NUK-Businessplan-Wettbewerb 2008: Hauptpreis für Kölner Bio Fast Food

Köln 25.06.2008. Gestern Abend wurden im Wallraf-Richartz-Museum die Gewinner des NUK Businessplan-Wettbewerbes bekannt gegeben. Das NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. vergab den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz an die Kölner Pick-a-Pea GmbH, die im Oktober NRWs ersten Bio-Imbiss im Rhein-Center in Köln-Weiden eröffnen wird.

Pick-a-Pea bedeutet soviel wie „pick Dir die Erbse aus der Schote des Lebens“. Im 11. NUK Businessplan-Wettbewerb hat sich das Kölner Unternehmen nun die Rosine heraus gepickt – den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz. Damit ist Pick-a-Pea Gesamtsieger von insgesamt 183 Teams. Aber nicht nur die Freude, sondern vor allem die Überraschung war groß bei Gründerin Kathrin Möntenich und ihren Geschäftspartnern Michael Kroheck und Martin Kaiser. „In der Vergangenheit haben hier meistens IT- oder Technologiethemen das Rennen gemacht. Deswegen hatten wir gar nicht auf einen Preis zu hoffen gewagt“, so die Unternehmerin. Mit Kathrin Möntenich, die die gründende und zündende Idee für das Bio-Imbiss-Konzept hatte, konnte auch erstmals eine Frau die NUK-Jury auf ganzer Linie überzeugen. Der Verband hatte für die Teilnahme von Pick-a-Pea das Spektrum erweitert und die Branche „Wellness/Freizeit“ neu aufgeführt. Schließlich überzeugte das Team laut NUK durch die innovative Idee, den professionellen Businessplan, gutes Wachstumspotenzial und überzeugende Gründerpersönlichkeiten.

Am 30. Oktober eröffnet im Rhein-Center Köln-Weiden die erste Filiale von Pick-a-Pea. Es werden ausschließlich hochwertige, biologische Produkte aus streng kontrollierter Erzeugung verwendet. Auf der Karte stehen frisch zubereitete Salate mit exklusiven Dressings, Wraps und saisonale Suppen. Auch „sündige“ Klassiker wie Currywurst, Pommes oder Hamburger fehlen nicht. Es fehlt lediglich das schlechte Gewissen beim Verzehr. Die Bio-Pommes werden in hochwertigem Bio-Rapsöl frittiert, die Saucen werden frisch und mit wertvollen Zutaten bereitet, das Fleisch stammt von „glücklichen“ Schweinen und „fröhlichen“ Rindern aus artgerechter Haltung. „Wir freuen uns auf die Eröffnung und darauf, dass der Businessplan mit Leben, Menschen und Ware gefüllt wird. Das ganze Team ist hoch motiviert und mit dem Wissen und den Vorschusslorbeeren aus dem NUK Wettbewerb muss es einfach ein voller Erfolg werden“, so Kathrin Möntenich. Aktuell beginnt die Kölnerin mit der Personalsuche. Interessenten können sich auf www.pick-a-pea.com informieren.

Der Verband „NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.“ veranstaltet den Businessplan-Wettbewerb seit 1997, um Existenzgründer zu unterstützen und neue Geschäftsideen mit professioneller Hilfe zu optimieren. Die Unternehmer erhalten dabei kostenfreie Beratung durch ehrenamtliche Experten und Beurteilungen ihrer Businesspläne durch objektive Gutachter. Weitere Informationen gibt es unter www.neuesunternehmertum.de

Kontakt:
PICK-A-PEA GmbH
Kathrin Möntenich
Telefon: 0221 / 5894860
Kathrin@pick-a-pea.com

BUZ: Die glücklichen Gewinner von Pick-a-Pea (v.l.n.r.): Michael Kroheck, Kathrin Möntenich, Martin Kaiser

AnhangGröße
IMG_2543.JPG820.97 KB

Über Wortanteil

Vorname
Ute

Nachname
Piasetzki

Adresse

Finkenweg 2, 42799 Leichlingen

Homepage
http://www.wortanteil.de

Branche
Presse - und Öffentlichkeitsarbeit, Text, Redaktion