20.11.2006:

Pinguine an der Ostseeküste Mecklenburgs

Seevögel der Südhalbkugel in Eisform erzählen von ihrer Weltreise "Wenn jemand eine Reise tut, So kann er was erzählen" heißt es in einem alten Gedicht - genau das machen jetzt Pinguine auf dem Erdbeerhof Rövershagen. Auf Deutschlands größtem Traditionsbauernmarkt vor den Toren der Hansestadt Rostock können Urlauber vom 25. Dezember bis 25. Februar die vierte Eiszeit erleben. Unter dem Motto "Die abenteuerliche Weltreise der Pinguine" erzählen die aus Eis geformten Seevögel von ihren Erlebnissen und Entdeckungen in fernen Städten und Ländern, von ihren Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen und von Wegbegleitern....

20.11.2006:

Auf die Schlitten, fertig, los - Husky-Weekend an der Müritz

"The Iditarod Trail Sled Dog Race" in Alaska oder der "Yukon Quest", ein grenzübergreifendes Schlittenhunderennen zwischen Kanada und den USA, sind nach Angaben des Deutschen SchlittenHundeSport Verbandes e.V. (DSSV) zwei der bekanntesten und zugleich härtesten Rennen der Welt. Nicht annähernd so hart, dafür ohne Flugzeug zu erreichen, ist das Schlittenhunderennen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Seit 13 Jahren veranstaltet das Müritz Hotel Klink zusammen mit dem Mecklenburgischen Schlittenhundesportclub e.V. aus Rostock das Adventserlebnis der besonderen Art mit einem markanten Unterschied zu den großen Vorbildern in Übersee:...

20.11.2006:

Zwischen Halbmond-Ulme und Nadelöhr-Kastanie

Auf Schusters Rappen durch die Wälder der Mecklenburgischen Schweiz Wenn die Luft kühler und die Tage kürzer werden, buntes Laub langsam von den Bäumen fällt, Herbstnebel die Landschaft in märchenhaftes Licht tauchen und der Tau Perlen gleich an Gräsern und Zweigen hängt, dann ist es die beste Zeit für eine Wanderung zu den seltsamen Bäumen rund um Teterow inmitten der Mecklenburgischen Schweiz. Der sich langsam lichtende Blättervorhang gibt nach und nach den Blick auf einige Naturkuriositäten frei. Namen wie Halbmond-Ulme, Eschenrose oder Nadelöhr-Buche künden von den Launen der Natur. Tanzenden gleich haben sich...

20.11.2006:

Einspruch: Bürokratieabbau schafft neue Bürokratie – Insbesondere der Mittelstand stöhnt unter der Belastung

Von Ansgar Lange Bonn - In regelmäßigen Abständen wird der Bürokratie der Kampf angesagt. In der EU soll die Wirtschaft bis 2012 um etwa 150 Milliarden Euro entlastet werden. Doch der Bürokratieabbau ist komplizierter, als es sich Otto Normalverbraucher denkt. Die jüngsten Fleischskandale haben bewiesen, dass staatliche Kontrollen nicht immer schlecht sind. Viele derjenigen, die am liebsten alle Beamten abschaffen würden, beharren dennoch auf Umwelt- und Datenschutz sowie Lebensmittelsicherheit. Bürokratieabbau heißt in letzter Konsequenz, dass auch Ämter und Behörden schließen müssen, also Arbeitsplätze verloren gehen....

20.11.2006:

Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor

Standardbasierte Batterie-zu-Batterie-Netzwerke durch ZW0301-Chip Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor Kopenhagen/Fremont, 20. November 2006 – Zensys, Entwickler der des mehrfach ausgezeichneten Wireless Home Control Standards Z-Wave, hat heute seine dritte Generation des Z-Wave-Chips vorgestellt. Diese dritte Z-Wave-Generation bietet industrieweit günstigste Kosten und niedrigsten Stromverbrauch und stellt zukünftige Marktwachstum für Z-Wave-basierende Home-Contol-Lösungen sicher. Z-Wave ermöglicht durch einen einzigen Knopfdruck die kabellose Kontrolle einer Vielzahl von Home-Devices wie Beleuchtungs-,...

20.11.2006:

SecurStar stellt nächste Generation von DriveCrypt Plus Pack für höchste Datensicherheit vor

Neue Software-Version unterstützt Hibernation-Mode und gewährleistet somit umfassende Verschlüsselung SecurStar stellt nächste Generation von DriveCrypt Plus Pack für höchste Datensicherheit vor München, 20. November 2006 – Die SecurStar GmbH offeriert als Hersteller von Festplattenverschlüsselungs-Software ab sofort die neueste Version 3.8 ihrer Lösung DriveCrypt Plus Pack. Diese über- zeugt weiterhin mit den bewährten Leistungsmerkmalen wie Full Disk Encryption, Pre-Boot- und USB-Token-Authentifikation sowie 256-Bit-AES-Verschlüsselung und ist in der Lage, das gesamte Betriebssystem im freien Platz eines anderen...

20.11.2006:

SNMP-Helper der Paessler AG: Umfassendes und erweitertes Monitoring von Windows System-Parametern

Transparenz für optimierte Netzwerke: Detaillierte Überwachung für SQL-, ISA-, Biztalk- und Exchange-Server Systeme SNMP-Helper der Paessler AG: Umfassendes und erweitertes Monitoring von Windows System-Parametern Fürth, 20. November 2006 – Der SNMP Helper der Paessler AG ermöglicht in Kombination mit den Tools PRTG Traffic Grapher und IPCheck Server Monitor gezielt, eine Vielzahl von Informationen über Windows-Server und Windows-Arbeitsplatzrechner zu sammeln. Die Überwachung von mehreren tausend Parametern zum Systemzustand eines PCs kann auf diesem Weg mit nur wenigen Mausklicks eingerichtet werden. Sofort nach Installation...

20.11.2006:

Praxisbezogenes Training für erfolgreiches IT-Projektmanagement

Prince2™ – Leitlinie für ein funktionierendes Projektmanagement Praxisbezogenes Training für erfolgreiches IT-Projektmanagement Hamburg/Berlin, 20. November 2006 – Prince2™ hält als prozessorientiertes Management-Konzept ungebremst Einzug in den Projektalltag. Bei professionellem Einsatz dieser Methodik steht einer kontrollierten Planung und einem erfolgreichen Verlauf von Projekten nichts mehr im Wege. Dafür ist es jedoch unerlässlich, über das entsprechende Know-how zu verfügen, dass ein strukturiertes Projektmanagement nach Prince2™ erst ermöglicht. Wichtig ist zudem, diese theoretischen Kenntnisse auf das...

20.11.2006:

Insolvenzen mit Mezzanine-Kapital vermeiden – Alternative Finanzierungen können bei Zahlungsausfällen schützen

Die Unternehmensinsolvenz ist für Unternehmer wie Gläubiger das Schreckensgespenst Nummer Eins. Nach wie vor erleiden Gläubiger durch Insolvenzen hohe Verluste und in Verbindung mit der restriktiven Kreditvergabe der Banken geraten immer mehr Unternehmen in Bedrängnis. Wirksamen Schutz vor Zahlungsausfällen bietet neben einem konsequenten Forderungsmanagement vor allem eine Erhöhung des Eigenkapitals. „Eine der Hauptursachen für Unternehmensinsolvenzen bei mittelständischen Unternehmen ist neben einer schwachen Konjunktur und damit einhergehenden Forderungsausfällen insbesondere der Mangel an Eigenkapital“, sagt Rechtsanwalt...

20.11.2006:

Radio Switch 4000 senkt WLAN-Enterprise-Betriebs-kosten um bis zu 50 Prozent

sysob und Meru Networks geben Verfügbarkeit des Radio Switch 4000 für Europa bekannt Radio Switch 4000 senkt WLAN-Enterprise-Betriebs-kosten um bis zu 50 Prozent Schorndorf, 20. November 2006 – Gemeinsam mit Meru Networks gibt sysob die Verfügbarkeit des Radio Switch 4000 bekannt. Mit diesem System lassen sich die WLAN-Enterprise-Betriebskosten um bis zu 50 Prozent senken. Zudem unterstützt das System den simultanen Betrieb von multiplen WiFi-Kanälen und ermöglicht die Unterstützung von höheren Bandbreiten sowie User-Zahlen. Die RS 4000-Architektur wurde entwickelt, um den Anforderungen hinsichtlich der Daten- und...