es wird die Ursache analysiert und kurzfristige Ziele, wie Sicherung der Liquidität, angegangenen und umgesetzt.

Ist das „kurzfristige Überleben“ gesichert, werden eventuell falsche Strategien überdacht, umgestellt und neue langfristige Ziele zur „Rehabilitation“ vereinbart.

Wie der Mensch sich bei Veränderungen seiner Gesundheit Fachleuten anvertraut, so sollte auch ein Unternehmen regelmäßigen „Gesundheitschecks“ unterzogen werden.

TH. PLOSS UNTERNEHMENSBERATUNG GmbH & Co. KG
Thomas Ploss
Heinrichstraße 2
32545 Bad Oeynhausen
Tel: 0 57 31 - 25 35 0
Fax: 0 57 31 - 25 35 2
info@ploss-concept.de
www.ploss-concept.de

PR Agentur:
d&d digital data medien GmbH
Auf dem Köppen 10
32547 Bad Oeynhausen
Fon: 05731 253715
presse@dd-medien.de
www.dd-medien.de