Generation Chips

Computer und Fastfood - was unsere Kinder in die Fettsucht treibt

Im Hubert Krenn Verlag (Wien) ist das Buch „Generation Chips“ erschienen: Eine medizinisch fundierte Streitschrift, die gesellschaftliche Gleichgültigkeit angesichts ihrer fettsüchtigen Kinder als Vernachlässigung oder gar Misshandlung verurteilt. Die Autoren: Edmund Fröhlich (Klinikmanager aus Bad Orb) und die Berliner Journalistin Susanne Finsterer, haben dieses Buch verfasst, das ein drängendes Thema endlich umfassend darstellt: die drohende Fettsucht-Epidemie unter Kindern und Jugendlichen. Die Autoren zeigen, dass überwiegend Kinder aus sozial benachteiligten Familien vom Stigma „fett“ betroffen sind. Die wissenschaftlich fundierte Analyse der aktuellen Lage und die langjährigen Erfahrungswerte, die den Autoren zur Verfügung standen, führen zur Schlussfolgerung: dieses Krankheitsphänomen nimmt epidemische Ausmaße an - wenn nicht massiv gesellschaftspolitisch dagegen interveniert wird. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker äußern sich in dem Buch in ausführlichen Interviews. Außerdem gibt es einen informativen Serviceteil. Weitere Infos: www.generation-chips.de,

Edmund Fröhlich, Susanne Finsterer
Generation Chips – Was unsere Kinder in die Fettsucht treibt!
128 Seiten, broschiert, 16,5x23 cm
Preis: € 16,95 / sfr 31,60
ISBN: 978-3-902532-30-5
Hubert Krenn VerlagsgesmbH


Über Klinik-Kommunikation