17.11.2006: |

Regenerative Energien: Gegenargumente sind überzogen - Kritik an Herstellungskosten und Verbrauchsmenge

Neuss/Bonn - Das Ende des Öls ist absehbar - Alternativen sind gefragt. "Regenerative Energien anstatt fossiler Brennstoffe", lautet die Forderung nicht nur aus dem Munde der eingefleischten Umwelt-Schützer. Der Anfang ist gemacht, Biokraftstoffe heißt das Zauberwort. Doch die ersten Stimmen mehren sich, dass Biodiesel aus Raps, Rapsöl, Bioethanol aus brasilianischem Zuckerrohr, aus hiesigem Getreide oder aus Zuckerrüben, Zellulose-Ethanol und synthetischer Biodiesel nicht nur Vorteile haben. "Sicherlich, es gibt immer eine Kehrseite der Medaille. Aber viele dieser Gegenargumente sind einfach überzogen", sagt Tobias Janßen von...

17.11.2006: |

Regenerative Energien: Gegenargumente sind überzogen - Kritik an Herstellungskosten und Verbrauchsmenge

Neuss/Bonn - Das Ende des Öls ist absehbar - Alternativen sind gefragt. "Regenerative Energien anstatt fossiler Brennstoffe", lautet die Forderung nicht nur aus dem Munde der eingefleischten Umwelt-Schützer. Der Anfang ist gemacht, Biokraftstoffe heißt das Zauberwort. Doch die ersten Stimmen mehren sich, dass Biodiesel aus Raps, Rapsöl, Bioethanol aus brasilianischem Zuckerrohr, aus hiesigem Getreide oder aus Zuckerrüben, Zellulose-Ethanol und synthetischer Biodiesel nicht nur Vorteile haben. "Sicherlich, es gibt immer eine Kehrseite der Medaille. Aber viele dieser Gegenargumente sind einfach überzogen", sagt Tobias Janßen von...

17.11.2006:

Wolfram Zabel neuer Pressesprecher von Vogel New Business

Ehemaliger Journalist wird alle Aspekte der Business Effizienz Portale kommunizieren Bonn/Würzburg – Wolfram Zabel ist der neue Pressesprecher von Vogel New Business http://www.vogel-medien.de. Der 36-jährige gelernte Journalist ist seit sechs Jahren im Haus tätig und hat in dieser Zeit verschiedene leitende Funktionen übernommen, teilte der Würzburger Verlag mit. Zuletzt habe Zabel eng mit der Vogel Future Group zusammen gearbeitet und deren Konzepte sowie das digitale Geschäftsmodell intern vermittelt. Dies basiert unter anderem auf dem Modell der Lead Generation (http://www.lead-generation.de). Als Pressesprecher von...

17.11.2006:

Unendlichkeit in der Sofaecke

Mit „Under the Radar“ zeigt Jess Curtis/Gravitiy in Berlin das Beginnen der Kunst jenseits des Normativen. Tanz ist selbstreferenziell, die Bewegungen hat man alle schon mal gesehen, die Tänzer erfüllen nur einen vorbestimmten Bewegungskanon. Und je mehr ein Tänzer nach einem Tänzer ausieht, um so mehr ist er ein Tänzer. Man erkennt Tänzer auch im Alltag hinterm Tresen des Bioladens an ihren Bewegungen, an ihrem normativen Körper. Kunst ist woanders. Kunst entwickelt sich aus dem Besonderen eines Menschen. Die Schönheit erstrahlt erst richtig aus dem Ungewöhnlichen, dort, wo man nicht mehr vegleicht, keine vorgeprägten...

17.11.2006:

Neuer Förderverein will Wirtschaftsstandort Bonn und Rhein-Sieg stärken:

Gezielte Projekte sollen Standort attraktiver machen - Aktuelle Studie sieht Schwächen der Bundesstadt: Hohe Verschuldung, überdurchschnittliche Kriminalität, aufgeblähte Verwaltung Von Silke Landwehr Bonn-Rhein/Sieg, www.ne-na.de – Unternehmer, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Abgesandte von Kammern und Verbänden wollen in die Region Bonn und Rhein-Sieg einen effektiven Beitrag zu Wachstum und Innovation leisten sowie der Zusammenarbeit aller entscheidenden Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung der Stadt Bonn und des Kreises Rhein/Sieg fördern. Deshalb hat sich eine Vielzahl von Unternehmern...

17.11.2006:

XanGo™ - bald auch in Deutschland

XanGo™ ein Getränk welches aus der in Südostasien heimischen Mangosteenfrucht gewonnen wird. Die Mangosteen war bislang in Europa und Nordamerika unbekannt. In den letzten 150 Jahren wurde die Pflanze jedoch auch nach Afrika in die Karibik und in Südamerika verbreitet.Die Früchte des Garcina mangostana Baumes sind reich an Mineralien Spurenelementen und Antioxidantien. Diese Antioxidantien fangen freie Radikale ab, bevor Schäden an Körperzellen verursacht werden. Bei den traditionellen medizinischen Heilern in Südostasien wird die Mangosteen seit Jahrhunderten als Naturmedizin eingesetzt.In den USA ist XanGo™ bereits ein Kultgetränk...

17.11.2006:

SAP zeichnet Steeb mit Gold-Status aus

Höchste Stufe im SAP-Ranking Abstatt, 17.11.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH wurde jüngst von der SAP im Rahmen des Programms SAP PartnerEdge mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Damit würdigte der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware die Leistungsfähigkeit und die Geschäftsergebnisse des mittelstandsorientierten Systemhauses. Steeb gelang es in den letzten beiden Jahren, SAP-Lösungen für mittelständische Unternehmen zum Festpreis einzuführen und das Festpreiskonzept 75+50 erfolgreich am Markt zu etablieren. Außerdem konnte Steeb im vergangenen Geschäftsjahr die Software-Lizenzerlöse um rund 30 Prozent...

17.11.2006:

Mobbing: Wer schweigt, macht mit, wer Unrecht zulässt, stärkt es.

Stellungnahme zum Schreiben vom 09.11.2006 aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, aus Ihrem Schreiben vom 09.November 2006 ( www.mobbing-web.de/carstensen_S_H_Stellungnahme.pdf ) geht hervor, dass Ihrer Auffassung nach, die bestehenden Gesetze für den Schutz der von Mobbing Betroffenen nicht ausreichen." Die Verantwortung von Führungskräften, sich aktiv für die Vermeidung bsw. Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz einzusetzen, die auch zu Mobbing führen können, ist in der Privatwirtschaft wie...

17.11.2006:

Weizsäcker: Gelber Sack teurer als die kommunale Restmüllentsorgung

Verbraucher werden mit zu hohen Kosten durch DSD-Müllkonzern belastet Verfasser: Matthias Schmitz Berlin/Köln, www.ne-na.de – Der Kölner Volkswirtschaftsprofessor Carl Christian von Weizsäcker hat in einem Schreiben an die Umweltminister von Bund und Länder die „äußerst schlechte“ Ökoeffizienz der haushaltnahen Sammlung von Verpackungsabfall kritisiert. So koste selbst unter vorteilhaften Annahmen über die werkstoffliche Verwertung von Kunststoffen jeder eingesparte Liter Rohöl aus der Getrenntsammlung des Gelben Sackes über 3 Euro. Demgegenüber sei auf dem Weltmarkt der Liter Rohöl für rund 30 Cent zu erwerben....

17.11.2006:

Erste Familienbroschüre für Fischland-Darß-Zingst

In Gestalt eines Reiseführers liefert die neue Familienbroschüre des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst auf 36 Seiten wertvolle Informationen und Insidertipps, damit der Familienurlaub auf Deutschlands größter Halbinsel zum Volltreffer wird. Zu unterschiedlichsten Themen wie etwa "Abenteuer und (Ent)spannung", "Der Natur auf der Spur" und "Spielen macht Spaß" präsentieren mehr als 30 Einrichtungen ihre Angebote und Arrangements. Darunter befinden sich neben Angeboten unterschiedlichster Freizeiteinrichtungen auch speziell auf die Familie ausgerichtete Unterkünfte, angefangen bei Jugendherbergen über Zeltplätze bis hin...