BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume

Von Druidentränken, Höhlenbewohnern und keltischen Dörfern
Kelheim (tvo). Leben und feiern wie die Kelten können Besucher des Archäologieparks Altmühltal am Samstag, 13. August 2009. Das keltische Fest „Druidentrank und Keltenfeuer“ www.bayerischerjura.de/Kultur/Brauchtum/ in Oberhofen ist der Höhepunkt im diesjährigen Programm des Archäologieparks Altmühltal. Bei Handwerksvorführungen und keltischer Kochkunst tauchen die Gäste in das Leben ihrer Vorfahren ein. Viele weitere Veranstaltungen und Führungen vermitteln ein anschauliches Bild vom Alltag der Kelten.
Der Archäologiepark Altmühltal erstreckt sich über fast 40 Kilometer zwischen Kelheim und Dietfurt und ist damit der größte in Deutschland. Besucher können ihn entweder zu Fuß oder per Rad entdecken. Ihren Anfang nimmt die spannende Zeitreise in Kelheim. Durch das mächtige Stadttor www.bayerischerjura.de/Region/Staedte---Orte/ des spätkeltischen Oppidums Alkimoennis betritt man die Welt der Kelten. Auf dem Weg durch das Altmühltal besuchen die Zeitreisenden Wohnhöhlen des Neandertalers, bestaunen Gräber der Bronze- und Eisenzeit oder fühlen sich in Nachbauten keltischer Gebäude und Festungsanlage in die Zeit vor vielen tausend Jahren zurückversetzt. An jeder Station befindet sich ein Hörpunkt, an dem der zeitgenössische Schriftsteller E.W. Heine spannende Geschichten aus längst vergangener Zeit erzählt. Zuhören ist gut, selber ausprobieren besser: Am Freitag, 14. August, können Kinder einen Tag im keltischen Dorf in Oberhofen verbringen. Dabei lernen sie, wie ihre Vorfahren Feuer machten, Wasser kochten oder Brot buken. Nach vorgeschichtlichem Muster werden außerdem Schüsseln, Tassen und Spielzeug wie Tontassen und –pfeifen hergestellt. Bei einem Frauen-Aktionstag schlüpfen junge und ältere Damen am 29. August in die Rolle der keltischen Frau. Aus Metall, Knochen, Holz, Geweih oder Ton werden Schmuck und Knöpfe kreiert. Die Herren der Schöpfung rüsten derweil für die Jagd. Am 19. September stellen sie Pfeile, Steinmesser, Feuerbohrer und andere Jagdwerkzeuge her. Dass man das Eisen schmieden soll, solange es heiß ist, wussten schon die Kelten. Bei einer Schmiedeaktion für die ganze Familie erfährt man am 15. August (Christi Himmelfahrt), wie genau sie ihr Handwerk ausführten. Auf die Spuren von Höhlenbär und Mammutzahn begeben sich Keltenfans bei Führungen durch steinzeitliche Höhlen. Eine einfache Radtour versetzt die ganze Familie in die Zeit vergangener Rituale. Im Archäologischen Museum in Kelheim läuft während der Sommermonate die Sonderausstellung kanalARCHÄOLOGIEpark. Sie erklärt die Ursprünge des Archäologieparks und welche Rolle der Bau des Main-Donau-Kanals dabei spielte. Informationen zu speziellen Touren und Veranstaltungen sowie Gruppenführungen: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., Donaupark 13, 93309 Kelheim, Tel. 09441/207-330, Fax 09441/207-339, info@tourismus-landkreis-kelheim.de, www.archaeologiepark-altmuehltal.de.

Tourismusverband Ostbayern e.V
Luitpoldstraße 20
93047Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/58539-39
info@ostbayern-tourismus.de
www.ostbayern-tourismus.de