Logopädieschule in Hannover

Wenn ich jemanden Frage, was ein Logopäde macht oder was Logopädie eigentlich ist, können einem nur die Wenigsten eine Antwort dazu geben. Aber an sich ist die Logopädie beziehungsweise der Beruf des Logopäden ein sehr interessantes Thema und eine immer beliebter werdende Ausbildung.
Diese Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden (Spracherzieher) kann beispielweise bei uns in der Logopädieschule in Hannover absolviert werden, wobei die Lehrgänge immer zum 1. März und 1. September jeden Jahres beginnen. Bei der Ausbildung achten wir sehr darauf, dass es eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gibt und diese ist auch unabdingbar für den Beruf des Logopäden. Dabei werden unsere Schüler ab dem 2. Semester eigene Therapien in unseren Schuleigenen Therapieräumen durchführen, damit sie auf den Umgang mit Menschen so früh wie möglich geschult werden. Diese Therapien werden von unseren erfahrenen Lehrlogopäden begleitet sowie vor-und nachgesprochen. Die Schüler werden bei uns in kleinen Gruppen unterrichtet und bekommen so den größtmöglichen Nutzen des Unterrichts zu spüren.
Die Schule für Logopädie arbeitet sehr eng mit der FH Hildesheim zusammen, somit können unsere Schüler direkt nach der Ausbildung unkompliziert mit dem Bachelorstudium anfangen.
Für Ausgebildete Logopäden gibt es viele Möglichkeiten zu arbeiten, zum Beispiel man macht sich selbständig mit einer eigenen Praxis oder man arbeitet als angestellter in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung.
Dabei ist das höchste Ziel eines Logopäden, ihre Patienten sprach- und ausdrucksfähig zu machen.
Für weitere Informationen bitte hier klicken.