Philipp Lahm Stiftung & AMANDLA EduFootball leiten gemeinsames Projekt in Südafrika

November 2011 markierte den Beginn eines neuen Projekts für AMANDLA EduFootball e.V. in Südafrika. In Zusammenarbeit mit der Philipp Lahm-Stiftung wird AMANDLA das “Shongi Soccer”-Projekt, gelegen zwischen den Townships Soul City und Tudor Shaft im Süden von Johannesburg, leiten. Die AMANDLA Bildungsprogramme werden in den kommenden Wochen und Monaten in das bestehende Projekt der Philipp Lahm Stiftung integriert und weiter ausgebaut.

Im Jahre 2008 erbaute die Philipp Lahm-Stiftung (PLS) ein Fußballfeld für die Kinder und Jugendlichen der beiden Armutsviertel Soul City und Tudor Shaft. Seit Herbst 2011 hat AMANDLA EduFootball im Auftrag der PLS das Projektmanagement übernommen. Ziel dabei ist es, den jungen Menschen im Rahmen täglich stattfindender Fußball-Bildungsprogramme die Fähigkeit zu vermitteln, die Herausforderungen in ihrem schwierigen sozialen Umfeld zu meistern, ihre Zukunftsperspektiven zu erweitern und die Grundlage zu legen, um durch Fußball ihre Dialogbereitschaft zu vergrößern.

Mehr Informationen unter www.edufootball.org oder www.philipp-lahm-stiftung.de

Mit dem Projekt „Shongi Soccer“ hat die Philipp Lahm-Stiftung Ende 2008 den Bau eines Sportplatzes zwischen zwei Townships, unweit der südafrikanischen Stadt Johannesburg, übernommen. Hier wohnen viele junge Menschen, die ohne jegliche Zukunftsperspektiven aufwachsen. Armut und Krankheiten zerstören Familien, viele Kinder sind sich selbst überlassen. Nur durch Ausbildung bekommen diese Jugendlichen eine Chance, auf eigenen Beinen zu stehen.

Über den Fußballsport werden sie an Bildungs- und Ausbildungsangebote herangeführt. Werte wie Teamgeist, Toleranz, Fairness und Respekt vor Regeln werden im Mannschaftstraining vermittelt und sollen auf andere Lebensbereiche übertragen werden.

AMANDLA EduFootball e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel ist die Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit durch innovative Fusion von Bildung mit der Kraft des Fußballs. Mit Hilfe der Programme 'Fair Play, Life-Skills' und 'Youth Leadership', erhalten Kinder und Jugendliche Zugang zu ganzheitlich fördernden Maßnahmen zur Entwicklung von Sozialkompetenzen, Persönlichkeit und Bildung. Hierbei bilden die Vermittlung eines grundlegenden Wertesystems ('Fair Play'), die Förderung von sozialen Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung ('Life-Skills') sowie die Ausbildung von jungen Vorbildern und Trainern ('Youth Leadership') die Grundbausteine eines einzigartigen, ganzheitlichen Bildungssystems. Die auf dem Teamsport Fußball basierenden Programme werden derzeit in den südafrikanischen Städten Kapstadt und Johannesburg umgesetzt und erreichen wöchentlich über 2500 Mädchen und Jungen.


Über Jakob Schlichtig