Pferdeflüstern
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-07-01 17:20.Schicksal der Roma in Jugendbuch thematisiert
Jeannette Runge verknüpft gekonnt Pferderoman mit aktuellem Flüchtlingsthema
Begonnen hatte alles mit der Flucht übers Meer in ein noch fremdes Land. Die beiden Mädchen Inèz und Anthéa treffen nachts im Pferdestall durch Zufall aufeinander, wo die neue Stute Salka keine Ruhe findet. Obwohl Anthéa und Inèz grundverschieden sind, lässt sie die gemeinsame Liebe zu den Pferden dicke Freunde werden. Dies ist die Rahmengeschichte des Jugendbuchs von Jeannette Runge, das nun in Papierfresserchens MTM-Verlag erschienen ist und den Titel "Grenzlandpferde Salka" trägt.
Doch damit nicht genug, denn das Buch ist nicht nur ein Pferderoman für junge Leser*Innen ab 11 Jahren, sondern auch ein aktueller Roman, der die Flüchtlingsproblematik und die Situation der rumänischen Roma in Europa beleuchtet sowie soziale Einbindungsschwierigkeiten und die Herausforderungen von Expat-Familien als modernes Nomadenphänomen in den Vordergrund bringt. Es macht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3008 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.10.2018: Gesundheit | faszien | ganzheitlich | gelenkerkrankung | Gelenkschmerzen | Gesundheit | Heilung | Pferd | Pferdeflüstern | Therapie
Pressetext verfasst von 1a-balance am Mi, 2018-10-17 13:12.
Cranio Sacrale Therapie für Pferde
Die Cranio Sacrale Therapie, eine von Andrew T. Still (Entwickler der Osteopathie), William Garner Sutherland (Begründer der Craniosacralen Osteopathie) und Dr. John E. Upledger (Begründer der Craniosacralen Therapie) entdeckten und weiterentwickelten Therapie, ist eine hoch effektive Therapieanwendung bei akuten Gelenkproblemen, wie auch bei muskulären oder faszialen Problemen.
Was für den Menschen gut ist, ist für die Tiere auch gut! Aus diesem Grund wurde diese Therapie von mir auch bei Tieren mit dem gleichen Erfolg angewandt, wie ich ihn bei Menschen kannte.
Wie herrlich ist es, ein Pferd zu reiten.
Leider wird diese Freude durch unvorhersehbare Ereignisse getrübt.
Lahmt ein Pferd oder es lässt sich schlecht reiten, so können unter Umständen Wirbel- oder Gelenkprobleme die Ursache sein.
Auch bei Problemen der Innereien kann die Freude am Reiten getrübt werden. Da kann die Cranio Sacrale Therapie ein guter Ansatzpunkt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2086 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2011: Freizeit | Gesundheit | Lifestyle | Wissenschaft | drogen | Erziehung | Gewalt | Innsbruck | Jugendliche | kriminalität | Monty Roberts | Pferde | Pferdeflüstern
Pressetext verfasst von Doris Semmelmann am Fr, 2011-04-08 10:37.
Gewalt ist niemals eine Lösung - Pferdeflüsterer Monty Roberts besucht ein Projekt für straffällige Jugendliche
Das meiste habe er von den Pferden gelernt, sagt Monty Roberts. Seit frühester Jugend arbeitet er mit Pferden und seine dabei entwickelte Trainingsmethode war denkwürdig: ein ständiger Dialog, ein geduldiges und respektvolles Eingehen auf den Partner Pferd. Zu dieser Zeit war es absolut üblich, wilde Pferde mit Gewalt zu brechen und zu unterwerfen. Aber ein Pferd das ausgebildet wird, indem man ihm Schmerzen zufügt wird möglicherweise gehorchen, jedoch wird es niemals freiwillig folgen.
Bekanntestes Beispiel war Lomitas, der damals teuerste Hengst Deutschlands. Er kämpfte verbissen gegen zehn Starthelfer um nicht in die Startbox des Galopprennens gehen zu müssen und gefährdete Pfleger und Reiter. Monty Roberts kurierte das Rennpferd mit seinen Methoden und Lomitas gewann den großen Preis von Baden-Baden mit sensationellen acht Längen Vorsprung.
Schlagen, Beißen, Buckeln um Probleme zu lösen, das kennt man nicht nur von Pferden. Auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5191 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von new-vision am Do, 2011-03-03 13:47.
Die Welt mit den Augen der Pferde entdecken
Das Novum im Bereich Pferdetraining und Pferdeausbildung: Sonia
Mauceri stellt Ihr sanftes und natürliches Training für Pferde vor -
B.O.N.D. Pferdetraining
Manchmal brauchen Vierbeiner Übersetzer, wenn es in der (zwischen)menschlichen Beziehung kriselt. Die Basis für Verständnis ist „Verstehen können“. Dort setzt die Pferdetrainerin, Pferde-Physiopraktikerin und Autorin Sonia Mauceri mit ihrer Arbeit an.
Jahrelange Beobachtungen von Pferdeherden haben ihr geholfen, die Pferdesprache in ihrer puren Form aufzugreifen, zu verstehen und auf den Menschen zu übertragen.
Und durch die Ausbildung zur Pferde-Physiopraktikerin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1950 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2010: Freizeit | Gesundheit | Kultur | Lifestyle | Medien | Politik | Recht | Reise | Sport | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | 2011 | Beruf | Pferde | Pferdeflüstern | Studiengang | Weihnachten
Pressetext verfasst von EPA2008 am So, 2010-12-12 00:59.
Erfolg der Pferde Akademie
Interview mit EPA Leiterin Kiki Kaltwasser
Frage: Die Europäische Pferde Akademie (EPA) startet ab Mai 2011 bereits den sechsten Jahrgang des Studienganges zum „Pferdemanager und Pferdetrainer EPA“ in Baden Baden. Wie erklären Sie sich den Erfolg in einer Zeit, in der andere Akademien schließen wegen Teilnehmerschwund?
Kiki Kaltwasser: Unsere Teilnehmer lernen einen innovativen Umgang mit dem Pferd und das Basiswissen des Pferdewirts. Darüber hinaus liegt unser Fokus auf das Verständnis und den Umgang mit Problempferden sowie das Vermitteln von Fachwissen im Pensionshofmanagement. Moderne Trainingstechniken und eine eingehende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3026 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Horsespirit-Training am Do, 2008-11-20 15:38.
Problempferde oder Problemreiter ? Horsespirit-Training hilft
Horsespirit-Training
Die natürliche Trainingsmethode führt zu mehr Harmonie zwischen Reiter und Pferd
Trainingsmethode für Reiter und Pferd:
Rechtmehring, 20.11.08
– Die HORSE SPIRIT Trainingsmethode führt zu mehr Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Dies haben die bisherigen Teilnehmer an den HORSE SPIRIT -Training Seminaren bestätigt. Eine repräsentative Umfrage unter den bisherigen Absolventen der HORSE SPIRIT Trainings Seminare hat ergeben, dass 79% der befragten sofortige Erfolge im Umgang mit dem eigenen Pferd bestätigt haben.
HORSE SPIRIT ist eine andere Sichtweise des ganzen Reitsports und der Pferdehaltung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2813 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Doris Semmelmann am Mo, 2008-11-10 20:43.
Die Sprache der Pferde im Barockreitzentrum Heimsheim
Am Wochenende 08./09.11.2008 fand im Barockreitzentrum das Seminar „Die Sprache der Pferde“ statt. 18 aktive und passive Teilnehmer haben sich eingefunden, um mit den eigenen Pferden und mit den Pferden des Barockreitzentrums zu trainieren. Die Sprache der Pferde ist lautlos, Pferde kommunizieren nonverbal durch Körpersprache. Aber diese Sprache ist trotzdem ausdrucksstark und so kann jedes Pferd bis zu 150 unterschiedliche Signale interpretieren. Mit verschiedenen Übungen in Bodenarbeit und aus dem Sattel haben die Teilnehmer gelernt, das Vertrauen ihrer Pferde aufzubauen und einen Parcours von Hindernissen und für Pferde suspekten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1614 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.08.2008: Technik | Wirtschaft | Datenschutz | hacker | image | IT-Sicherheit | Kommunikation | Pferd | Pferdeflüstern | Sicherheit
Pressetext verfasst von Doris Semmelmann am Mo, 2008-08-25 07:53.
Datenklau und andere Sicherheitslücken - was haben Pferde damit zu tun? Neue Seminare für Sicherheits- & Datenschutzbeauftragte
Was bedeutet Sicherheit für den Einzelnen - für den Manager – für die Organisation?
“Sie ist der erste Schritt, denn "Sicherheit" fängt bei jedem selbst an. Systemische Führung im Sicherheitsbereich schützt nicht nur vor Ereignissen sondern auch vor ungewollten Zuständen wie Unwissenheit, Unvermögen, Untugenden und Unsinn“ sagt Franz-Josef Lang, langjähriger Vorstand und ehrenamtlicher Beirat im BVSW e. V. Bayrischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft. "Sicherheit" gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zunächst nur von einigen Propheten vorhergesagt und von vielen belächelt, kommt heute niemand mehr an diesem Thema...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4013 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.05.2008: Sport | ausbildung | Fernstudium | Pferde | Pferdeflüstern | Problempferde | Reiten | Studium
Pressetext verfasst von EPA2008 am Sa, 2008-05-03 23:19.
Jetzt Bewerben für Baden Baden und Hamburg: Europäische Pferde Akademie
Aufgrund der großen Nachfrage nach Fortbildungen rund um das Pferd hat die Europäische Pferde Akademie (EPA) ihr Angebot erweitert und stellt 40 weitere Plätze für Baden Baden und Hamburg im Bereich Ausbildung zum „zertifizierter Pferdefachmanager EPA“ und „zertifizierter Pferdetrainer EPA“ ab September 2008 zur Verfügung. Bei entsprechender Eignung bereiten die Fortbildungen auch auf die Prüfung zum staatlich anerkannten Pferdewirt vor. Pro Kurs stellt die Akademie höchstens 20 Plätze zur Verfügung. In 250 Stunden Unterricht und 250 Stunden Selbststudium erhalten die Teilnehmer komprimiertes Wissen, denn der einjährige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 1988 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2008: Sport | Hamburg | Pferde | Pferdeflüstern | Pferdestudium | Reiten | reitsport | Studium | Westernreiten
Pressetext verfasst von EPA2008 am Do, 2008-04-24 23:02.
Europäische Pferde Akademie Baden Baden - Jetzt bewerben!
Für den Herbststart hat die Europäische Pferde Akademie nur noch wenige PLätze zu vergeben. Ebenso wie in dem bereits angelaufenen Lehrgang in Baden Baden ist die Anzahl der Teilnehmer auf 20 limitiert. Bei entsprechender Eignung bereitet die EPA auf die Prüfung zum staatlich anerkannten Pferdewirt nach §45 BBiG vor. Der einjährige Lehrgang mit nur 3 Präsenztagen pro Monat richtet sich an alle Pferdefreunde und ist auch berufsbegleitend neben einer Vollzeitstelle zu bewältigen. FN Abzeichen oder Turniererfolge sind kein Aufnahmekriterium. „Wir wollen eine neue Generation von Pferdfachleuten hervorbringen die nach einem ganzheitlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1968 Zeichen in dieser Pressemeldung
