Erfolg der Pferde Akademie

Interview mit EPA Leiterin Kiki Kaltwasser
Frage: Die Europäische Pferde Akademie (EPA) startet ab Mai 2011 bereits den sechsten Jahrgang des Studienganges zum „Pferdemanager und Pferdetrainer EPA“ in Baden Baden. Wie erklären Sie sich den Erfolg in einer Zeit, in der andere Akademien schließen wegen Teilnehmerschwund?
Kiki Kaltwasser: Unsere Teilnehmer lernen einen innovativen Umgang mit dem Pferd und das Basiswissen des Pferdewirts. Darüber hinaus liegt unser Fokus auf das Verständnis und den Umgang mit Problempferden sowie das Vermitteln von Fachwissen im Pensionshofmanagement. Moderne Trainingstechniken und eine eingehende Berufsberatung gehören ebenso dazu. Ein vergleichbares Programm in Theorie und Praxis gibt es momentan nicht. Deswegen haben wir bereits Bewerbungen für Studiengänge die erst 2013 starten!
Frage: Als staatlich anerkannte Pferdewirtin bereiten Sie die Teilnehmer neben Ihrem privaten Abschluß zum „Pferdemanager EPA“ auch bei entsprechender Eignung auf die Prüfung zum staatlich anerkannten Pferdewirt (nach §45.2 BBiG) vor. Warum haben Sie ein so breit gefächertes Programm?
Kiki Kaltwasser: Es geht um nichts Geringeres, als um das Lebewesen Pferd, das wir in den Mittelpunkt stellen. Nur ein Training ohne Doping, ohne Zwang und biomechanisch korrektes Reiten ist meiner Ansicht nach noch zukunftstauglich. Desweiteren muss auch unser Absolvent am Markt bestehen und ein breites Wissen auf vielen Gebieten vorweisen. Dazu holen wir uns die bekanntesten Referenten der Pferdeszene. Es reicht einfach nicht aus, nur zu wissen, wie ein Pferd im Kreis läuft.
Frage: Teilnehmer aus dem Ausland schätzen Ihre international aufgestellte Akademie besonders: Bislang verzeichnet die EPA Studenten aus ganz Europa, Chile, USA und Südafrika. Sind alle problemlos unter einen Hut zu bringen?
Kiki Kaltwasser: Unter Pferdeleuten gibt es keine Grenzen oder Sprachbarrieren. Unsere Internetseite wurde von unseren Teilnehmern bereits in viele verschiedene Sprachen übersetzt. Unsere Studenten sind ganz brilliante Menschen die die Pferdebranche in Zukunft positiv verändern werden. Da sitzt der Westernreiter neben dem Englischreiter und der Isireiter neben dem Barockreiter und alle sind noch aus verschiedenen Ländern. Eigentlich sind sich alle Einig, dass es nur gutes oder schlechtes Reiten gibt, egal in welcher Reitweise.
Frage: Ihre Studenten werden in kleinen intensiven Lerngruppen zu Fachleuten ausgebildet. Wie kommt man zu Ihnen? Hat der Normalo-Reiter auch eine Chance angenommen zu werden?
Kiki Kaltwasser: Ja, die Frage höre ich oft. Natürlich kann sich jeder pferde-interessierte Mensch bei uns bewerben. Die Motive sind unterschiedlich: Die Einen nutzen den Abschluß anschließend beruflich, die Anderen zur persönlichen Fortbildung. Auch Abbrecher anderer Akademien bewerben sich mit Erfolg bei uns. Unter epa@pferdestudium.de kann jeder das Infopaket und die Bewerberunterlagen anfordern. Der nächste Start in Baden Baden beginnt im Mai 2011 - www.Pferdestudium.de


Über EPA2008

Vorname
Kiki

Nachname
Kaltwasser

Adresse

Europäische Pferde Akademie
Postfach 56
76471 Iffezheim
EPA@Pferdestudium.de

Homepage
http://www.Pferdestudium.de

Branche
Private internationale Akademie, Pferdeakademie, Fortbildungen, Pferdestudium