Steuerberater im Wettbewerb: Nur wer Werte schätzt, kann auch Werte schöpfen

Nürnberg - Firmen, die Werte und Tugenden wie Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit achten, sind erfolgreicher als andere Unternehmen. Darauf hat der Benediktinerpater Anselm Grün in einem Vortrag der Akademie für Unternehmensführung in Nürnberg hingewiesen. Wenn in Firmen Werte missachtet werden, führe das zu Reibungsverlusten bei den Mitarbeitern und damit zu weniger Umsatz. "Nur wenn ich Werte schätze, kann ich auch Werte schöpfen."

Der anerkannte Theologe hatte von 1974 bis 1976 Betriebswirtschaft in Nürnberg studiert und hielt nun einen Vortrag als Auftaktveranstaltung für eine neue Workshop-Reihe der Akademie. Die Reihe richtet sich an Steuerberater und andere freie beratene Berufe, die sich einem stärker werdenden Wettbewerb um immer weniger Mandanten stellen müssen.

In diesem Wettebewerb unter den Kanzleien sieht der Theologe Anselm Grün auch "positive Aspekte: Die Konkurrenz wird herausgefordert sich anzustrengen." Er geht davon aus, dass dabei harte Faktoren wie Preise und Honorare weniger entscheidend sind, als eine gute und ehrliche Beratung, bei der sich Berater von ihren Mandanten "nicht verbiegen lassen" sollen.

Auch der fachliche Leiter der Akademie, Prof. Dr. Helmut Bräuer, wies darauf hin, dass in Zukunft weiche Faktoren wie innovatives Auftreten oder das positive Image einer Kanzlei eine größere Rolle spielen als Kostenplanung und Honorarpolitik. Um im Wettbewerb mit Kollegen aufzufallen, müssen Berater über austauschbare Leistungen hinaus einen Mehrwert bieten. "Wer langfristig bestehen will, muss Vorteile bieten, und der Mandant muss diese Vorteile auch erkennen", so Bräuer.

Bei der Neuausrichtung der eigenen Kanzlei und der Gewinnung neuer Mandanten soll eine "Peer-Group" helfen, die die Akademie für Unternehmensführung ins Leben gerufen hat. In ihr können Finanz- und Steuerberater von Wettbewerbsstrategien und Erfahrungen anderer Kanzleien profitieren. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.pa-akademie.com.

Kontakt und weitere Informationen:
PA Private Akademie für Unternehmensführung GmbH
Frau Ines Grötsch
Erlenstegenstraße 28
90491 Nürnberg
Telefon (0911) 2550 885-14
Telefax (0911) 2550 885-20
www.pa-akademie.com


Über Claudius Kroker