Welt-Premiere! Schweizer Hersteller Simpel präsentiert erstes Serienfahrzeug mit NuVinci’s stufenloser Schaltautomatik Harmony

Radfahren im 21. Jahrhundert – serienmäßig mit Tempomat
MASCHWANDEN – 23. April 2012 – Der Schweizer Radspezialist und Direktanbieter Simpel (www.simpel.ch) ist der erste Anbieter eines mit NuVinci® Harmony™ serienmäßig ausgestatteten E-Bikes.
NuVinci Harmony, vom amerikanischen Hersteller Fallbrook Technologies Inc. konzipierte Automatikschaltung für Fahrräder, ist vergleichbar mit dem Tempomat beim Auto. Dabei wird die stufenlose N360-Getriebenabe elektrisch angesteuert und passt das Übersetzungsverhältnis entsprechend der bevorzugten Trittfrequenz kontinuierlich an. Der Fahrer hat zudem die Option je nach Vorliebe vollautomatisch oder manuell zu schalten.
Das Simpel Elektrovelo wurde hierfür völlig überarbeitet und fährt von nun an mit einem Bosch-Mittelmotor. Resultat: ein komfortables und zugleich sportlich anmutendes Bike mit zwei Rahmenvarianten für anspruchsvolle Damen und Herren. Ende April sind die ersten Räder in der Schweiz, Deutschland und Österreich erhältlich.

Simpler Auftritt, agile Technik – Qualität und Komfort aus einer Hand
Wer glaubt bei Simpel sei alles simpel, der irrt. „Wartungsarme Velos mit Getriebeschaltung im Direktvertrieb“, so lautet das bescheidene Kredo auf der Homepage www.simpel.ch. Doch wartungsarm impliziert zugleich eine hohe Qualität der Einzelkomponenten, denn wer lange sorgenfrei radeln möchte, muss sich auf seine Komponenten verlassen können. Bei Simpel hat man sich Kundenzufriedenheit und Langlebigkeit ganz oben auf die Flagge geschrieben und so kommen die auf den ersten Blick unauffällig scheinenden „Velos“ mit einem Höchstmaß an neuester Technik und sorgfältig ausgewählten, bewährten Einzelteilen daher. Angefangen bei der Bereifung, über Laufräder, Nabendynamo, Lichtanlage, Bremsen, bis hin zur Kurbel – alle Parts müssen dem Standard von Simpel gerecht werden. Neben einer soliden Basiskonfiguration kann der Simpel-Kunde die Ausstattung, wie bei manchem Computer-Hersteller, nach individuellen Vorlieben zusätzlich erweitern. Nicht mehr aufrüsten lässt sich hingegen der Antrieb des neuen Elektrovelos. Denn der spiegelt bereits den neusten Stand der E-Bike-Technik wider und bietet genau das, was Simpel seinen Kunden verspricht: Sorgenfreies Radfahren mit einem nie da gewesenen Maß an Komfort.

Mehr Agilität und Entscheidungsfreiheit
Elektrovelo 2012 – bei Simpel hat man umgedacht und präsentiert mit der neuen Radpalette ein deutlich agiler auftretendes E-Bike. Der Rahmen wurde geschickt umgestaltet, sodass der Radstand verkürzt und das Rad dadurch kompakter und quirliger zu fahren ist. Dazu sitzt der Akku beim Tiefeinsteiger (Elektrovelo Damen) jetzt nicht mehr hinter dem Sattelrohr, sondern unter dem Gepäckträger. Bei der Herrenvariante ist der Akku direkt auf dem Unterrohr angebracht. Weniger Gewicht und mehr Komfort verspricht eine hochwertige Federgabel mit 63 mm Federweg, die anstelle der Starrgabel zum Einsatz kommt. Das Gesamtgewicht des Bikes reduziert sich um mehr als 1 kg.

Die wesentlichsten Veränderungen liegen jedoch beim Antrieb. Ein 250 W Mittelmotor von Bosch sorgt nun für flottere Beschleunigung und einen wesentlich besseren Durchzug. In Kombination mit der stufenlosen NuVinci N360-Nabe bildet das Bosch-System ohnehin schon den Maßstab bei E-Bike-Antrieben, so zumindest das Echo in den aktuellsten Testberichten etablierter Fachmagazine. Beim neuen Elektrovelo setzte Simpel noch einen drauf: Das Rad ist mit der neusten NuVinci Harmony Automatik ausgestattet – somit liegt es nun am Fahrer selbst, ob er manuell schalten möchte oder schalten lassen will!

Selber Schalten oder Schalten lassen?
E-Bike-Fahren und dann auch noch Schalten lassen – hat das noch etwas mit Radfahren zu tun? Die Antwort von Simpel-Macher Philip Douglas lautet: Aber sicher! Und zwar im doppelten Sinne. Man muss sich noch weniger auf die Fahrtechnik konzentrieren und kann seine Aufmerksamkeit oder Entspannung ganz dem Verkehr, Radweg oder der Landschaft widmen – je nachdem wo man unterwegs ist. Radfahren war noch nie so komfortabel wie jetzt!

Wer sich für ein Simpel E-Bike mit NuVinci Harmony entscheidet, kann zwischen zwei Controller-Ausführungen wählen: dem Basecontroller, bei dem die bevorzugten Trittfrequenzen in drei Stufen vom Hersteller vorprogrammiert werden. Dabei wählt der Fahrer je nach Terrain per Knopfdruck eine hohe (bergauf), mittlere(flach) oder eine niedrige Trittfrequenz (bergab). Das System passt das Übersetzungsverhältnis dann jederzeit so an, dass die ausgewählte Trittfrequenz stets eingehalten wird. Draufsetzen, Knopf drücken, losradeln – so einfach geht das.
Beim Advanced Controller lässt der Fahrer entweder vollautomatisch schalten oder er selbst stellt die bevorzugte Trittfrequenz per Drehgriff ein. Das Display neben dem Drehgriff gibt Auskunft darüber, in welchem Modus man sich gerade bewegt. Leuchten die blauen LED’s auf, fährt man im Automatikmodus und mittels Drehgriff lässt sich die Trittfrequenz feinjustieren. Leuchten die orangen LED’s auf, so steuert der Fahrer die N360-Nabe direkt an – und zwar elektronisch, per „ride by wire“.

Reto Widmer, Technik-Redakteur beim größten Schweizer Radiosender DRS 3 hat das neue Simpel Elektrovelo mit der NuVinci Harmony bereits ausprobiert. Die anfängliche Skepsis war schnell verflogen: „Das ist schon sehr bequem! Im Auto schalte ich gerne per Hand, aber am Velo ist das überflüssig.“ Weiterhin sei die Automatik nicht nur etwas für Faulpelze, denn in die Pedale treten müsse man noch immer selbst. Doch statt hektischer oder falscher Gangwechsel, gleitet der Harmony-Fahrer auf seinem E-Bike leise und effizient dahin. Durch die automatische Anpassung der Trittfrequenz wird auch der Akku geschont und längere Reichweiten sind möglich. Auch Steigungen und Berge bereiten dem System keine Probleme, denn die N360 lässt sich auch unter Volllast problemlos schalten.

Fallbrook und Simpel – Eine harmonische Geschäftsbeziehung
Dass ausgerechnet Simpel die erste Marke ist, die auf die neue stufenlose Schaltautomatik vertraut, ist längst kein Zufall. Die im Jahr 2000 von Philip Douglas gegründete Marke ist über die Jahre gut gewachsen und stattete erstmals 2007 ein Fahrrad mit der CVP-Technik (N171) aus. Die N360 kam 2009 erstmals an einem Simpel-Rad zum Einsatz. Erfolgreichstes
Rad bei Simpel ist das ebenfalls mit der N360 ausgestattete Citybike wegwärts NuVinci.

„Kleine Revolution auf dem E-Bike-Markt“
„Wir bei Simpel haben von Anfang an Fallbrook’s NuVinci-System unterstützt und bei unseren Modellen immer auch eine Variante mit der stufenlosen N360 Getriebenabe angeboten. Das Feedback der Kunden bestätigt uns immer wieder, dass dieser Ansatz der richtige ist. Nun wird die ohnehin schon super-funktionale und einfach zu bedienende Nabe durch eine Automatikschaltung ergänzt. Das ist schon eine kleine Revolution auf dem E-Bike-Markt“, freut sich Markus Koller, seines Zeichens Simpel-Geschäftsführer in der Schweiz, über das innovative Konzept.
Auch von NuVinci-Seite schätzt man die langjährige und harmonische Zusammenarbeit: „Es ist schon etwas Besonderes für uns, dass Simpel als einer der ersten ein E-Bike mit der Harmony als Serienrad präsentiert. Das überarbeitete Elektrovelo macht eine gute Figur und ist spürbar agiler und komfortabler als der Vorgänger. Ich habe keine Zweifel, dass E-Bikes mit der Harmony-Schaltautomatik gut angenommen werden – nicht nur in der bergigen Schweiz.“ sagte Jack Brandsen NuVinci EU Sales Manager. Schlüsselmärkte werden vor allem auch Deutschland, Österreich und die Niederlande sein.

Technische Highlights:
• Rahmen: Aluminium Rahmen, Bosch Elektrovelo 28"
• Gabel: Federgabel Suntour
• Nabenschaltung: NuVinci® Harmony™ Automatik-Schaltung
• Übersetzung: Stufenlose NuVinci N360 Gangschaltung, Gesamtübersetzung 360%
• Scheinwerfer: B&M LUMOTEC Lyt T senso plus / Rücklicht: TRELOCK LS 813
• Motor: Mittelmotor Bosch 250 W mit 8 Ah Akku für Elektrovelo
• Bremsen: Felgenbremsen hydraulisch, Magura HS11
• Bereifung: 28" Schwalbe Marathon Supreme 700x35C
• Farbe: Perlmuttweiß glänzend (Damen) / Schwarz matt (Herren)
• Gewicht: ca. 24,9 kg

Weitere Informationen unter: www.simpel.ch

Simpel Kontakt:

Schweiz
www.simpel.ch

Markus Koller
markus.koller@simpel.net
Tel: +41 44 500 55 03

Deutschland und Österreich
Peter Goldbeck
peter.goldbeck@simpel.net
Tel: +49 761 285 39450

NuVinci Kontakt:

Medien Kontakt Europa
www.inmotionmar.com

Jens Weller
jens.weller@inmotionmar.com
Tel: +49 711 351 640 93

Medien Kontakt International
Kim Merrill
kmerrill@fallbrooktech.com
Tel: +1 619-857-2782

NuVinci Verkauf und Technik Kontakt Europa
Jack Brandsen
jbrandsen@fallbrooktech.com
Tel: +31 20 640 86000

Über Simpel:
Als erste Schweizer Fahrradmarke setzt Simpel auf einen konsequenten Direktvertrieb und erhebt dabei Nabenschaltungen zu einem zentralen Aspekt. Innerhalb von wenigen Jahren hat sich das 2000 von Philip Douglas in Maschwanden gegründete Unternehmen einen guten und respektierten Platz in der Schweizer Fahrradbranche gesichert. Seit dem Frühjahr 2011 hat Simpel auch einen Sitz in Freiburg, von wo aus der Direktvertrieb in Deutschland und Österreich gesteuert wird.
Weitere Informationen unter: www.simpel.ch

Über Fallbrook Technologies Inc.
Fallbrook Technologies Inc. ist ein US-amerikanisches Technologie- und Produktionsunternehmen, das sich auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Getrieben für Fahrzeuge und Geräte spezialisiert hat. Fallbrooks stufenloses Planetengetriebe (CVP) NuVinci® N360 ist ein stufenloses Getriebe für Fahrräder und E-Bikes, das anstelle von Zahnrädern hochwertige Edelstahlkugeln für die Kraftübertragung verwendet. Dadurch wird das Wechseln der Gänge deutlich einfacher und das Radfahren noch angenehmer. Dieselbe Technologie wird auch bereits bei leichten Elektrofahrzeugen (LEV’s), im Automobilbereich, bei Landwirtschaftsmaschinen oder etwa Windturbinen eingesetzt. Jüngste Innovation ist das automatische Schaltsystem Harmony™, das E-Bike-Fahren noch effizienter macht und ein völlig neues Fahrerlebnis kreiert.
Fallbrook besitzt weltweit über 450 Patente und Patentanmeldungen. Weitere Informationen unter: www.fallbrooktech.com

AnhangGröße
elektrovelo_bosch_nexus_herren_30grad_2012 (Large).jpg98.78 KB