Unterstützung für traumatisierte Menschen

Täglich sehen, hören und lesen wir von fürchterlichen Dramen, die auch ganz in unserer Nähe geschehen. Dies löst in jedem von uns etwas aus. Menschen die selbst Opfer einer solchen Katastrophe waren und diese verdrängt hatten, beginnen sich zu erinnern.

Die Psychologische Beraterin und Autorin Christine Striebel beschäftigt sich in ihren Selbsthilfebüchern mit den Spätfolgen solcher Dramen und ihrer Aufarbeitung.
Dabei wendet sich die Autorin an Betroffene und ihr Umfeld. In ihrem ersten Buch „Nicht allein“ ging es um das Verstehen und die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der Kindheit. Ihr neues Buch „Schritt für Schritt ins Leben“ klärt über die Überlebensstrategie „Multiple Persönlichkeit“, auch „Dissoziative Identitätsstörung“ genannt, auf. Diese Hilfestellung der Seele ermöglicht der Kinderseele todesnahe Situationen zu überleben, indem neue Persönlichkeitsanteile das Grauen durchleben. Einige Symptome dieser Überlebensstrategie sind: Erinnerungslücken, Betroffene wirken besonders vergesslich und schusselig, hören innere Stimmen und haben unterschiedliche Schriften und Fähigkeiten.
„Schritt für Schritt ins Leben“ reicht diesen Menschen in ihrer Not die Hand und hilft dem Umfeld die Betroffenen besser zu verstehen. Christine Striebel erklärt einfühlsam und klar, wie diese Überlebensstrategie entsteht und zeigt eine Vielzahl von Möglichkeiten auf, wie man sich selbst und anderen helfen kann. Bereichert wird das Buch durch Erfahrungsberichte von Betroffenen. Auf Verstehen kann Annehmen folgen, das Voraussetzung für Heilung ist. Ein Kapitel mit den Rechten auf Unterstützung und Schutz runden das Buch ab.
Christine Striebel legt den Betroffenen ans Herz, sich auch von außen Hilfe zu holen, da sie lange genug geschwiegen und gelitten haben.
Denn jeder Mensch hat das Recht glücklich zu leben.


Über Christine Striebel