30.01.2007:

Pal Dragos: Homöopathie und Erderwärmung – Eine dialektische Betrachtung

Es geht hier um die Dialektik von Verhärtungs- und Entzündungskräften. Reduziert man die Homöopathie nicht auf eine alternative Methode, mit der man „glücklich“ die Symptome „jagen und vernichten“ kann (in meinem Buch „Die unbekannten Todsünden in der Homöopathie - Zur erfolgreichen Organisation einer homöopathischen Therapie“ habe ich mich mit diesem Phänomen der Degeneration der Homöopathie auseinandergesetzt), dann besteht die Möglichkeit, mit Hilfe einer auch der Homöopathie angemessenen Denkweise den heutigen Zustand der Erde, das Phänomen der Erderwärmung, neu zu verstehen. Ein neues Verständnis heißt...

30.01.2007:

Kommunalwald ist schwer getroffen

Soforthilfeprogramm für orkangeschädigte Kommunen notwendig EUROPATICKER Umweltruf: Orkan Kyrill hat auch den Kommunalwald in Nordrhein-Westfalen schwer getroffen. 50.000 Hektar Staats-, Privat- und Kommunalwald sind nach ersten Schätzungen insgesamt landesweit entwaldet, 25 Millionen Bäume umgeworfen und abknickt, davon schätzungsweise 2,5 Millionen Bäume im Kommunalwald. Die Stadt Winterberg im Hochsauerland ist mit ca. 120.000 fm Sturmholz besonders stark vom Sturm getroffen. Aus eigener Kraft werden die Kommunen nicht in der Lage sein, die schweren Schäden zu beseitigen. "Wir brauchen ein Soforthilfeprogramm...

30.01.2007:

JASPERSOFT KÜNDIGT GLOBALISIERUNG SEINER GESAMTEN OPEN SOURCE-BUSINESS INTELLIGENCE SUITE AN

JasperSoft startet auf JasperForge.Org außerdem ein innovatives, von der Community getragenes Übersetzungsprojekt in anfänglich 22 Sprachen PARIS und SAN FRANCISCO – 30. Januar 2007 – JasperSoft Corporation, Marktführer für Open Source-Business Intelligence, kündigte heute die Globalisierung der gesamten JasperSoft Business Intelligence Suite an. JasperSoft reagiert damit auf die starke internationale Nachfrage nach seinen Produkten. Durch die jetzt mögliche vollständige Internationalisierung der JasperSoft-Produkte können lokalisierte und übersetzte Versionen der weit verbreiteten Business Intelligence-Lösungen in...

30.01.2007:

Kostenlose Muttermilch-Untersuchungen auf PFT

EUROPATICKER Umweltruf: Wie von Umweltminister Eckhard Uhlenberg im Dezember bei einer Informationsveranstaltung in Möhnesee-Körbecke angekündigt, können Stillende ab sofort ihre Muttermilch auf perfluorierte Tenside (PFT) untersuchen lassen. Das Chemische Landes- und Staatliche Veterinäruntersuchungsamt in Münster (CVUA) hat im Auftrag des Umweltministeriums das analytische Verfahren zur Bestimmung dieser Verbindungen in der Muttermilch entwickelt. Hintergrund dieses Angebotes ist die Belastung von Möhne und Ruhr, die zeitweise zu erhöhten PFT-Werten im Arnsberger Trinkwasser geführt hat. Die Analysen werden landesweit...

30.01.2007: |

Mehr Buchungen durch eine virtuelle Urlaubsreise

Nutzen Sie Urlaubs-Werbespiele für Ihr Geschäft! Jedes dieser Werbespiele können Sie für einzelne Marketing-Ziele einsetzen. Sie können diese Spiele auch zu einer virtuellen Urlaubsreise kombinieren. Generieren Sie mehr Buchungen durch den Einsatz motivierender Werbespiele: * Lassen Sie Ihre Kunden im Spiel "Photo-Tour" auf einer Landkarte ein Reiseziel wählen. * Geben Sie ihnen anschliessend im Werbespiel "Kofferpacken" die Möglichkeit sich gedanklich auf die Reise einzustellen. * Mit dem "Board-Service" können Sie nun Ihre so vorbereiteten Kunden im Flugzeug in den virtuellen Urlaub fliegen lassen. * Am Zielort...

30.01.2007:

Sonderabfall-Verbrennung

EUROPATICKER Umweltruf: Besichtigungen und Informationen aus erster Hand über seine moderne Sonderabfall-Verbrennung bietet der Chemiepark Dormagen allen interessierten Nachbarn am Sonntag, 4. Februar 2007, von 11 bis 15 Uhr. Halbstündig werden dann Führungen durch die Verbrennungsanlage (RVAD) angeboten. Für Fragen - insbesondere zur geplanten Entsorgung von HCB-Abfällen aus Australien - stehen Fachleute der Umweltdienste von Bayer Industry Services (BIS) zur Verfügung. Treffpunkt ist der Info-Stand an Tor 12, das über den Parallelweg (Verlängerung der Mathias-Giesen-Straße) zwischen Dormagen und Köln-Worringen...

30.01.2007:

Medienfrust stärkt Podcasting und Blogs: Schlechte Journalisten und Redaktionen umgehen

Nur noch zwei Prozent der Bevölkerung lesen regelmäßig längere Zeitungsartikel Von Gunnar Sohn Köln, www.ne-na.de – Spätestens seit Bundeskanzlerin Angela Merkel sich über ihren Video-Podcast an das Volk wendet, ist das neue Medium nicht nur für Internet-Freaks ein ernstzunehmendes Thema: „Die Medienresonanz auf die digitale Kanzlerin war enorm. Wenn diese Initiative sogar von einer so gemächlichen Zeitung wie der FAZ gelobt wird, dann hat sich die relativ geringe Investition gelohnt“, sagte Wolfgang Stock von der Agentur RCC Public Affairs http://www.rcc-public-affairs.com beim zweiten deutschen Podcast-Kongress...

30.01.2007:

Diskussion um die Klimaschutzverpflichtungen

EUROPATICKER Umweltruf: Die deutschen Autobauer, die gern mit den hohen Leistungen ihrer Produkte werben, wollen ausgerechnet beim Umweltschutz auf die Bremse treten. Dass sie die Interessen ihrer Konzerne vertreten, das ist verständlich. Nicht verständlich ist dagegen, dass die Automobilbranche die Zeichen der Zeit verkannt hat. Denn tatsächlich wird seit fast zwei Jahrzehnten über die Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen zum Schutz der Umwelt gesprochen. Und der erste Klimabericht des Deutschen Bundestages, der dies konkret gefordert hat, wurde 1990 veröffentlicht. Man hat offenkundig die Entwicklung verschlafen....

30.01.2007:

Trier: Kampf gegen Lärm und Staub geht weiter

EUROPATICKER Umweltruf: Obst und Gemüse aus Gärten in Pfalzel, Ruwer und Ehrang kann bedenkenlos gegessen werden. Diese positive Nachricht konnten die Experten von Gesundheitsamt, SGD Nord und Ordnungsamt den rund 60 Bürgern, die zur Bürgerinformation ins Pfalzeler Pfarrheim gekommen waren, übermitteln. Ebenfalls erfreulich: Die im Hafen ansässigen Firmen Theo Steil GmbH und Trierer Stahlwerk (TSW) haben ihre „Hausaufgaben“ offensichtlich gemacht und die von der SGD Nord angeordneten Nachbesserungen umgesetzt. Wirtschaftsdezernentin Christiane Horsch hatte die Fachleute der zuständigen Behörden zum zweiten Mal...

30.01.2007:

Schluss mit der 90er-Jahre-Denke – Frühverrentungspolitik hat massiven Flurschaden hinterlassen

Von Ansgar Lange Bonn/München – Deutsche Firmen gehen völlig unterschiedlich mit dem demographischen Wandel um. Die große Mehrheit der Arbeitgeber hat Probleme mit der Generation 50 plus. Die Zahlen sprechen Bände: Fast ein Drittel der registrierten Arbeitslosen sind älter als 50, bei den Langzeitarbeitslosen liegt der Anteil sogar noch höher. Nach einer Studie des Instituts für Sozialökonomische Strukturanalysen in Berlin (Söstra) http://www.soestra.de arbeiten in gut 40 Prozent der deutschen Betriebe überhaupt keine Beschäftigten über 50, schreibt die Süddeutsche Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de. Vor allem...