Willkommene Auszeit für Familien mit krebskranken Kindern
Pressetext verfasst von ratskeller-leip... am Do, 2012-08-02 14:14.Ratskeller Leipzig unterstützt „Elternlunch“ der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.
Am Montag, 23.07.2012 lud die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. wieder zum Elternlunch. Das Mittagessen, welches vom Alltag ablenken und den Familienangehörigen als Erfahrungsaustausch dienen soll, wurde nach August 2011 nun zum zweiten Mal vom Ratskeller Leipzig zubereitet und geliefert.
„Wie vielen Menschen, fiel es auch mir bis zum August letzten Jahres schwer, sich vorzustellen, wie schwierig und hart das Leben mit einem krebskranken Kind ist“, erinnert sich Cornelia Händel, Mitarbeiterin der Verkaufsabteilung des Ratskeller Leipzig. „Doch als wir 2011 zum ersten Mal den „Elternlunch“ gestalteten, durfte ich selbst teilnehmen. Seitdem weiß ich, wie wichtig es ist, den Familienangehörigen die Möglichkeit zu geben, sich für kurze Zeit aus dem Alltag zurückzunehmen und sich mit Menschen auszutauschen, die das gleiche Schicksal teilen. Als wir dann in diesem Jahr die Anfrage der Elternhilfe zur Ausrichtung eines „Elternlunchs“ bekamen, haben wir nicht gezögert und unsere Unterstützung zugesagt.“
Der Ratskeller Leipzig bereitet das Mittagessen für die Teilnehmer des „Elternlunchs“ frisch zu und liefert es an die Geschäftsstelle der Elternhilfe – beides kostenfrei.
Auch in Zukunft wird der Ratskeller Leipzig den Elternlunch regelmäßig unterstützen.
Hintergrund Projekt „Elternlunch“
Zielgruppe: Die Eltern der onkologisch erkrankten Kinder und Jugendlichen, die sich aktuell in stationärer Behandlung am Universitätsklinikum Leipzig befinden
Angebot: Das Angebot umfasst ein Mittagsmenü an einem liebevoll eingedeckten Tisch sowie den dazugehörigen Service.
Die Eltern sind eine wesentliche Behandlungskomponente neben der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung im Krankenhaus. Sie begleiten ihre Kinder während der gesamten mehrere Monate andauernden Behandlung und übernehmen ohne Pause verschiedenste Aufgaben und Rollen für ihre Kinder. Die Eltern sind Stütze in schwachen Momenten, sie motivieren ihre Kinder während der gesamten Behandlung, sie klären das Kind über verschiedene krankheitsbezogene Dinge auf und gleichzeitig rücken sie an die Stelle der Gleichaltrigen und sind Spiel- und Gesprächs-partner. Das erfordert von Eltern kontinuierlichen Krafteinsatz.
Für die Eltern bedeutet dieser Moment der Entspannung, des Verwöhnens und des kulinarischen Genusses im Klinikalltag eine Ressource, in dem sie daraus neue Energie und Kraft schöpfen.
Zeitpunkt der Leistung und Standort: Einmal im Monat findet der Elternlunch in der Zeit von 12.30 bis ca. 14.30 Uhr in der Beratungsstelle der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V., Philipp-Rosenthal-Str. 21, 04103 Leipzig, statt.
Informationen zur Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.
Der Verein ist als Kooperationspartner direkt an der kinderonkologischen Station des Universitätsklinikums Leipzig angekoppelt und damit vorrangig in diesem Rahmen tätig. Im Bedarfsfall wird auch gern bei Anfragen außerhalb des Klinikums geholfen, sofern diese das Patientenklientel krebskranke Kinder und Jugendliche im Großraum Leipzig betreffen.
Bereits im Jahr 1988 schloss sich in Leipzig eine kleine Gruppe von betroffenen Eltern zusammen, die alle ein an Krebs erkranktes Kind hatten oder ein Kind, welches aufgrund dieser bösartigen Erkrankung verstorben war. Im Juni 1990 wurde aus der kleinen Elterngruppe ein Verein gegründet. Heute zählt der Verein mehr als 160 Mitglieder.
In Deutschland erkranken jährlich ca. 2000 Kinder an Krebs. Die Heilungschancen sind in den letzten Jahren um ein mehrfaches gestiegen und auch in der Betreuung der Patienten und ihren Familien wurden große Fortschritte gemacht.
Die Elternhilfe versteht sich bis heute als Berater, Sprachrohr und Anwalt der jungen Patienten und deren Familien sowohl im Bereich der Klinik als auch bei der Lobbyarbeit in der Öffentlichkeit z. B. gegenüber verschiedenen Versicherungsträgern.
Weitere Informationen unter www.elternhilfe-leipzig.de.
Informationen zum Ratskeller Leipzig
Die Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH ist sich seiner sozialen Verantwortung als eines der größten Restaurants Leipzigs bewusst und unterstützt gemeinnützige Organisationen durch Sonderangebote, Sponsoring und Spenden.
Der Ratskeller Leipzig bietet 700 Plätze in unterschiedlich gestalteten Räumen. Er ist mit über 50 Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber und Ausbilder in der Gastronomie Leipzigs.
Der Ratskeller Leipzig befindet sich im Keller des Neuen Rathauses am Burgplatz, welches auf den Mauern der alten Pleißenburg errichtet wurde und noch heute den höchsten Rathausturm Deutschlands besitzt.
Weitere Informationen unter www.ratskeller-leipzig.de.
Anhang | Größe |
---|---|
Tafel Elternlunch.jpg | 156.69 KB |
Über ratskeller-leipzig.de
Vorname
Marcel
Nachname
Buchta
Adresse
Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH
Lotterstraße 1
04109 Leipzig
Tel. 0341 123 45 67
www.ratskeller-leipzig.de
Homepage
http://www.ratskeller-leipzig.de
Branche
Gastronomie / Restaurants