Buchvorstellung: Der Einzelfallmythos

Der Einzelfallmytos ist das zweite Buch des Autors Rev. Moritz zum Thema Jugendamtswillkür. Als Mitbegründer und 1.Vorsitzende des Vereins „Kinder sind Menschen e.V.“ gehört er zu den Kennern der Scene.
Der Titel des Buches bezieht sich auf die Reaktionen der Verantwortlichen und Politiker auf die stetig steigenden Beschwerden über willkürliche Inobhutnahmen durch Jugendämter. Trotz steigender Statistiken sind ihre Standartantworten: „Das sind doch nur Einzelfälle!“. Nach Ansicht des Autors wird hier ein Mythos aufgebaut.
Ist es wirklich ein Mythos oder sind es tatsächlich nur Einzelfälle?
Zur Klärung dieser Frage hat der Autor zahlreiche amtliche Statistiken untersucht, miteinander verglichen und analysiert. In 25 Graphiken werden Zusammenhänge sichtbar, wie sie niemals zuvor dem breiten Publikum zugängig waren. Durch den Vergleich der Auswertungen mit offiziellen Stellungnahmen von Regierungen wird dem Leser ein klares Bild über die Situation vermittelt.
Obwohl sich der Autor betont von jeglicher Äußerung zur aktuellen Politik zurückhält, lassen sich doch Rückschlüsse auf Politik und Parteipolitik ziehen. Besonders die Graphik Bild 1 (siehe Anhang), dürfte die Regierung und besonders unsere Bundeskanzlerin in Erklärungsnot bringen.
Das Buch hält nicht nur für die Politiker einige Überraschungen bereit, nein, auch für den Bürger. Wer hätte schon gedacht, dass es bei den Inobhutnahmen durch deutsche Ämter eine Dunkelziffer gibt?
Gegen Ende des Buches wird die wirtschaftliche Bedeutung der Inobhutnahmen durch den Vergleich mit den Arbeitslosen-Statistiken demonstriert. In seinem Buch „Die deutsche Schande“ beleuchtet der Autor die profitorientierte Branche der Erziehungshilfe. Während er dort seine Aussagen mit konkreten Fall-Beispielen untermauerte, bezieht sich Rev. Moritz in dem neuen Buch ausschließlich auf amtliche Statistiken.
Das Buch ist in einem leichtverständlichen Erzählstil gehalten, was es zu einer leicht lesbaren Lektüre für Jedermann macht. Dem Autor ist es gelungen die sehr trockene Materie „Statistiken“ für den Normalmenschen durchschau- und verstehbar zu machen.
Das Buch ist ein Muss für jeden, der in Deutschland noch Kinder hat.

Der Einzelfallmythos, BoD-Verlag ISBN 978-3-7322-4157-6

AnhangGröße
Auszug aus dem Buch.pdf121.06 KB