Herbstzeit - Erkältungszeit

Die richtige Unterstützung für Ihr Immunsystem mit Rotem Ginseng

Der Herbst kommt – und mit ihm die Zeit der Grippen und Infekte. Der Körper muss sein Immunsystem auf die kalte Jahreszeit einstellen. Die Steigerung der Abwehrkräfte sollte jetzt an erster Stelle stehen.

So hilft Roter Ginseng.

Eine wichtige Unterstützung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit kann hierbei der Rote Ginseng spielen - er gilt als das wertvollste Heilmittel der Traditionellen Chinesischen Medizin. Roter Ginseng stärkt die allgemeine körperliche Verfassung. Die Wirkstoffe der Ginseng-Wurzel stärken die Widerstandskraft, sie unterstützen den Rekonvaleszenzprozess und erhöhen die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Stress, Konzentrationsmangel, Erschöpfung und Müdigkeit wird entgegengewirkt und der Körper kann besser mit äußeren Belastungen fertig werden.

Die einmalige Wirkung des Ginseng basiert auf seinen adaptogenen Eigenschaften. Adaptogene sind Substanzen, die dem Körper helfen, sich besser an belastende Substanzen anzupassen – sich zu adaptieren. Die wesentlichen Wirkstoffe im Ginseng sind die sogenannten Ginsenoside. Ihre nachgewiesene Menge gilt deshalb als Maß für die Qualität einer Wurzel oder eines Produktes.

Das Geheimnis des Ginsengs - der Ginsenosidgehalt

Als medizinischer Ginseng gilt der Panax Ginseng C. A. Meyer (panacae = Allheilmittel). Er hat das breiteste Wirkstoffspektrum und den höchsten Wirkstoffgehalt. Panax Ginseng C. A. Meyer gibt es in unterschiedlichen Handelsklassen – als Weißen und als Roten Ginseng. Roter Ginseng gilt als hochwertiger, denn für Roten Ginseng werden im Gegensatz zum Weißen Ginseng in der Regel diejenigen Wurzeln verwendet, die durch eine sehr lange Wachstumszeit von mindestens sechs Jahren einen besonders hohen Ginsenosidanteil aufweisen. Die rote Farbe entsteht durch ein traditionelles und schonendes Konservierungsverfahren mit Wasserdampf, durch das die wertvollen Wirkstoffe besonders gut erhalten werden.

Die kurmässige Einnahme von Rotem Ginseng kann gerade in der Herbstzeit Teil einer aktiven Gesundheitsvorsorge sein. Bereits eine Kurzkur über ein bis drei Monate kann für ihr Befinden förderlich sein. Zur kontinuierlichen Unterstützung ihrer Gesundheit empfiehlt es sich allerdings, Roten Ginseng in Kuren über einen längeren Zeitraum einzunehmen, damit er seine volle Wirkung entfalten kann.

Sieben Tipps, worauf Sie bei der Qualität der Produkte achten sollten!

- Es gibt unterschiedliche Ginseng-Sorten. Als medizinisch wirksam gilt in Deutschland der Panax Ginseng C.A. Meyer. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Ginseng Präparate aus den Wurzeln des Panax Ginseng C.A. Meyer hergestellt wurden.

- Panax Ginseng C.A. Meyer wird in zwei Handelsklassen angeboten - als Weißer und als Roter Ginseng. Roter Ginseng gilt in den Ursprungsländern wie China oder Korea allgemein als die hochwertigere Handelsklasse. Die Wurzeln des Weißen Ginseng wachsen in der Regel zwischen drei und vier Jahre, die Wurzeln des Roten Ginseng wachsen in der Regel sechs Jahre und weisen daher einen besonders hohen Wirkstoffgehalt und ein breites Inhaltsstoffspektrum auf. Das Alter der Pflanze kann daher ein Indikator für die Qualität sein. Achten Sie daher auf die Handelsklasse Roter Ginseng.

- Von besonderer Bedeutung für die Qualität des Produktes ist der Anteil der wesentlichen Ginseng-Wirkstoffe, der Ginsenoside. Achten Sie darauf, dass das Präparat mindestens 8% Ginsenosidgehalt aufweist. Dies sollte auf der Packung ausgewiesen sein.

- Wie bei allen Naturpräparaten sollten Sie auch bei Ginseng Produkten darauf achten, dass ein möglichst gleichbleibender Wirkstoffgehalt sichergestellt ist. Achten Sie deshalb auf Gütesiegel oder Garantien eines standardisierten Wirkstoffgehaltes.

- Naturpräparate sollten möglichst ohne Alkohol oder Zusatzstoffe verarbeitet und verwendet werden. Von Tonika ist daher abzuraten. Achten Sie deshalb darauf, ein möglichst reines Produkt zu kaufen.

- Besonders wichtig ist die Verarbeitung der Wurzeln und Präparate. In Deutschland gelten im Vergleich zu vielen asiatischen Ländern besonders strenge Richtlinien für die Herstellung von Ginseng Produkten, denn diese werden hier als freiverkäufliche Arzneimittel klassifiziert. Achten Sie also darauf, dass die Präparate in Deutschland verarbeitet wurden.

- Ginseng Präparate werden in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten. In der Naturheilkunde werden Extraktionsverfahren besonders empfohlen, da hierdurch die Wirkstoffe noch einmal besonders konzentriert werden. Prüfen Sie also, ob Extrakte oder Extraktpulver angeboten werden. Erhältlich sind entsprechende Produkte unter www.phytovital.com

Kontakt:
LuxXPharma s.a.
13, Wuelesser Wee
L- 9838 Eisenbach

Luxembourg +352 - 26903921
Fax +352 - 24611162

www.phytovital.com
info@phytovital.com

Pressekontakt:
QvorQ GmbH & Co. KG
Am Hohen Weg 10
27313 Dörverden

Tel.: +49 (0) 4234 - 94136
Fax: +49 (0) 4234 - 94137

E-Mail: info@joomlapur.com
Web: www.joomlapur.com


Über QvorQ

Vorname
Andreas

Nachname
Lietzow

Adresse

Am Hohen Weg 10
27313 Dörverden

Branche
Online-Marketing