Internationales Kolloquium "Religion am Rande des Imperiums" am 04./05. April 2009 in Güglingen

„Religion am Rande des Imperiums“ - Erstes Güglinger Kolloquium zu provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins

Am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. April 2009 wird das erste Güglinger Kolloquium zu provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins stattfinden. Die zweitägige Veranstaltung trägt den Titel "Religion am Rande des Imperiums".
Renommierte Fachwissenschaftler aus dem In- und Ausland werden an beiden Tagen neueste Ergebnisse ihrer Forschungen präsentieren, die sich in diesem Jahr um die inhaltlichen Pole "Römische Religion" und "Mithraskult" bewegen werden.

Das Kolloquium wird gemeinsam veranstaltet vom Römermuseum Güglingen, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
Ein besonderes Anliegen ist es den Organisatoren dabei, die Veranstaltung auch einer breiten und interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

In den letzten Jahren rückte die zivile Besiedlung Obergermaniens rechts des Rheins immer stärker in das Zentrum des Interesses der provinzialrömischen Forschung. Die Grabungen von Rottenburg, Neuenstadt-Bürg, Mundelsheim und nicht zuletzt von Güglingen lassen diesen Aspekt der provinzialrömischen Besiedlung in einem neuen Licht erscheinen.
Aus diesem Grund veranstaltet das Römermuseum Güglingen eine Kolloquiumsreihe zur Bedeutung der provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins.

Das erste Kolloquium in dieser Reihe ist dem Thema „Religion“ gewidmet, da diese, als Spiegelbild der Gesellschaft, öffentliche wie private Aspekte des Lebens in der Provinz reflektiert und so, in einer Region, über die keine literarischen Quellen existieren, einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt erlaubt.

Am ersten Tag wird die provinzialrömische Religion im Mittelpunkt stehen. Die Vorträge werden die neuesten Funde, wie die Kultbezirke von Neuenstadt-Bürg und Rottenburg am Neckar vorstellen und die Unterschiede zwischen den Provinzen Ober- und Niedergermanien im Allgemeinen und der Region rechts des Rheines im Speziellen behandeln.

Der zweite Tag widmet sich dem Mithraskult. Hier treten Fragen nach der Abgrenzung und Vermischung orientalischer und westlicher Religion, nach der Archäologie des Kultgeschehens sowie nach der Stellung des Mithraskultes im öffentlichen Leben der Provinzialgesellschaft in den Vordergrund. Außerdem wird im Zuge aktueller Forschungen in Heiligtümern orientalischer Gottheiten in den Nordwestprovinzen sowohl die Thematik der kultischen Deponierungen als auch der Bezug zwischen Gräbern und Tempeln aufgegriffen.

Programm

Tag 1: Samstag, 04. April 2009

11:00 – 11:30 Bürgermeister Klaus Dieterich: Begrüßung; Enrico De Gennaro M.A.: Einleitende Worte

11:30 – 12:10 Dr. habil. Peter Haupt (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Archäologie und Religion im 21. Jahrhundert“.

12:15 – 12:55 Leif Scheuermann M.A. (Universität Erfurt): „Provinzialrömische Religion – Eine Einführung“.

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 14:40 Dr. Sebastian Gairhos (Stadtarchäologie Augsburg): „Der römische Tempelbezirk von Rottenburg – Sumelocenna“.

14:45 – 15:25 Dr. Ernst Künzl, Eckental: „Die Zwölfgötter von Rohrdorf – Ein zentrales Element mediterraner Religion im Rottenburger Umland“.

15:30 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 16:40 Dr. Klaus Kortüm (Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart): „Neuenstadt am Kocher – Ein städtischer Zentraltempel an der Peripherie des Reiches“.

16:45 – 17:15 Abschlussdiskussion

17:30 – 18:30 Möglichkeit zur Besichtigung des Römermuseums

Abendvortrag:
20:00 - 21:30 Dr. Richard Gordon: „Das Ladenburger Kultmahlrelief: Mythos, Ritual und Jenseitsvorstellungen im Mithraskult“.

Tag 2: Sonntag, 05. April 2009

11:00 – 11:30 Ines Klenner M.A. (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Die Mithrasheiligtümer von Güglingen“.

11:30 – 11:45 Frauke Jacobi M.A. (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Die Tierknochen aus dem Mithräum II von Güglingen“.

11:50 – 12:30 Dr. Nicole Birkle (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Heilig’s Blechle! Gefiederte Votive für Mithras, Mars & Co.“

12:30 – 13:40 Dr. Andreas Hensen (Kurpfälzisches Museum Heidelberg): „Der Myste und der Tod. Bestattungen vor Tempeln des Mithras“.

14:30 – 15:10 Dr. Marleen Martens (Vlaams Instituut voor het Onroerend Erfgoed, Belgien): „Kultische Deponierungen in Mithrasheiligtümern“.

15:15 – 15:40 Kaffeepause

15:45 – 16:15 Prof. Dr. Dr. Manfred Clauss, Hennef/Sieg: „Die Anhängerschaft des Mithraskultes“.

16:20 – 17:00 Abschlussdiskussion und Führung zum konservierten Mithräum

Veranstaltungsort: Herzogskelter im Deutschen Hof, Güglingen.

Unkostenbeitrag (Bezahlung vor Ort): Pro Tag und Teilnehmer 8,- € regulär, 5,- € für Studierende
Anmeldungen bitte per Fax (07135/108-57) oder E-Mail (info@roemermuseum-gueglingen.de).

AnhangGröße
Plakat_Kolloquium_Güglingen_2009.jpg417.73 KB