Welche sind die imposantesten 50 Start-ups aus 850 Bewerbungen der Pioneers Festival Startup Challenge?

Das Resultat der Pioneers Challenge-Bewerbungen lässt sich zeigen: Über 850 ehrgeizige Start-ups aus jedem Kontinent und aus 58 Ländern haben sich beworben! Doch nur die 50 créme de la créme Jungunternehmer treten im Rahmen des Pioneers Festivals vom 29.-31. Oktober in Wien gegeneinander an
Die 50 zukunftsweisendsten Start-ups aus über 850 Bewerbungen
Eine bisher noch nie da gewesene Resonanz gab es bei der diesjährigen Pioneers Challenge: 850 Start-ups von jedem Kontinent und aus 58 Ländern haben sich beworben, doch nur 50 Start-ups werden zum Pioneers Festival eingeladen und sind damit dem Siegerpreis von 25.000 Euro und dem Pioneers Award ein Stück näher. Die Auswahl ist international: Acht Teams der 50 stammen aus Deutschland, sieben aus Österreich, je vier Teams kommen aus den USA und Spanien. Zu je drei Teams sind Start-ups aus Russland, Frankreich und Großbritannien vertreten, je zwei Teams stammen aus Polen, Luxemburg, Italien und Schweden. Und mit je einem Start-up unter den besten 50 sind Israel, Finnland, Irland, Niederlande, Rumänien, Indien, die Slowakei, Portugal, Schweiz und sogar Ghana vertreten. Mehr Details zu den Start-up Teams gibt es hier.
Alle 50 Start-ups werden am Investors Day, den 29.10.12 im Haus der Industrie in Wien ihr Unternehmen vor der Jury und Investoren wie Earlybird, Accel Partners und Holtzbrinck Ventures präsentieren. Letztlich werden die besten acht Start-ups auserwählt, die ihre Idee dann vor 2500 internationalen Gästen auf den Konferenztagen in der Hofburg präsentieren. Der Sieger nimmt den mit 25.000 Euro dotierten Preis sowie den Pioneers Award mit nach Hause.
Pioneers Festival vom 29.-31. Oktober in Wien – Das #1 Event für die Start-up Welt
Bereits zum zweiten Mal lässt STARTeurope nichts unversucht, um das Unternehmertum in Wien und Europa voranzutreiben und globales Networking zu ermöglichen. In diesem Jahr versammelt sich die internationale Start-up Szene mit 2500 Gästen in der Wiener Hofburg. Es wird ein einmaliges Zusammentreffen von Unternehmern, Start-ups, Studenten, Bloggern, Journalisten und Pionieren von morgen. 60 renommierte Speaker, wie unter anderem Matt Mullenweg (Gründer von Wordpress), Adam Cheyer (Gründer von Siri), Esther Dyson (VSC, Chairman bei EDventure Holdings) und Lars Hinrichs (Gründer von XING) versammeln sich auf zwei Bühnen.

Auf der Hauptbühne, dem „Trailblazers Track“, werden aktuelle und zukünftige Technologie- und Innovations-Trends interaktiv diskutiert. Der „Trailblazers Track“ dient dazu, sich inspirieren zu lassen, die Start-up-Industrie und die treibenden Kräfte dahinter näher kennenzulernen, einen Blick auf die Zukunft zu gewähren und Themen wie Medtech und Big Data zu diskutieren. Auf der zweiten Bühne, die „Startup Academy“, ermöglicht allen Interessierten von dem Know-How diverser Gründer und Kenner zu profitieren. Hier erzählen die besten Mentoren, wie u.a. Peter Vesterbacka (CMO Angry Birds) Björn Lasse Hermann (Gründer Start-up Genome) und Sean Ellis (Lean Startup Guru) von ihren Erfolgen und Geheimrezepten. Jeder Teilnehmer erfährt hier wertvolle Tipps, die das eigene Start-up voranbringen.

Die Konferenztage in der Hofburg überzeugen mit einem Mix aus Paneldiskussionen, Vorträgen und interaktiven Workshops rund um den Bereich Unternehmertum, Innovation und Technologie. Durch lokale und internationale Fokusevents, Entertainment, Extremsport Sessions, Gamings und eine riesen Halloween-Closing Party kommt Festival-Stimmung auf.

Early Bird Tickets sind nur noch bis zum 28.09.12 erhältlich.

Pioneers Hackathon

Wer noch vorab 24 Stunden hacken will, ist am 27.10.12 zum Pioneers Hackathon unterstützt durch die Erste Group, eingeladen. Auf jedes Mitglied der zwei Gewinnerteams warten je 1.337 Euro und jedes Team, das einen fertigen Prototyp am Ende des Hackathons präsentieren kann, bekommt Tickets für das Pioneers Festival. Weitere Infos zur Teilnahme gibt es hier.

Red Bull Flugtag vergangen Sonntag

Das STARTeurope Team hat sich beim Red Bull Flugtag in der Brigittenauer Bucht in Wien wagemutig der Herausforderung gestellt, einen neuen Weltrekord mit ihrem selbst gebauten Fluggerät „Pioneers Liner“ aufzustellen. Die Pioneers Liner Astronauten lieferten eine tolle Show und schafften mehr als neun beachtliche Meter Flugweite.

Einen großen Dank an unsere Partner und deren Unterstützung: Skolkovo Foundation, Konica Minolta, Microsoft, mingo, SpeedInvest, impulse/austriawirtschaftsservice.

Medienkontakt
Kimberley Campbell
STARTeurope
press@starteurope.at
+43 6508354165

Presseakkreditierung