09.01.2007:

Regierungsbildung in Österreich

"Die SPÖ hat die Wahlen knapp gewonnen und die Regierungsverhandlungen haushoch verloren", bilanziert der GRÜNE Klubobmann Georg Willi nach der gestrigen Bekanntgabe des Regierungsprogramms und der Ressortverteilung im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Die SPÖ habe nicht nur ihre zentralen Wahlversprechen gebrochen, sondern auch die wichtigsten Ressorts der ÖVP überlassen. Für Tirol sieht Willi sprichwörtlich schwarz: "Den Bereich Umweltpolitik haben die Verhandler offenbar völlig ausgespart. Der Erhöhung der LKW-Maut steht die Senkung der KFZ-Steuer für LKWs gegenüber. Die neuesten Rekordzahlen beim LKW-Transit und somit...

09.01.2007:

Landesvorstandklausur von Bündnis 90/Die Grünen

Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern hat in einer zweitägigen Landesvorstandsklausur die Arbeitsschwerpunkte 2007 festgelegt. Dazu erklärt Landesvorstandssprecher Jürgen Suhr im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Unser Ziel ist es, im wahlkampffreien Jahr 2007 die Grundlagen dafür zu schaffen, dass die Landespartei zu den dann in den Folgejahren anstehenden Wahlkämpfen optimal aufgestellt ist. Im Mittelpunkt der bündnisgrünen Arbeit des neuen Jahres wird daher die Umsetzung einer Mitgliederwerbekampagne sein. In einem Treffen mit den Kreisspitzen der Bündnisgrünen Ende Januar in Rostock sollen...

09.01.2007:

Billigflüge preiswert online buchen

Verreisen war nie so beliebt wie im Moment. Ein entscheidender Grund dafür ist die Tatsache, dass Reisen aufgrund vieler Reiseschnäppchen für jedermann erschwinglich geworden sind. Wer mit dem Trend geht stellt sich dabei seine Reise selbst zusammen. Über das Internet lässt inzwischen bequem ein Billighotel mit einem Billigflug kombinieren, sodass man eine Rundreise durch sein Lieblingsland machen kann, ohne die ganze Zeit über an einen bestimmten Reiseort gebunden zu sein. Ob es sich um einen Billigflug nach Mallorca, London oder in die USA handelt: Wer online bucht kann die Flugpreise selbst bequem vergleichen und sich einen...

09.01.2007:

Städte und Gemeindebund: Kein bürgernahes Europa ohne die Kommunen

Der europäische Integrationsprozess wird misslingen, wenn die EU nicht einen großen Schritt zu mehr Bürgernähe und weniger Bürokratie macht. Dabei muss sie insbesondere die Städte und Gemeinden dauerhaft einbinden, meint das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. „Die Städte und Gemeinden sind die Bürger nächste demokratisch legitimierte Ebene, überall in Europa. Bislang werden die Rechte der Kommunen viel zu wenig berücksichtigt. Im Gegenteil, immer wieder trifft die EU Entscheidungen, die den Interessen der Bürgerinnen...

09.01.2007:

Europäische Wettunternehmer erwarten Ende des Sportwetten-Monopols in Deutschland - Wachstumspotential in Osteuropa

Düsseldorf – „Der Sportwettenmarkt in Europa wird auch in Zukunft zu den Wachstumsmärkten zählen“, so die Prognose von Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de. „Aber weil die Staatspolitiker in Deutschland um ihre eigenen Pfründe bangen, lassen sie private Anbieter einfach nicht wachsen.“ Von der Politik zeigt er sich wie viele Branchenexperten enttäuscht: „Noch im letzten Bundestagswahlkampf hat besonders die Union das hohe Lied von Marktwirtschaft und Wettbewerb gesungen, mittlerweile scheint ihr der Text abhanden gekommen zu sein.“ Die deutsche Politik...

09.01.2007:

Entdeckt GLOBAL 2000 Naturschutzskandal?

Völlig überraschend und ohne geltendem Naturschutzbescheid hat die Asfinag im Auftrag vom Land Niederösterreich gestern direkt von der Schnellstraße S 33 bei der Ausfahrt Traismauer Nord eine Rampe mitten ins EU-geschützte Natura 2000-Gebiet Tullnerfelder Donauauen gebaut. Dieses Vorgehen ist völlig inakzeptabel, ärgert sich Karin Kuna, GLOBAL 2000-Verkehrsreferentin, im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Umweltschützern und Grundbesitzer wurde Zugang in die Tullnerfelder Donauauen verweigert. „Die Asfinag dringt hier illegal mitten in ein Natur- und Vogelschutzgebiet ein, ohne gültigem Rechtsbescheid und...

09.01.2007:

Schweinerei im Schweinestall - 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten

PRESSEMITTEILUNG Deutsches Tierschutzbüro – Recherche, Dokumentation und Aufklärung im Bereich Tierschutz Schweinerei im Schweinestall 30-minütige Videodokumentation über einen Undercover-Journalisten Bonn, den 09.01.2007. Ob Legehennen, Puten oder Mastschweine - Tiere in der industriellen Fleischproduktion leiden unter oft katastrophalen Haltungsbedingungen, die dem Verbraucher meist verborgen bleiben. Nur selten gelangt authentisches Bildmaterial aus Mast- und Zucht- betrieben an die Öffentlichkeit, nur selten erfahren Verbraucher, woher ihr Schnitzel wirklich stammt, unter welchen Umständen es...

09.01.2007:

Aus verschiedenen Quellen auf mehrere Bildschirme - ATEN präsentiert innovative Video Matrix Switches VS-0202, VS-0204 und VS-0

Taipei, Taiwan, 08. Januar 2007. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, erweitert seine Video-Produktpalette mit Einführung der neuen Video Matrix Switch-Reihe um drei audio-fähige Monitorumschalter, die Video- und Audiosignale von mehreren Computern an verschiedene Display-Geräte (Monitore, Projektoren) und Lautsprecher leiten. Der 2-Port VS-0202 sendet die Signale von zwei Computern an zwei Display-Geräte und Lautsprecher; die 4-Port-Versionen VS-0204 und VS-0404 übertragen die Video- und Audiosignale von zwei bzw. vier Rechnern an bis zu vier...

09.01.2007:

Pinneberger Elbmarsch: Konstruktiver Dialog gefordert

Umweltminister Dr. Christian von Boetticher hat angesichts der Diskussion um eine eventuelle Rückverlegung des Landesschutzdeichs in der Pinneberger Elbmarsch zu einem konstruktiven Dialog geraten: Es ist wenig sinnvoll, wenn jetzt über die Medien statt im direkten Gespräch aller Betroffenen miteinander kommuniziert wird, sagte von Boetticher als Reaktion auf einen öffentlichen Vorstoß des Naturschutzbunds (Nabu), meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Dieser hatte gefordert, als Ausgleichsmaßnahme für die Zuschüttung des Mühlenberger Lochs im Zuge der Erweiterung des Airbus-Werksgeländes durch eine Deichverlegung...

09.01.2007:

Noch nie wurde in Deutschland so viel im Internet geworben wie 2006

Ob Banner am Bildschirmrand, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit klassischer Onlinewerbung kletterten im vergangenen Jahr auf etwa 480 Millionen Euro. Das ist ein Plus von rund 45 Prozent im Vergleich zu 2005, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) heute in Berlin mit, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Grundlage für die Angaben sei eine exklusive Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Thomson Media Control. „Der klassische Online-Werbemarkt hat zwar erst einen Anteil von etwa drei Prozent am gesamten Werbemarkt. Doch wir erwarten, dass sich...