Wanderwege in Deutschland von Bayern bis nach Böhmen

1000 Jahre Goldener Steig im Bayerischen Wald

Im Jahre 2010 feiert die Region des südlichen Bayerischen Waldes und Šumavas das tausendjährige Jubiläum des verkehrsreichen Salzhandelsweges „Goldener Steig“. www.passauer-land.de/aktiv/wandern/ Ein Millennium, das nicht nur für einen einzelnen Ort, sondern für eine ganze Region bedeutend ist und die nachbarschaftlichen Verbindungen zu Böhmen unterstreicht. Ein Millenium, das nicht nur die Geschichte des einst so florierenden Salzhandels von Bad Reichenhall über Passau und den Bayerischen Wald www.passauer-land.de/region/bayerischer-wald/ bis in das benachbarte Böhmen vergegenwärtigt, sondern auch die Völkerverständigung zwischen den beiden Nachbarländern Bayern und Böhmen, die dieses Jubiläum mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen und Festspielen gemeinsam feiern.

Es wird spannend im Jahr 2010, in einer der schönsten Regionen Deutschlands, im größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas mitten im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. An vielen Originalschauplätzen kann man die Geschichte der Salzsäumer auf ihren langen und beschwerlichen Märschen durch die mystischen Wälder neu erfahren. Das „Weiße Gold“ ist allerorts präsent.

Einer der Höhepunkte des umfangreichen Veranstaltungs-Programms ist der Säumerzug (19. bis 26. Juni 2010) von Passau nach Prachatiz mit Säumerlager in Passau, Salzweg, Hutthurm, Röhrnbach, Fürholz, Bischofreut, Volary… Mehr Infos: www.goldenersteig.eu

Nähere Informationen unter tourismus@landkreis-passau.de, www.passauer-land.de und über die Tourist-Information „Passauer Land“, Tel. 0851/397-600, Domplatz 11, 94032 Passau.