AMTEX: 10 Jahre Investment-Erfolge mit Direktbeteiligungen
Pressetext verfasst von Heimo Korbmann am Di, 2009-08-25 19:46.Die direkte Beteiligung an Gas- und Erdölproduktionen im Süden der USA erwies sich als Erfolgskonzept für europäische Anleger
Am 21. April 1999 gründeten die Hamburger Kaufleute Dirk Rosinski, Bernd Pawlowski und Klaus Schröder die AMTEX Oil & Gas Inc. mit Sitz in Dallas, Texas. Mit ihrer Geschäftsidee der Direktbeteiligung an der Förderung fossiler Brennstoffe sorgten die drei Unternehmer aus Hamburg zunächst für großen Wirbel auf den deutschsprachigen Finanzmärkten.
Dabei ist das direkte Investieren in die Gas- und Ölförderung in den USA eine etablierte Form der Kapitalanlage. Sowohl Privatkunden als auch Finanzunternehmen schätzen die Direktbeteiligung, da sie so unmittelbar an den Erträgen der Förderung profitieren. Zudem wird der erworbene Anteil wie bei einer Immobilie im zuständigen County Court (ähnlich dem Grundbuchamt) eingetragen. Kein Wunder also, dass Direktbeteiligungen als sichere Anlageform in den USA sehr beliebt sind.
Und gerade hier lag damals das Problem: Aufgrund der großen Nachfrage durch amerikanische Anleger gab es für europäische Interessenten kaum Möglichkeiten, sich an diesem lukrativen Markt zu beteiligen. Zudem war ein großes Fachwissen und jahrelange Erfahrung von Nöten, um attraktive Objekte zu finden und zu projektieren. Dieses Know-how war bis zur Gründung der AMTEX nicht in Deutschland vorhanden.
Direktbeteilungen als Nischenmarkt stieß auf hohe Nachfrage
Die AMTEX Oil & Gas Inc. öffnete diesen Markt für Europa. Die guten Kontakte der drei Gründer zur amerikanischen Ölindustrie ermöglichen seit 1999 nun auch hiesigen Investoren, in amerikanische Förderanlagen zu investieren. Dank ihrer langjährigen Erfahrung auf dem internationalen Finanzparkett konnten die Gesellschafter dabei allen Besonderheiten aus amerikanischem und europäischem Wirtschaftsrecht aus dem Weg gehen. Die konsequente Auswahl routinierter und zuverlässiger Partner für die geologische Analyse, die technische Optimierung sowie den Betrieb der Förderanlagen war ein weiterer Erfolgsfaktor beim Aufbau der amerikanischen Gesellschaft. Auch die Wahl des texanischen Dallas als Firmensitz für die AMTEX Oil & Gas Inc. brachte dem Unternehmen viele Vorteile. Denn als Zentrum der US-amerikanischen Erdölindustrie liegt die Stadt sowohl in unmittelbarer Nähe zu den eigenen Ölquellen als auch zu Behörden, Geologen, Ingenieuren und Erschließungsunternehmen. Nicht zuletzt ermöglichten moderne Fördermethoden die Produktion zusätzlicher Erdöl- und Erdgasreserven, die früher als nicht wirtschaftlich galten. Getragen wurde die positive Geschäftsentwicklung auch von einem kontinuierlich steigenden Preis für fossile Rohstoffe, der das Resultat des weltweit wachsenden Energiebedarfs ist.
So gedieh das Unternehmen prächtig und die Menge an Projekten wuchs Zusehens. Die schnell steigende Zahl an Investoren und Kooperationspartnern erforderte bereits nach wenigen Jahren die Ausweitung der AMTEX GmbH. Als deutsche Verwaltungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg ist die Amtex GmbH neben der persönlichen Kundenbetreuung auch für die Abrechnung der Beteiligungen verantwortlich.
Die AMTEX wuchs stetig und die ersten Fördergebiete in Texas wurden durch weitere Erdöl- und Erdgasfelder im Süden und mittleren Westen der USA erweitert. Der geschickte Kapitaleinsatz des Unternehmens sorgte darüber hinaus für eine kontinuierliche Gewinnsteigerung der Anleger. Im Laufe der Jahre erstellte die AMTEX so über 300 Quellen. Diese wurden ertragssteigernd optimiert und zum Teil wieder gewinnbringend verkauft. Aktuell hält das Unternehmen Beteiligungen an 154 Erdöl- und Erdgasförderanlagen in Texas, Oklahoma, Kansas und Wyoming und erwirtschaftet eine überdurchschnittliche Rendite für ihre Investoren.
Besonders stolz ist man bei AMTEX darauf, dass alle Projektentwicklungen und Investitionen ohne Bankkredite und ausschließlich mit Eigenkapital realisiert werden konnten.
Wachstum trotz unsicherer Finanzmärkte
Dank des umsichtigen Verhaltens der Hamburger Unternehmer überstand AMTEX alle Krisen des risikoreichen Rohstoffhandels unbeschadet. Zugegeben, die sonst mit hohen Renditen verwöhnten Anleger mussten auch einige ertragsschwache Monate verkraften, doch das flexible und gut durchdachte Modell der Direktbeteiligung hat sich als sichere Anlage in schwierigen Zeiten erwiesen.
Natürlich ruht sich die AMTEX nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit aus. Denn trotz aller Marktschwankungen besteht nach wie vor steigendes Interesse an Beteiligungen in amerikanischen Förderanlagen. Grund hierfür liegt auch im Marktwandel von Papier und Geldwerten hin zu physischen Werten. Immobilien, Edelmetalle, wie auch direkte Beteiligungen an Erdöl- und Erdgasproduktionen bieten ein krisensicheres Anlageportfolio und gewinnen immer höheren Stellenwert.
Unternehmensprofil
AMTEX Oil & Gas Inc. ist eine Aktiengesellschaft amerikanischen Rechts mit Sitz in Dallas/Richardson, Texas, USA registriert unter Charter Number 01532160-00. Gerichtsstand ist Dallas, Texas. Certificate of Incorporation vom 21.04.1999. Präsident der Gesellschaft ist Dirk Rosinski.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Beteiligungen an US-Erdöl- und Erdgasproduktionen, einschließlich aller Aufgaben, die mit der Bewertung und der Zahlungs- und Urkundenabwicklung zusammenhängen. Der Käufer erwirbt von AMTEX Eigentumsanteile an den jeweiligen Förderanlagen und ist damit entsprechend seiner – notariell registrierten – Anteile an den Nettoerlösen beteiligt.
AMTEX konzentriert sich auf die amerikanische Erdöl- und Erdgasindustrie und erwirbt vornehmlich in Texas und Oklahoma Erweiterungsbohrungen sowie Beteiligungen an bereits produzierenden Erdöl- und Erdgasfeldern. Ziel ist es, die im Boden vorhandenen Rohstoffreserven wirtschaftlich zu nutzen und Investoren die Beteiligung an deren Förderung als langfristige Kapitalanlage anzubieten.
Die AMTEX Oil & Gas Inc. beauftragt die AMTEX GmbH in Hamburg mit der Verwaltung und Abrechnung der Beteiligungen.