12.09.2006:

Nach der „Sommerpause“ wieder mehr Lust auf Sport und Fitness?

Damit nach so langer Bewegungslosigkeit Seitenstechen, Muskelkrämpfe oder gar Prellungen und Verstauchungen den guten Vorsatz nicht schon im Ansatz ersticken, sollte man rechtzeitig vorbeugen. Denn gerade beim Sport ist die Biochemie nach Dr. Schüßler ganz hervorragend geeignet um kostengünstige Vorsorge und im Bedarfsfall 1. Hilfe zu leisten. Da man beim Sport viel Energie verbraucht, gibt es eine regelrechte Fitness-Kur mit den Schüßler-Salzen. Diese Kur kräftigt den ganzen Körper, insbesondere aber die Herzmuskulatur und fördert so eine optimale Verteilung der Energiereserven. Optimaler Zeitpunkt für diese Kur wäre...

12.09.2006:

Marketingberatung im Klein- und Mittelbetrieb (KMU)

• Was bewirkt MARKETING-Beratung im Klein- und Mittelbetrieb und welche Vorteile ergeben sich ? Dieses komplexe Thema soll in diesem Artikel auf die Möglichkeiten des wirkungsvollen Einsatzes bei KMU der Investitionsgüter-Produktion - den eigentlichen Trägern der Volkswirtschaften Europas - untersucht und Fakten aufgezeigt werden, die zur Entmystifizierung und dem effektiven Einsatz, bei Wahrung der finanziellen Ressourcen solcher Betriebsgrößen, beitragen. • Das heißt: • Der Kunde muss auf dem kürzesten Weg - bei gleichzeitiger Konzentration auf seine Wünsche und Unterstreichung des für ihn mit dem Kauf des entsprechenden...

12.09.2006:

ALLES ist ... Marketing ... ist ALLES

Alles ist Marketing ... (... Marketingwege, Marketingmittel, Marketingziele), weil alles was wir tun -als Einzelpersonen (insbesonders aber im Dienst für ein Unternehmen) - unser Bild in der Öffentlichkeit/beim Kunden bestimmt. Ob * die Telefonistin, * der Produktionsleiter, * der Fahrer eines Firmenwagens, * ein Außendienstmitarbeiter, oder * der Unternehmer selbst ... ... jeder prägt den Eindruck des Unternehmens in der Öffentlichkeit - da kann die Werbung (oft als 'Marketing' missverstanden/missinterpretiert) noch so 'gut/positiv' sein. Beispiele: 1. Die Telefonistin (aber auch jeder andere, der 'Telefonkontakt'...

12.09.2006:

Warum man immer das richtige Motoröl für sein Auto benutzen sollte.

Richtige Autopflege ist unentbehrlich für die Sicherheit und optimale Bedienung des Fahrzeuges. Die Anwendung von falschem Motoröl kann für Ihr Auto, aber auch für andere Fahrzeuge gefährlich sein. Motoröl, Kühlmittel, Kupplung, Differential, Servolenkung und Bremsflüssigkeit sind unerlässliche Bestandteile der meisten Autos. Regelmässige Kontrollen, Nachfüllen oder Wechsel sind nötig, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges zu erhalten. Die Betriebsanleitungen weisen an was der Hersteller als beste Pflege und Wartung für das bestimmte Modell vorschlägt. Gelegentich kann es wie ein überflüssiger Aufwand...

11.09.2006:

Creative Weblogging treibt das Wachstum in Deutschland und China weiter voran

Hamburg, den 11. September 2006 -- Creative Weblogging (http://www.creative-weblogging.de ), eines der größten Weblog-Netzwerke der Welt, treibt das Wachstum in Deutschland und China weiter voran. Dazu wurden kürzlich so genannte "Regional Executive Editors" ernannt, die eine weitere Expansion in China und Deutschland vor Ort unterstützen sollen. Zu ihren Aufgaben zählt neben dem Suppport für die bestehenden Weblogs vor allem die Gewinnung weiterer Autoren in den jeweiligen Ländern. In Deutschland wird Wolfgang Müller, bisher Autor des CIO-Weblog, diese Funktion übernehmen."Insbesondere zu den Themen Eltern, Kochen, Dating,...

11.09.2006: | | |

Wo war ich am 11.September 2001 mit dem Benedikt-Engel?

Wo war ich mit dem „Benedikt-Engel“ am 11.September 2001? Durch einen Bekannten erfuhr ich etwa im Mai 2001, dass am 11.September im Messegelände in Essen eine Messeausstellung für Kirchenzubehör stattfinden würde. Da ich seit 1999 den sogenannten ‚Benedikt-Engel‘ und den ‚Honigschlecker‘ vertreibe (www.honigschlecker.de), machte ich mich um 3.00 Uhr früh vom Bodensee auf und fuhr die etwa 6 Stunden mit meinem Auto nach Essen. Als ich dort vor der Türe des Messegeländes stand, musste ich feststellen, dass der Bekannte sich damals im Mai 2001 vertan hatte. Die Messe fand tatsächlich erst am 11.Oktober 2001...

11.09.2006:

Europas erster fahrbarer Geldausgabeautomat startet in Berlin – der ZasterLaster

Braunschweig. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Was aber, wenn plötzlich das Bargeld ausgeht? Haben Sie schon mal versucht auf dem Straßenfest mit ihrer Kreditkarte zu bezahlen? Aus dieser Verlegenheit will die Berliner Volksbank in Zukunft mit ihrem ZasterLaster helfen. Bankexperten haben sich mit pfiffigen Erfindern zusammengesetzt und einen voll funktionsfähigen Geldautomaten auf einen dreirädrigen Minilaster (Piaggio) montiert. Dieses Gefährt ist künftig überall dort, wo ordentlich was los ist: Volksfeste, Konzerte, Szenetreffs, Sportveranstaltungen und natürlich dort, wo ohnehin viele Menschen sind, die Bares...

11.09.2006:

Miele baut auf Adicom Software Suite als MES-Lösung

Weinheim, 11. September 2006 – Der Haushaltsgerätehersteller Miele setzt am Produktionsstandort Lehrte künftig auf die Adicom Software Suite. Das Manufactu-ring Execution System (MES) der Freudenberg IT (F-IT) soll die Effizienz und die Transparenz in der Einzelteil- und Blechfertigung erhöhen. Im ersten Projektschritt wird der Fertigungsbereich Stanzen des Werkes für die Herstellung von professionellen Reinigungsgeräten neu aufgestellt. Miele setzt dabei auf eine neue Lagertechnik sowie Stanzmaschinen und Schachtelsoftware. Der Material- und Informationsfluss für das Stanzen wird mit der Adicom Software Suite automatisch...

11.09.2006: |

Erfolgsfaktor Netzwerk: Vom nötigen Wandel der Unternehmen - Phantasie hinkt der Technologie hinterher

Vorabmeldung der Zeitschrift NeueNachricht (Herbstausgabe) zum Fokusthema "Dienstleistungsökonomie oder Industriekapitalismus?" Bonn, 11. September 2006 - Dienstleistung ist ein Schlagwort der neuen Arbeitswelt, das andere heißt Netzwerkbildung. „Was mit der ersten industriellen Revolution und der Erfindung der Eisenbahn begann, hat alle Grenzen gesprengt. Die Mobilität hat sich bis in ihr Extrem gesteigert: Dank PC und Internet kann der Mensch jeden Ort der Welt erreichen, ohne sich selbst zu bewegen.“ Das schrieb das Magazin Spiegel 1999. Längst war der Einstieg in die digitale Ökonomie vollzogen. „Schon heute basiert...

11.09.2006:

Die Stunde der Sprachpanscher – Politiker und Manager sind beim „Großen Bruder“ in die Schule gegangen

von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf – Die nicht gerade unbescheidenen Baden-Württemberger werben mit dem Spruch: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“. Dann haben sie ja den richtigen Ministerpräsidenten, so kann man schlussfolgern. Denn Günther Oettinger (CDU) erhielt Ende August 2006 den Preis für den „Sprachpanscher des Jahres“, verliehen vom Verein Deutscher Sprache (VDS) http://www.vds.de. Aus der Stuttgarter Villa Reitzenstein kam kein Echo, doch es besteht kein Zweifel daran, dass der VDS einen würdigen Preisträger gefunden hatte. „Englisch wird die Arbeitssprache. Deutsch bleibt die Sprache der Familien und...