Ornellaia – Mäzenatentum für die Kunst

Fünfte Edition des Kunstprojekts Ornellaia Vendemmia d’Artista:
Sotheby’s erzielt im Mai 325.000 Euro für das Royal Opera House und bereitet sich derzeit auf die nächste Versteigerung am 13. November vor. Der Erlös geht an die Stiftung „Fondazione di Pistoletto“

ORNELLAIA 2010 VENDEMMIA D’ARTISTA:
SOTHEBY’S VERSTEIGERT IN LONDON 4 DOPPELMAGNUM ZUGUNSTEN DER „CITTÀ DELL`ARTE”, DER STIFTUNG DES KÜNSTLERS MICHELANGELO PISTOLETTO

Michelangelo Pistoletto interpretiert den Ornellaia 2010 „La Celebrazione” zur 25-Jahr-Feier
und gestaltet die Sonderetiketten für eine limitierte und nummerierte Serie großformatiger Flaschen.

Bolgheri, 30. September 2013 – Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Ornellaia die Edition 25th Anniversary heraus, das gleichnamige Relief-Logo ziert alle Flaschen des Jahrgangs 2010. Darüber hinaus hat das Weingut Michelangelo Pistoletto, einen der bedeutendsten Künstler der internationalen Kunstszene, beauftragt, eine großformatige, nummerierte Serie in limitierter Stückzahl zum Jubiläumsthema „La Celebrazione“ zu gestalten: 100 Flaschen Doppelmagnum (3 Liter), 10 Imperialflaschen (6 Liter) und ein Einzelexemplar Salmanazar (9 Liter). Am 13. November kommen bei Sotheby’s 4 Doppelmagnum Ornellaia unter den Hammer, die im Rahmen des Künstlerprojekts Vendemmia d’Artista auf den Markt gebracht wurden: eine 2004er, eine 2005er (20th Anniversary), eine 2010er (25th Anniversary) und zu guter Letzt eine 2010 (Sonderetikett von Michelangelo Pistoletto). Der Gesamterlös geht an die Stiftung des Künstlers „CITTÀ DELL`ARTE“

„Es herrscht Gleichklang zwischen der Kultur der Künste und der des Weins, zwischen Venus und Bacchus. Beide haben keine praktischen Funktionen, sie können aber sehr wirksam den Geist beflügeln. Viele Künstler haben im Wein eine Inspirationsquelle gefunden. Er regt ihre Gedanken an, ihre Inspiration und Fantasie und lässt sie die Wahrheit erkennen (heißt es doch „in vino veritas“). Auch der Spiegel sagt die Wahrheit und regt die Fantasie an“, so die Worte von Michelangelo Pistoletto, der hinzufügt: „Ich habe mich entschieden, für das Ornellaia-Auftragswerk spiegelndes Material zu verwenden und daraus gebogene und gekrümmte Formen zu gestalten. Damit habe ich mich von den traditionellen eckigen Etiketten entfernt. Diese Arbeit will also gleitend, flexibel und dynamisch sein wie der Fluss eines Gedankens.“

„Zum 25-jährigen Jubiläum von Ornellaia haben wir für den Jahrgang 2010 ein exklusiv gestaltetes Siebdrucketikett in Gold und Elfenbein designen lassen, das jede einzelne Flasche dieses Jahrgangs einmalig und unverkennbar macht“ erklärt Giovanni Geddes, CEO von Ornellaia. „Das Projekt Vendemmia d’Artista möchte die in der Renaissance üblichen, hoch angesehenen Auftragsarbeiten wiederbeleben und in die heutige Zeit transportieren. Daher wird alljährlich ein international anerkannter Künstler mit einem Kunstwerk und der Gestaltung einer streng limitierten Anzahl von Etiketten beauftragt, die als solches schon ein Kunstwerk darstellen, und die Essenz der Weinlese und deren Persönlichkeit wiedergeben. In den letzten vier Jahren haben wir mit der Ornellaia Vendemmia d’Artista-Reihe mehr als eine Million Euro durch Auktionserlöse dieser Spezialflaschen an internationale Kunst-Institutionen spenden können.“

„Der Ornellaia 2010 ist ein gewaltiger Wein zum 25-jährigen Jubiläum, der alle Weinliebhaber sofort aufhorchen lassen wird“, meint Serena Sutcliffe, Master of Wine und Leiterin des International Wine Department von Sotheby’s, „und zu gegebener Zeit zum Trinken veranlassen. Angefangen von seiner dichten, tiefroten Farbe bis zu seinen durchdringenden, fruchtigen Beerenaromen – das ist Konzentration in riesiger, samtener Form. Ein wahrlich majestätischer Gaumengenuss.“

„Wie der Mensch, so zeichnet sich auch der Wein durch seine Einzigartigkeit aus. Jeder Jahrgang bringt Eigenschaften mit, die ihn einmalig machen. Wir arbeiten stets an dem unverkennbaren Stil des Ornellaia, bemühen uns aber zugleich, die besonderen Charakterzüge eines jeden Jahrgangs zu identifizieren, herauszustellen und zu entwickeln“, so Axel Heinz, Önologe von Ornellaia. „Ornellaia 2010 zeugt von einem außerordentlich kühlen und spätreifenden Jahrgang, in dem der mediterrane Charakter zu einem anderen Ausdruck findet. Die Opulenz und Reichhaltigkeit lassen der Lebhaftigkeit und der komplexen Aromatik den Vortritt. Die Frucht bleibt stets präsent; sie ist geprägt von Frische und Rasse. Die Textur am Gaumen zeigt sich geradlinig und geschmeidig und behält dennoch die für die großen Jahrgänge von Ornellaia typische Dichte.“

Bei der Ausführung dieses Auftrags ist Pistoletto einem der Grundthemen seiner Werke gefolgt: dem Spiegel. Sowohl bei der Spirale, welche sich um die Doppelmagnum windet und im Falle der Salmanazar dreidimensional dargestellt ist, als auch beim modifizierenden Formenspiel um die Imperialflaschen hat der Künstler ein spezielles spiegelndes Material eingesetzt, das er in den sechziger Jahren für seine Arbeiten entwickelt hatte. Bei den 3-Liter und den 9-Liter-Flaschen lässt die Spirale den Betrachter an etwas in die Unendlichkeit Strebendes denken – Ausdruck einer eher intimen und spirituellen Sichtweise des Künstlers. Die Etiketten für die 6-Liter-Flaschen hingegen erinnern an ein Puzzle, das aus insgesamt 10 Teilen besteht, neun spiegelnden und einem nicht spiegelnden, wobei letzteres bei jeder Flasche an einer anderen Stelle sitzt. Damit wird jede Flasche zu einem Einzelstück. Der Spiegel wirft in seinen unendlichen und veränderlichen Wirklichkeiten sowohl das Bild des Betrachters als auch das seiner Umgebung zurück. Damit bezieht der Künstler auch die Dimension der Zeit in das Werk mit ein, die dargestellte wie auch die tatsächliche Zeit im Augenblick des Betrachtens (www.25anni.ornellaia.com). Kuratoren für Ornellaia Vendemmia d’Artista sind Bartolomeo Pietromarchi und Maria Alicata.

Zur 25-Jahr-Feier von Ornellaia gab es bis jetzt zwei wichtige Rahmenevents:
Eine Versteigerung bei Sotheby’s New York am 23. Februar unter der Leitung von Jamie Ritchie, CEO und Präsident für amerikanische und asiatische Weine bei Sotheby’s, bei der en primeur Flaschen aus der Jubiläumsedition 25th Anniversary unter den Hammer kamen, darunter eine erstmals und exklusiv zu diesem Anlass kreierte 12 Liter Flasche (Balthazar). Der Erlös von 55.250 $ USD / € 42.000 (entspricht einem Zuschlag von $ 440 / € 330 pro 750ml-Flasche) wurde dem Royal Opera House London zugeführt.
Eine Benefizauktion in London mit 8 von Michelangelo Pistoletto gestalteten Sonderflaschen für Vendemmia d’Artista Ornellaia 2010, bei der am 16. Mai 283.000 Euro erzielt wurden. Im Laufe des Galaabends wurden unter der Leitung von Stephen Mould, Senior Director von Sotheby’s und Leiter des European Wine Department, folgende Lose aufgerufen: die Salmanazar (Einzelflasche), 3 Imperialflaschen und 4 Doppelmagnum.
Die Auktionen der einzigartigen Objekte aus Künstlerhand brachten einen Nettoerlös von 325.000 Euro, der komplett an die Royal Opera House Foundation ging.

Wein sollte der wahrhaftigste Ausdruck seines Terroirs sein, so lautet die Philosophie von ORNELLAIA. Die Trauben für den Ornellaia werden in den gutseigenen Weinbergen bei Bolgheri an der toskanischen Küste von Hand verlesen. Die vielfältige Natur der Böden – alluvial, marin und vulkanisch – ist ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Zum Betrieb gehören 97 Hektar Rebfläche an der Küste der Toskana, unweit der mittelalterlichen Ortschaft Bolgheri und der berühmten Zypressenallee. Der unermüdliche Einsatz des Teams und die idealen mikroklimatischen und geologischen Gegebenheiten vor Ort brachten in den vergangenen zwanzig Jahren Weine hervor, die weltweit große Erfolge erzielten. Der erste Ornellaia-Jahrgang war ein 1985er. Im Jahr 2001 erklärte das amerikanische Weinmagazin „Wine Spectator“ den 1998er Ornellaia zum Wein des Jahres. Der „Feinschmecker“ prämierte 2011 den Ornellaia mit dem Weinlegende-Award. Darüber hinaus erhielten die Weine zahlreiche italienische und internationale Auszeichnungen; sie erscheinen regelmäßig auf den Listen der Spitzenweine in den wichtigsten italienischen Weinführern wie Gambero Rosso, Espresso, Veronelli, Duemilavini, AIS, Luca Maroni.

Michelangelo Pistoletto, geboren 1933 in Biella (Italien), gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler der internationalen Kunstszene. Seit den sechziger Jahren erfährt er weltweit Anerkennung für seine Performances, Objekte, Installationen und berühmten Spiegelbilder, die sowohl den Betrachter als auch den Verlauf der Zeit in das Werk mit einbeziehen und zum integralen Bestandteil der darauf folgenden bildnerischen und theoretischen Schaffensphase werden.
Als eine der Hauptfiguren der italienischen Arte Povera setzt er sich unermüdlich mit dem Selbstporträt, dem Gegenständlichen und dem Alltäglichen auseinander. Der sehr charismatische Künstler ist auch Initiator kultureller Bewegungen und gründet Ende der 90er Jahre in Biella das interdisziplinäre Zentrum Cittadellarte - Fondazione Pistoletto sowie die Università delle Idee, um Kunst und diverse Bereiche der Gesellschaft interagieren zu lassen und einen verantwortlichen sozialen Wandel anzuregen.

AnhangGröße
Lot.5_NEW (bassa).jpg455.86 KB

Über memo@thurner-pr.com