Verfolgung und Diskriminierung von Chinesen im Indonesien der 1990er Jahre

Die allgemeine Situation der Chinesen in Indonesien erfuhr in den letzten Jahren vielfältige Beachtung innerhalb der Asienwissenschaften. Im Rahmen dieses Buches sollen Diskriminierung und Verfolgung der Chinesen im Indonesien der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts anhand von Darstellungen in der indonesischen Presse betrachtet werden. Der avisierte Themenkomplex ist mit einer Reihe von Problemen behaftet, die in der Zielsetzung der Studie berücksichtigt werden sollen. Um den auftretenden Problemen besser entgegentreten zu können, wählt der Verfasser einen Hybridansatz, der verschiedene Wissenschaftsbereiche in sich vereint.

Verfolgung und Diskriminierung von Chinesen im Indonesien der 1990er Jahre

Zur Gewährung eines umfassenden Überblicks setzt sich die Studie aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil der Ausführungen dient der einleitenden Darstellung der historischen Hintergründe und Herkunft der Gemeinschaft der Chinesen Indonesiens. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, welche Darstellungen von Gewalt und Diskriminierung in der indonesischen Presse auffindbar sind. Dabei sollen sofern möglich auch Ursachen und Hintergründe der Diskriminierung ermittelt werden.

Bildung eBooks

Nach Coppel lässt das Motto der indonesischen Verfassung darauf schließen, dass multikulturelle Einheit in der Diversität der Gesellschaft angestrebt wird. Dies wird als notwendige Voraussetzung für einen dauerhaften Bestand des Nationalstaates angesehen.

eBooks Märchen

Büchergalaxie - eBooks zum Sofortdownload!!!


Über Erhard Coch

Vorname
Erhard

Nachname
Coch

Adresse

Berlin

Homepage
http://www.new-ebooks.de

Branche
Erhard Coch ist Autor verschiedener Bücher und Essays.