28.11.2006:

Winterreifen - was ist zu beachten?

Hamburg, 28.11.06 - Sollten Sie in den Wintermonaten einen Mietwagen benötigen, ist es wichtig die neuen Bestimmungen für Winterreifen zu beachten. Doch Vorsicht: es gibt keine verbindliche Winterreifenpflicht, vielmehr gilt, dass Fahrzeug der Witterung entsprechend auszurüsten. Die neue Winterreifen-Verordnung Sie mieten in einer schneearmen Region an? Sind meist in der Stadt unterwegs und fahren kurze Wege? Dennoch empfehlen wir das Reservieren von Winterreifen. Denn Ihnen als Fahrer kann die Verantwortlichkeit für eine passende Bereifung des Fahrzeuges ebenso auferlegt werden wie dem Halter (Autovermietung). Falls also erst...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

eC4u IT Solutions AG realisiert CRM-Projekt bei Bosch Sicherheitssysteme

Die Karlsruher eC4u IT Solutions AG realisiert bei Bosch Sicherheitssysteme ein umfassendes CRM-Projekt auf Basis von Siebel-Software. Ziel ist es, eine einheitliche Kundendatenbasis zu schaffen und so die Abläufe im Direktvertrieb insgesamt effizienter zu gestalten. Mit der Umsetzung der vertrieblichen Anforderungen schafft das global agierende Unternehmen Bosch Sicherheitssysteme die Voraussetzung für einen besseren Informationsaustausch zwischen Innen- und Außendienst. Zudem erlaubt die Lösung eine durchgängige und ganzheitliche Sicht auf die Kundendaten, wodurch Qualität und Ergebnisse im Vertrieb weiter gesteigert werden können....

28.11.2006:

Neue Rubrik bei DCRS: Der Witz des Tages

(DCRS/IH) Es gibt wieder eine neue Rubrik bei DCRS, die in Zukuft den Besuch auf der Homepage der CHAOS RADIO SHOW noch lustiger macht: DER WITZ DES TAGES ! Ab sofort wird es täglich in Zusammenarbeit mit www.6witze.com einen "Top-Witz" bei DCRS geben. Natürlich sollte man keinen verpassen, falls das jedoch trotzdem einmal passiert, ist das nicht weiter schlimm, denn es können jeder Zeit alle Witze die bisher veröffentlicht wurden angeschaut werden. Die neue Rubrik findet man direkt auf der DCRS-Startseite, in der rechten Spalte (Rubriken) oder unter Direktzugriff auch im Navigations-Menue unter Rubriken/Der Witz des Tages. Hier...

28.11.2006:

Zentrales Management für Serverraum-Infrastruktur

ATENs CC1000 Control Center Over the NET ermöglicht konsolidiertes Gerätemanagement Taipei, Taiwan, 27. November 2006. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, erweitert mit dem CC1000 Control Center Over the NET seine ALTUSEN Over the NET-Produktreihe um eine Software-Plattform für das sichere und zentrale Serverraum-Managment über IP. CC1000 konsolidiert auf effektive Weise das Management aller ALTUSEN Over the NET- und anderer IP-basierter IT-Geräte in Rechenzentren, Niederlassungen und verteilten Standorten über eine einzige IP-Adresse. “Die...

28.11.2006: |

Klaus Schroeder: Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung

Die Mauer fiel, die Einheit kam – unverhofft und schnell, herbeigesehnt oder befürchtet. In den turbulenten Monaten im Spätherbst des Jahres 1989 beschleunigte die Weltgeschichte ihren Lauf: Gleichsam über Nacht stürzte zusammen, was seit 1945 Bestand hatte. Das Freiheitsstreben der aus dem sowjetischen Imperium drängenden ost- und mitteleuropäischen Länder brachte auch den Deutschen die Einheit in Freiheit. Doch recht bald folgte auf die Euphorie der Katzenkammer. Auch sechzehn Jahre nach der Vereinigung will, was zusammengehören soll, nicht so recht zusammenwachsen. Das Unbehagen an der Einheit ist gleichermaßen unter...

28.11.2006:

„Fondsmarketing“ von Dr. Dr. Pal Dragos

Autor: Wolfgang Fauck (Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH) Pal Dragos hat sich unter dem Titel „Fondsmarketing“ in einer interessanten Arbeit mit der Vermarktung von Aktienfonds in Deutschland auseinander gesetzt. Er nimmt dabei vor allem zu Strategien zur Beeinflussung des Produktlebenszyklus dieser Investmentkategorie Stellung. Wir alle haben erlebt, welch gewaltiges Interesse dem Thema Aktien und Börse Anfang der 90-er Jahre im Zusammenhang mit dem Boom der IT – Branche gewidmet wurde und wie schmerzlich deren Zusammenbruch für viele war. Das als Volksaktie apostrophierte Papier der Deutschen Telekom...

28.11.2006:

Mittelständische Version der Nachbarschaftshilfe – B2D ermöglicht regionales Beziehungsmanagement

Von Nicolaus Gläsner Bonn/Köln – Die meisten Menschen werden beim Stichwort Kontaktbörse an das Liebesleben denken. Doch im Geschäftsleben sind Kontakte ebenfalls das A und O. Mittelständler haben dabei ein Problem: Bei internationalen Fachmessen kommen sie oft zu kurz. Um Abhilfe zu schaffen, rief der Speditionskaufmann Ulf Hofes 2003 eine Messe ins Leben, auf der andere Gesetze gelten sollen. Seine B2D-Kontakbörsen http://www.dialogmesse.de kommen bei den Mittelständlern an, schreibt das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. Das Kürzel steht für „business to dialog“. Hauptveranstalter Ulf Hofes verspricht eine...