„Besucher mögen Service“ – Umfrage zum Umgang mit Unternehmensgästen

Im Zeitalter der Verbesserung von Markt- und Kundenbeziehungen, erhält die Begegnung mit Gästen im eigenen Haus bei Geschäftsmeetings, Kunden-veranstaltungen, Hausmessen und Vertriebspräsentationen eine besondere Bedeutung.

Nicht nur, daß damit veränderte Anforderungen auf den Besucherempfang bei Meetings mit Fachabteilungen zukommen, müssen nun die Konzepte, für den kompletten Besucherbetreuungsprozeß neu ausgerichtet werden.

Da, wo früher Überlegungen zum Einlaß- und Sicherheits-Procedere in grober Form angestellt werden mußten, geht es nun darum, sich gegenüber Besuchern nicht nur von der besten Seite zu zeigen, sondern gleichfalls durch entsprechende Betreuungsangebote den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und damit für einen Image-Gewinn zu sorgen.

Letztlich findet ein Paradigmenwechsel statt: der Gast akzeptiert es nicht länger in einem Unternehmen geduldet zu sein, sondern erwartet, daß er individuell und persönlich für die Zeitdauer seines Besuches betreut und begleitet wird, egal ob es sich dabei nur kurz – für ein Geschäftsmeeting – oder lang – im Rahmen einer Veranstaltung – im Unternehmen aufhält.

Welche genauen Anforderungen ergeben sich zukünftig daraus für den Besucherservice von Unternehmen?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die aktuelle Online-Umfrage "Besucher mögen Service“ des Instituts, die sich an Verantwortliche aus Management, Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Service in Unternehmen richtet.

Direkt zur Online-Umfrage gelangen interessierte Teilnehmer über nachfolgenden Link: http://de.surveymonkey.com/s/GBKQQPH

Die Umfrage läuft seit Mitte November und ist noch bis zum 31. Dezember 2012 freigeschaltet.

Die Ergebnisse dieser Online-Umfrage können ab Mitte Januar 2013 kostenlos auf der Internetseite des Instituts heruntergeladen werden


Über Institut für Kommunikation und ServiceDesign