München: Ausbildung zum Lerntrainer (Beginn: 10/2010)

Die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Immer mehr Lernstoff muss in immer kürzerer Zeit verstanden und angeeignet werden. Wer in dieser Situation auch nur einmal den Anschluss verpasst hat, kann als Schüler innerhalb kürzester Zeit vor ernsthaften Problemen stehen. Schülern wird sehr viel Lernen abverlangt, aber nur in den seltensten Fällen werden sie auch darin geschult, wie man effizient lernt.
Ziel dieser Ausbildung ist es, allen, die Kinder beim Lernen unterstützen möchten, das dafür notwendige Handwerkszeug zu vermitteln. Auswahlkriterium für die Techniken und Strategien ist dabei, dass diese sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus praktischer Sicht zum Besten gehören, das es zur Zeit gibt.
Die Aufgabe des klassischen Nachhilfelehrers besteht darin, der Schülerin / dem Schüler Sachverhalte (nochmals) zu erklären und beim Einprägen von Wissen (z.B. Vokabeln oder Formeln) oder von speziellen Lösungsstrategien (durch Einüben bestimmter Vorgehensweisen) behilflich zu sein. Der Nachhilfelehrer ist üblicherweise ein Experte für ein bestimmtes Fachgebiet, z.B. Mathematik oder Deutsch. Im Gegensatz dazu, ist der Lerntrainer ein Experte für das Lernen an sich. Er kann zusätzlich Experte auf einem der üblichen Schulfächer sein, muss es aber nicht. Diese Ausbildung zum Lerntrainer / Lernberater behandelt somit insbesondere die Lerntechniken und ihre Vermittlung (für Schüler, aber auch für Lernende allgemein).

Hilfen gegen Lernstress und für Präsentationssicherheit können in der ergänzenden Fortbildung – „Mentale Stärke für die Schule“ erworben werden..

Inhalt:
(1) Lernstrategien
Was sind die wichtigsten und effektivsten Lernstrategien für jede Altersstufe und die jeweiligen fachlichen Richtungen. Wie vermittelt man Lernstrategien so, dass Kinder, Jugendliche oder Erwachsene diese auch wirklich anwenden (können).
(2) Beratung
Gerade die Arbeit mit Kindern setzt eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten voraus. An zahlreichen Beispielen und Übungssituationen wird gezeigt, wie man mit Lernenden oder mit deren Eltern spricht, sie gekonnt berät und sein Wissen überzeugend vermittelt.
(3) Lerntrainingskonzepte
Nach der Ausbildung kann man Dank des an der täglichen Praxis orientierten Konzepts, das man erhält, sofort mit der Umsetzung des Gelernten starten. Man ist in der Lage, mit Lernenden zielorientiert und erfolgreich zu arbeiten. Das Konzept bietet aber auch genügend Offenheit und Flexibilität, so dass persönliche Arbeitsschwerpunkte und Vorlieben leicht integriert werden können.

Zielgruppe:
Pädagogen, Lehrer, Nachhilfelehrer, Erzieher, Betreuer. Alle, die Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene beim Lernen unterstützen. Die Ausbildung ist eine sehr gute Ergänzung einer bestehenden oder noch aufzubauenden pädagogischer Tätigkeit, kann aber auch als Grundlage einer eigenständigen Tätigkeit als Lernberater genutzt werden.

Wann/Wo/Kosten: Diese Ausbildung hat einen Umfang von 2 Wochenenden: Sie findet am 30./31.10. und am 27./28.11.2010 in München statt. Zeit: jeweils 10:00 - 16:00 Uhr. Kosten: 580.- EUR.

Nähere Informationen:
Siehe www.wiblishauser-seminare.de/ausbildung-lerntrainer.html
Eine kostenlose Broschüre ist erhältlich unter 089/46202650.

Veranstalter:
Wiblishauser Seminare: Gesundheit, Entwicklung, Erfolg
Wiblishauser-Seminare bietet Ausbildungen und Seminare für Privatpersonen und Firmen.

Wiblishauser-Seminare
Dipl.-Psych. Peter M. Wiblishauser
Waldluststr. 1
85540 Haar bei München
Tel: 089-46202650
E-Mail: kontakt@wiblishauser-seminare.de
http://www.wiblishauser-seminare.de
UStIdNr: DE244176563