Der achtzehnjährige Jörg Paulsen steht unter Verdacht, einen Mann getötet zu haben ... - ISBN: 978-3-86394-723-1

Wegen eines Mädchens und einer Wette unter Jugendlichen ist er in ein Haus eingestiegen, um einige Flaschen Wein zu besorgen.

eBook:
Drei Flaschen Tokaier von Klaus Möckel.

"Ich bin da in 'ne verdammt blöde Sache reingeraten", fange ich an.
Er setzt sich auf einen hellgrünen Stuhl — der Tisch, die Anrichte, die Wände, alles ist hier hellgrün —, er zieht das Brot ran, säbelt einen dicken Kanten ab und bestreicht ihn mit Butter. Dann greift er sich die Pfanne, zerteilt den dampfenden Eierfladen einmal, ein zweites Mal, jongliert mit dem Messer ein Stück davon auf die Brotscheibe und beißt kräftig rein. Beim Kauen blinkt links unten in seinem Mund ein Goldzahn auf. "Erst mal was essen", murmelt er.
"Guten Appetit auch."
Erneut ein schiefer Blick, meine Worte klangen wohl nicht echt. "Siehst ganz grün im Gesicht aus", sagt er, mit vollen Backen mampfend, und fügt widerwillig hinzu: "Willst du auch was?"
"Ich schlag's nicht ab, hab seit gestern Abend nichts Festes in den Magen gekriegt."
"Umso mehr Flüssiges, was?"
"Mach ruhig deine Witze, du bist's ja nicht, der in der Klemme steckt."

www.new-ebooks.de

Da es sich bei den deutschen Verschwörern in Paris vor allem um Mitglieder des Militärs handelt, wird die Form des militärischen Widerstands genau beleuchtet. Daneben wird auf die Organisation der Militärverwaltung in Paris und die wichtigsten Persönlichkeiten der Pariser Verschwörung, unter anderem General Carl-Heinrich von Stülpnagel und Cäsar von Hofacker, und deren Beweggründe eingegangen. Um das Bild der Verschwörung und der Umsetzung des Plans "Walküre" zu vervollständigen, wird auch der Ablauf des 20. Juli in Paris genau rekonstruiert und mit dem Ablauf in den Städten Wien und Prag verglichen. Auch wird auf die Vorbereitungen für die Zeit in Frankreich nach dem gelungenen Attentat eingegangen und wie die Verschwörung von den verschiedenen Résistance-Gruppen in Frankreich zu jener Zeit aufgenommen wurde. Der Vollständigkeit halber wird auch auf die erst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzende Beschäftigung französischer Historiker wie Jean Lequillier und Henri Michel mit dem deutschen Widerstand eingegangen.

www.new-ebooks.de/ebooks/6640


Über Erhard Coch

Vorname
Erhard

Nachname
Coch

Adresse

Berlin

Homepage
http://www.new-ebooks.de

Branche
Erhard Coch ist Autor verschiedener Bücher und Essays.