Was legitim nicht geht ... - Prof. Querulix' Aphorismen über „gehobene Personen“

„Ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen“, meinte einst Heinrich Heine. Und Prof. Querulix sagt: „Zitate sind wohlfeile Mittel, um Gedanken klarer, eindrucksvoller, einprägsamer und wirkungsvoller auszudrücken als man es selbst vermag.“ Und sie „.. sind Anleihen auf die Erfahrungen, das Wissen und die Urteile anderer, die wir, ohne Sicherheiten dafür leisten zu müssen, auf eigenes Risiko aufnehmen.“

Jüngst erfahren wir ja wieder vieles über „gehobene Personen“, ihre Cliquen und ihre Moral. Nichts Neues eigentlich für den Menschenkenner und wachen Zeitgenossen, aber doch immer wieder gruselig-peinlich. Was sind das für Menschen, die sich ganz nach vorne an die Fleischtöpfe unseres Gemeinwesens gedrängt haben und ebenso ungeniert wie komfortabel auf Kosten der „kleinen Leute“ leben?

Wie jeder einzelne von uns von dem mitunter höllenweit klaffenden Abgrund zwischen Legitimität und Legalität verschlungen werden kann, zeigt ein Beispiel, das in der Fallstudie „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ dokumentiert ist. Sie ist bei Rüdenauer Edition Autor Digital erhältlich, in einer Kurzfassung sogar kostenlos.

Der alte Nörgler und Spötter Prof. Querulix beschäftigt sich schon lange mit den moralischen Unzulänglichkeiten der Alphas (und denen, die es gerne sein möchten) unter den Menschentieren, sowie mit den sozialen Zu- und Umständen, die sie uns bescheren. In einer kleinen Reihe von Zitaten-Bändchen stellt RÜDENAUER EDITION AUTOR DIGITAL seine Aphorismen, spöttische Definitionen, geistreiche Gedankensplitter, entlarvende Charakterisierungen, freche Verse und zeitkritische Lyrik vor – Lektüre zum Drübernachdenken, Schmunzeln, An- und Aufregen – ganz nach Belieben.

Ein kleines Gedicht von Prof. Querulix thematisiert die wachsende Kluft zwischen Legalität und Legitimität in unserer Gesellschaft, die langfristig eine ernste Gefahr für die Glaubwürdigkeit von Justiz und Rechtsprechung zu werden droht:

Legalität ersetzt Legitimität

Legitim ist manches nicht
worauf das Menschentier erpicht.
Oft, wenn nach Beute es versessen,
verbietet die Moral das Fressen
Doch in seiner Seelenqual
findet es den Weg der Wahl:
was legitim nicht geht,
geht ja oft legal!

Die Bändchen mit Aphorismen, spöttischen Definitionen und Gedichten im Umfang von ca. 90 – 147 S. erhalten Sie bei RÜDENAUER EDITION AUTOR DIGITAL für 9,95 – 12,95 Euro als eBooks – Lektüre zum Vergnügen, als interessante Informationsquelle besonderer Art über das Zeitgeschehen, oder als Arbeitsmittel.

READ Pressestelle