02.11.2006: |

Start-up Firmen und Gründer nutzen zunehmend das Offshore Software-Outsourcing!

Start-up Firmen im Software-Bereich haben weit bessere Chancen bei Venture Capital Firmen und Investoren, wenn sie bei der Software-Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen gezielt die Offshore-Outsourcing Möglichkeiten in Billiglohnländern nutzen. Für ein Start-up in den Hochpreisländern Deutschland, Österreich und der Schweiz resultieren je nach Projekt und Erfahrung des Offshore-Partners Kosteneinsparungen von bis zu 70%! Damit beweist das Start-up Team aber auch unternehmerische Fähigkeiten und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, was bei Investoren immer ein positives Echo auslöst. Ein weiterer Vorteil sind...

02.11.2006:

Neuer Geschäftsführer bei GO: Marc Schulze-Niestroy

München (GO) - Zum 1. 11. 2006 wurde Marc Schulze-Niestroy (36) zum Geschäftsführer der Münchner Stadtmedien GmbH berufen. Der Inhaber und bisherige Alleingeschäftsführer Reinhard Straßer wird weiterhin als Herausgeber fungieren, sich jedoch weitgehend aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Der gelernte Jurist Schulze-Niestroy verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von Medienunternehmen, die im Lifestyle- und Special Interest-Bereich tätig sind. Bis 1999 war er als Produktmanager in der Musikindustrie tätig, anschließend Geschäftsführer und Inhaber der Overstolz Tonträger GmbH. Im Jahr 2003 übernahm...

02.11.2006:

tempo100.at: Autofahrer lassen Dampf ab!

Die Autofahrer in Österreich empfinden sich nicht nur als Zahler und Melkkuh, sondern immer öfter auch als Opfer sinnloser Schikanen. Im Internet bündeln sie nun ihre Stimme und fordern ein neues Herangehen an das Tempo-Problem. Als Raser hingestellt, zur Kasse gebeten und mit fragwürdigen Argumenten selbst auf dreispurigen Autobahnen gebremst: Das sind die Autofahrer in Österreich. Im Internet-Zeitalter tun sie ihren Unmut online kund. Nach immer heftiger werdenden Protesten beim Magazin Auto.At startet die Website nun eine neue Aktion: „Autofahrer ergreifen Partei“ oder kurz „autofahrerpartei.at“ nennt sich die Plattform,...

02.11.2006:

Alles Lüge: Ernährung!

Ernährungsrevolution: Überarbeitete und erweiterte Auflage „Moderne Ernährungsmärchen“ erschienen (Aachen/Hannover – 2. November 2006): Jetzt ist die zweite Auflage des revolutionären Aufklärungsbuches „Moderne Ernährungsmärchen“ erschienen, freute sich gestern das Autorentrio Dipl. troph. Doreen Nothmann, Sven-David Müller-Nothmann und Kommunikationswissenschaftler Professor Dr. Michael Vogt bei der Buchpräsentation. Unser Buch räumt mit Halbwahrheiten auf und deckt die Machenschaften der Absatz- und Ernährungslobby vorbehaltlos auf, erläuterte der Medizinjournalist und ausgewiesene Ernährungsexperte Müller-Nothmann....

02.11.2006:

SYSTEMS 06: ContentServ punktet mit innovativen Web-to-Print-Lösungen

Wolnzach, 31.10.2006 - Nicht umsonst sieht die ContentServ GmbH die SYSTEMS in München als ihre Hausmesse. So konnte ContentServ zahlreiche Messebesucher für seine innovativen Software-Lösungen begeistern. Im Fokus standen dabei die neuen Web-to-Print-Lösungen, welche die datenbankgestützte Erstellung von hochwertigen Printmaterialien ermöglichen. Die CS Creation-Suite, in welcher die Software-Lösungen aus diesem Bereich zusammengefasst sind, fand großen Anklang beim Publikum, handelt es sich dabei doch um die weltweit erste Lösung, welche eine derart tiefe Integration eines webbasierten Redaktionssystems mit Informationssystemen...

02.11.2006:

lottobay.de setzt auf Click&Buy als alternativen Zahlungsservice

Internet-Lottoannahmestelle integriert Online-Zahlungsservice Click&Buy Reinbek, 02.11.2006 - Ab sofort gibt es für die Kunden von lottobay eine weitere Alternative, ihre Bezahlvorgänge abzuwickeln. Über das Internet-Abrechnungssystem Click&Buy können die Spielteilnehmer ihre Spielkonten äußerst bequem und ohne Zeitverlust aufladen. Der Online-Zahlungsservice Click&Buy von Firstgate hat sich mittlerweile als Marktführer im deutschsprachigen Internet etabliert. Mit der Einführung dieses neuen Bezahl-Modus wird das Tippen bei lottobay noch komfortabler und sicherer. "Der rote Click&Buy-Button von Firstgate ist unter...

02.11.2006:

Ziel Nachhaltigkeit: Keine Zeit für kleine Schritte mehr - Wir brauchen einen großen Sprung!

Der von COMDAO (Institut für Vernetzung) initiierte IdeenKonvent für Nachhaltigkeit mit dem Namen „WeissSee2250“, sucht nach Ideen für radikale Innovationen. Innovationen, die die Gesellschaft wachrütteln und maßgebliche Änderungen ihrer Handlungspraxis realisieren können. „Geredet wurde - und wird - genug über Nachhaltigkeit. Das ist auch gut so. Leider glaubt die breite Öffentlichkeit, dass Nachhaltigkeit etwas ist, das wir in der Zukunft „vielleicht“ erledigen müssen bzw. dass es eine Hausaufgabe der nächsten Generation ist. Nachhaltigkeit muss JETZT realisiert & gelebt werden oder es wird verdammt eng!“,...

02.11.2006:

BVMW-Präsident Ohoven: Der Mittelstand hat seine Hausaufgaben gemacht – Rede beim Euro-Business-College in Bielefeld

Von Alexander Wenger Bonn/Bielefeld – Er ist Investment-Banker, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de und Präsident der Confédération Européene der Associations de Petites et Moyenne Entreprises (CEA-PME) http://www.cea-pme.org: Mario Ohoven. Ende Oktober sprach er auf Einladung des Euro-Business-College Bielefeld http://www.bielefeld.euro-business-college.de zum Thema „Mehr privat – weniger Staat“. College-Direktor Willi E. Joachim stellte ihn „als profunden Sachkenner, der selbst im Wirtschaftsleben steht“, den Zuhörern vor. Ohoven mahnte die Bundesregierung,...

02.11.2006:

„Der Mund eines vollkommen zufriedenen Mannes ist mit Bier gefüllt“

Weingenuss führt zu Wählerschwund bei den Volksparteien Von Ansgar Lange Bonn/Berlin – Seit einigen Jahren schon wird über die so genannte „Politikverdrossenheit“ palavert. Als noch Geld in den öffentlichen Kassen war, konnten sich die Regierenden die Zustimmung der Wähler „kaufen“. Politiker rätseln, wie dem Übel der zunehmenden Abstinenz des Wahlvolkes in Zeiten leerer Kassen beizukommen sei. Muss die CDU nicht sozialer werden, fragt der Rüttgers-Müller-Flügel in der Union. Sollte sich die SPD nicht stärker den gern beschworenen „Leistungsträgern“ und Mittelschichten zuwenden, fragen Sozialdemokraten,...

02.11.2006:

„Der Mund eines vollkommen zufriedenen Mannes ist mit Bier gefüllt“ – Weingenuss führt zu Wählerschwund bei den Volkspa

Von Ansgar Lange Bonn/Berlin – Seit einigen Jahren schon wird über die so genannte „Politikverdrossenheit“ palavert. Als noch Geld in den öffentlichen Kassen war, konnten sich die Regierenden die Zustimmung der Wähler „kaufen“. Politiker rätseln, wie dem Übel der zunehmenden Abstinenz des Wahlvolkes in Zeiten leerer Kassen beizukommen sei. Muss die CDU nicht sozialer werden, fragt der Rüttgers-Müller-Flügel in der Union. Sollte sich die SPD nicht stärker den gern beschworenen „Leistungsträgern“ und Mittelschichten zuwenden, fragen Sozialdemokraten, die sich für modern halten. Mit politologischen Erwägungen...