Dicke Bücher für die ganz kalten Tage bei den sf magazin *- Empfehlungen zu Neuerscheinungen

sf magazin * - das Online-Magazin für Science-Fiction-Literatur und Artverwandtes - hat für den Januar die Neuerscheinungen zusammengestellt. Drei Romane und zwei Sachbücher stellen wir vor.

Eine harte Nuss, passend zur Jahreszeit, ist Claus Kiefers anspruchsvolles Sachbuch „Der Quantenkosmos“. Er führt den interessierten Laien ein in den derzeitigen Stand zum Thema Quantentheorie, Quantengravitation und letztlich Quantenkosmos. Wer sich in die Suche der Physik nach der 'Theorie für Alles' oder 'Alltheorie' einführen lassen möchte, sollte fundiertes physikalisches Grundwissen mitbringen.

Der Mann für Space Opera, Peter F. Hamilton liegt endlich mit „Träumende Leere“, im Original „The Dreaming Void“, auf dem Tisch. Wie kaum ein anderer bringt Hamilton die klassische Detektivgeschichte in die aktuellsten Ideen der Science Fiction mit ein. Seine Bücher legt man erst aus der Hand, wenn man sich nicht mehr im Sessel halten kann.

Beim Russen Sergej Lukianenko kann man mit seinem „Sternenspiel“ gespannt sein, ob es ein genauso verrückter und verspielter Roman ist wie sein „Spektrum“. „Spektrum“ ließ sich ja seinerzeit in kein bekanntes Science-Fiction-Genre einordnen. Auf russischen Witz und Lakonie bei dennoch dickem Buch kann man sich bestimmt freuen.

Mit Lincoln Child 's und Douglas Preston 's „Darkness“ kann man, wie gewohnt, gar nichts falsch machen. Die beiden sind einfach so wortgewandt und sorgfältig, dass jeder Thriller von ihnen eine Freude ist. Am Plot ist diesmal besonders: Schnell befinden sich Agent Pendergast und Constance Green in einer in sich geschlossenen Umgebung; nämlich auf einem Oceanliner, der aber mit seinen insgesamt über 4.000 Passagieren und Besatzungsmitgliedern die Dimension einer Kleinstadt hat...

Die Ikone der Globalisierungs-Warner Naomi Klein legte 2007 mit „Die Schock-Strategie“ einen zweiten Bestseller nach ihrem „No Logo!“ vor. Jetzt als TB erhältlich, kann man sich mit ihrer immer mitreißenden, flüssigen Schreibe über ökonomische Muster bei so unterschiedlichen Ereignissen wie dem noch andauernden 3. Irakkrieg und der Tsunami-Katastrophe 2004 informieren.

Bereits vorliegende Rezensionen unter den Neuheiten:

Claus Kiefer - Der Quantenkosmos:
http://www.sf-magazin.de/claus-kiefer-der-quantenkosmos,133.html

Lincoln Child, Douglas Preston - Darkness:
http://www.sf-magazin.de/douglas-preston-darkness,127.html

Sonstige neue Rezensionen:

Zora del Buono - Canitz' Verlangen:
http://www.sf-magazin.de/zora-del-buono-canitz%27-verlangen,128.html

Stewart O'Nan - Letzte Nacht:
http://www.sf-magazin.de/stewart-o%27nan-letzte-nacht,132.html

sf magazin *:
http://www.sf-magazin.de

Rubrik Space Opera:
http://www.sf-magazin.de/tips_so.php
http://www.sf-magazin.de/tips_so2.php

AnhangGröße
pressetext14.jpg18.49 KB

Über sf magazin

Vorname
Franz

Nachname
Birkenhauer

Adresse

sf magazin * GbR
Wiener Str. 31
10999 Berlin
Deutschland
Tel. /Fax +49 30 96 08 26 31
E-Mail: fb at sf-magazin.de

Homepage
http://www.sf-magazin.de

Branche
Online-Magazin, Literatur-Portal, Bücherkritiken