20.09.2006:

XML-Tage in Berlin 2006 - ein starker Impulsgeber für Innovationen

Am kommenden Montag, den 25. September 2006, starten die XML-Tage 2006 in Berlin. In Form von Vorträgen, Expertenforen, Tutorials und einer Begleitausstellung dreht sich bis zum 27. September alles um das Thema XML. Mit über 500 angemeldeten Tagesbesuchern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sind die XML-Tage in Berlin die führende deutschsprachige Konferenz zu XML-Technologien. XML steht für "Extensible Markup Language" und ist die nächste Generation der Internetsprache HTML. Durch den weitverbreiteten Einsatz des Internets in Geschäftsprozessen ist sie als Standardsprache unverzichtbar geworden. Als Integrationstechnologie...

20.09.2006:

Während Doc-Morris-Filiale schließen muss, eröffnet eine der größten deutschen Versandapotheken neues Versandhandelszentrum

Alles was Recht ist: shop-apotheke.com als Vorbild für deutschen Apothekenmarkt Der deutsche Apothekenmarkt ist in Bewegung. Doch während der Vorstoß des niederländischen Arzneimittelversenders Doc-Morris, in Deutschland mit einer Apothekenfiliale Fuß zu fassen, per Gerichtsbeschluss vorerst gestoppt ist, ist der Erfolg einer der größten deutschen Versandapotheken nicht zu bremsen. Im Einklang mit geltendem deutschen und europäischen Recht hat der Kölner Apotheker Dr. Peter Weber das geschafft, woran die niederländische Konkurrenz gerade zu scheitern droht: Die Verbindung einer stationären deutschen Apotheke mit einem...

20.09.2006:

Ethisches Marketing: Gutes tun und davon profitieren

Eine aktuelle Studie belegt: Konsumenten honorieren gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Bremen. Beim Einkauf achten Deutschlands Verbraucher nicht mehr nur auf den Preis oder auf die Qualität einer Marke. Zunehmend spielt auch das soziale und ökologische Engagement eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Dies belegt die erste in Deutschland durchgeführte Verbraucherstudie, die den Einfluss gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmenshandelns auf das Image und die Kaufentscheidung von Marken untersucht („GoodBrand 2006: Verbraucherstudie zur Wertschätzung...

20.09.2006:

Wer eine Sicherung hat, braucht den Schaden nicht zu fürchten

Immer mehr Menschen verlassen sich auf Computer: Ob private Schreiben wie Bewerbungen, Kündigungen usw. oder geschäftliche Dinge wie Abrechnungen und Kalkulationen - immer mehr Daten werden in elektronischer Form aufbewahrt. Ähnlich wie die Sicherung von Papierdokumenten (z. B. durch feuerfeste Aufbewahrungsorte, Einbruchssicherungen etc.) müssen auch die elektronischen Dokumente vor Verlust geschützt werden. Leider widmen sich nur wenig Anwender dieser Problematik, erst "wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist" bemerken sie, wie wichtig die Sicherung der Daten ist. Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Torsten Frank unterrichtet...

20.09.2006:

Mittler zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer

Von Jörn Kohlmorgen, 7(S)-Personal GmbH, Hamburg Das Angebot der Personaldienstleister findet immer mehr Anklang in der Automobilindustrie. Kein Wunder, schafft es doch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine klassische „Win-Win-Situation“. Durch die technischen und marktspezifischen Neuerungen haben Unternehmen heute viele Möglichkeiten, Mitarbeiter zu rekrutieren: klassische Anzeigen, Stellenanzeigen auf der firmeneigenen Internetseite oder in gängigen Stellenbörsen, die Agentur für Arbeit, Initiativbewerbungen, interne Programme wie „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ oder Personaldienstleister sind nur die wichtigsten...

20.09.2006:

Autonome, europaweite Überwachung per Satellit

Von Erich H. Franke, AFUSOFT Kommunikationstechnik GmbH, Königsbach-Stein Für die Überwachung von Trailern in ganz Europa, in Nordafrika, in Teilen von Russland sowie im Nahen Osten gibt es jetzt eine zuverlässige Lösung: Das neue Satellitenterminal Global Wave MT 3300. Mit diesem Satellitenterminal wurde die Voraussetzung für ein autonomes Überwachungssystem geschaffen. Das Terminal arbeitet mit seiner eingebauten Lithiumbatterie bis zu fünf Jahre ohne externe Energieversorgung. Damit ist die europaweite Überwachung von Trailern, abgestellten Containern oder Silos kein Problem mehr. Das Satellitenterminal ist...

20.09.2006:

Zulieferverbünde – Netzwerke der Zukunft?

Von Peter Stellbrink, NRW-auto GbR Kooperation gilt als Zauberwort und Lösung, wenn die Zeiten härter und die Märkte enger werden. Vorbild ist die Natur, wo selbst unintelligente Formen von Einzellern sich in Notsituationen – sprich, Nahrungsengpässen – zu einem größeren Organismus zusammenschließen, der weniger Energie benötigt. Aus Sicht der beteiligten Unternehmen hat man im Verbund einen besseren Zugriff auf Know-how, ein geringeres, weil geteiltes Risiko und allgemein mehr Geschäftsmöglichkeiten. Aus Sicht der OEM sind Zulieferverbünde attraktiv, da dort viele kleinere und innovative Unternehmen tätig sind,...

20.09.2006:

Ausbau von Fertigungskompetenzen durch Optimierungsprozesse

Von Dr.-Ing. Ralf Feierabend, Con Moto Consulting Group GmbH, München Der Wettbewerb um die produktivsten Standorte hat selbst in einem international aufgestellten Konzern längst eine globale Dimension. Auch die Standorte in Deutschland müssen ihre Wertschöpfungsprozesse kontinuierlichen Vergleichen stellen. Con Moto konzipiert in zahlreichen deutschen Unternehmen gemeinsam mit dem Management Optimierungsprozesse, um die Produktionskosten zu senken. In einem deutschen Achsenwerk eines internationalen OEM hat Con Moto zwei Projekte zur Optimierung der Logistik- und Kostenstruktur durchgeführt. Zentraler Ansatz bei beiden...

20.09.2006:

Frühbesteller-Aktion beim Erzgebirge-Versand Onlineshop

Bis zum 31.10.2006 gibt es beim Kauf einen Frühbesteller-Rabatt von 10%. Zum Sortiment gehören begehrte Sammlerstücke, wie zum Beispiel die kleinen Engel mit Musikinstrumenten, Blumenkinder und die lustigen Räuchermännchen. Die Holzfiguren sind aufwendig gefertigt und es handelt sich um original erzgebirgische Holzkunst. Über Erzgebirge-Versand: Im Online-Shop wird original erzgebirgische Holzkunst für jede Jahreszeit angeboten. Ideal zum Verschenken in der Weihnachts- und Osterzeit oder zum selber Sammeln. Weiterhin gehören zum Sortiment Papier-Servietten mit Motiven zu Ostern und Weihnachten. Kontakt: Freier &...

20.09.2006:

Automatisch Hand angelegt

Von Klaus M. Paulus, MOTOMAN robotec GmbH, Allershausen Die Aluminium-Vorderachsträger für den BMW 1er und 3er werden im Werk Dingolfing vollautomatisch gefertigt. Weltweit einzigartig ist, dass alle Produktionsschritte vom Einlegen der Einzelteile in die Schweißvorrichtung über den Schweißvorgang bis hin zur Entnahme der fertigen Module mit Robotern erfolgen. Kooperationspartner für die Fertigungsanlage ist die MOTOMAN robotec GmbH, Marktführer für Roboter-Schutzgas-Schweißsysteme in Deutschland. Das Unternehmen hatte bereits die Schweißanlagen für den Vorderachsträger des BMW 7er nach Dingolfing geliefert. Die Anlage...