LiteraturCompany hat erstes E-Book vermittelt - jetzt auch als Printausgabe: Der Kardinal von Gerhard Leßner

Auf dem letzten Kulturfestival in Friedrichshagen bei DICHTER.DRAN hatten wir sechs verschiedene Themenschwerpunkte gewählt um unsere Arbeit dem Publikum noch besser verdeutlichen zu können. Ein Schwerpunkt war das E-Book, welches etwas langsamer als in den USA den Leser erobert, aber auch hier schon kleine Wellen schlägt. Und so haben sich auch schon 400 Verlage (von ca. 15.000) mit diesem Thema befasst und verkaufen neben dem Buch als Printausgabe und dem Hörbuch jetzt auch das E-Book. Hier gibt es eine gewaltige Lücke, denn die gewünschten Formate für ein E-Book erfordern eine Überarbeitung der Printdateien und bei alten Büchern natürlich zuerst einmal die Erfassung des Textes.
Wen erreichen wir mit dem E-Book, was sind die Vorteile für die Zukunft?
Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und wir können uns vorstellen, dass das E-Book in naher Zukunft dafür sorgen kann, dass unsere Schüler keine Schulbücher mehr schleppen müssen, weil das Buchmaterial der einzelnen Unterrichtsfächer und Klassenstufen auf diesem kleinen, 185 Gramm schweren, Gerät gespeichert sind. 1.000 Titel kann man dort speichern und es bietet einen weiteren Vorteil für ältere Leser, da man die Schriftgröße frei einstellen kann. Bei unserem Tag der offenen Tür Mitte September haben wir also das E-Book vorgestellt und die Reaktionen waren großartig, jeder wollte es in die Hand nehmen und die einfache Bedienung hat ebenfalls überzeugt. Eine Literaturgruppe aus Dahlem war begeistert und obwohl wir über Lyrik und Prosa sprechen wollten, das E-Book faszinierte alle.
Nun haben wir als LiteraturCompany unser erstes E-Book vermitteln können. DER KARDINAL von GERHARD LEßNER ist vor kurzem bei TREDITION erschienen, das ist ein Verlag in Hamburg, der sich auf E-Books spezialisiert hat und deren Titel sich sehr sorgsam in die Verlagslandschaft einordnen lassen. Wir bereiten schon den nächsten Titel vor und wünschen unseren Autoren viele Leser, die über das E-Book ein neues Medium erwählt haben, das sich in ein paar Jahren ebenfalls durchgesetzt haben wird. Wenn auch die Buchhändler schnell reagieren und Plätze schaffen, an denen der Kunde sich seine E-Books laden kann, dann klingelt es noch mehr in der Kasse. Schon beim Hörbuch waren die Buchhändler skeptisch, sie werden sich anpassen und Schritt halten mit dem technischen Fortschritt.
Wir sind dabei.


Über LiteraturCompany