5fotografen5tage „Wo ich heute bin, kannst Du morgen nicht mehr sein."

6 aufeinanderfolgende Ausstellungen, jeweils 5 Tage, vom 14. September bis 18. Oktober 2011 im „secondhome“

Der fotografierte Moment ist immer schon Vergangenheit: Zehn künstlerische Positionen erkunden das erzählerische Potential der Fotografie. Dabei entstehen rätselhaft ernste Kinderporträts, Bilder eines Spaziergangs durch die Säulengänge von Brasília oder Begegnungen mit Menschen in Katmandu, Serbien und im Kosovo.
Architektur und Politik, Erinnertes und Alltägliches, Vertrautes und Fremdes: Bei aller Unterschiedlichkeit der Themen verbindet die Fotografien ein gemeinsames Anliegen. Die Bilder sollen ein Spannungsfeld erzeugen, in dem etwas erzählt, bewahrt, bezeugt oder in Frage gestellt wird. Alle gezeigten künstlerischen Ansätze vertrauen auf einen entschieden subjektiven Zugang. Sie wagen einen Beginn, ohne dass das Ende der Erzählung vorhersehbar sein muss.

Beteiligte Künstler und Künstlerinnen: Verena Brandt (DE), Benjamin Breitkopf (DE), Katrin Bruder (AT), Holger Groß (DE), Maarten van der Heijden (NL), Christian Herrnbeck (DE), Stefanie Hilgarth (AT), Christoph Schiele (AT), Shirley Welten (NL), Filippo Zambon (FIN)

Die Künstler und Künstlerinnen sind zu den Ausstellungseröffnungen anwesend und sprechen mit der Kunsthistorikerin Britta Kampe über ihre Arbeiten.

Organisation und Konzeption:
Christian Herrnbeck, Alexandra Klei, Patti Reimann, Annika Wienert

Fotoausstellung
14. 9. – 18.10. 2011
Eröffnung: 14. September, 19 Uhr

Secondhome
Schererstraße 9
13347 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 14 -19 Uhr

Eintritt frei

Weitere Informationen & Pressematerial:
www.5fotografen5tage.de
Medienarbeit: Patti Reimann
Tel.: 0176 48780651
5fotografen5tage@gmail.com

1. Ausstellung: Filippo Zambon und Christian Herrnbeck
Vernissage: Mittwoch, der 14. September 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Sonntag, den 18. September 2011, 19.00 Uhr
Zambon und Herrnbeck verwischen die Grenzen von Dokumentarfotografie und Kunst. Dadurch wird deutlich, dass die vermeintliche Objektivität der Fotografie eine Illusion ist. Der subjektive Zugang zu den oftmals dezidiert politischen Themen bleibt sichtbar und fordert den Betrachter dazu heraus, einen eigenen Standpunkt zu formulieren.

2. Ausstellung: Benjamin Breitkopf
Vernissage: Dienstag, den 20. September 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Samstag, den 24. September 2011, 19.00 Uhr
Benjamin Breitkopfs Bildserien sind schnörkelose Streetphotography, die verschiedene Aspekte von Jugendkultur zeigen. Seine Dokumentation nähert er sich nicht an, stattdessen sind Breitkopf und seine Bilder Teil dessen, was sie zeigen.

3. Ausstellung: Holger Groß und Verena Brandt
Vernissage: Montag, den 26. September 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Freitag, den 30. September 2011, 19.00 Uhr
Die Motive des Berliner Fotografen Holger Groß stammen aus Indien, von Handelsmessen und dem deutschen Karneval. Gemeinsam ist ihnen das Anliegen, eine kritische Reflexion von Politik, Gesellschaft und Tradition anzuregen. Verena Brandt sucht das Besondere im Alltäglichen, das Skurrile im Banalen und das Humorvolle im Trostlosen. Ihre Fotografien lassen es fragwürdig erscheinen, ob es so etwas wie Normalität überhaupt gibt.

4. Ausstellung: Maarten van der Heijden
Vernissage: Sonntag, den 02.Oktober 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Donnerstag, den 06.Oktober 2011, 19.00 Uhr
Maarten van der Heijden fand erst im Alter von 58 Jahren zur bildenden Kunst, um der Beschäftigung mit dem Holocaust einen persönlichen Ausdruck verleihen zu können. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung auf, die Van der Heijdens künstlerische Auseinandersetzung mit der Shoah seit Studienbeginn durchlaufen hat.

5. Ausstellung: Katrin Bruder und Christoph Schiele
Vernissage: Samstag, den 08.Oktober 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Mittwoch, den 12.Oktober 2011, 19.00 Uhr
Christoph Schiele und Katrin Bruder, Student und Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Wien, erschaffen narrative Bilder, die ein medienreflexives Moment beinhalten. Schiele thematisiert in seinen Bildern Wiener Flohmärkte die Zeitlichkeit der Fotografie, Bruder beschäftigt sich mit dem Vorgang des Schauens und Zeigens.

6. Ausstellung: Stefanie Hilgarth und Shirley Welten
Vernissage: Freitag, den 14.Oktober 2011, 19.00 Uhr
Finissage: Dienstag, den 18.Oktober 2011, 19.00 Uhr Die Bilder von Shirley Welten und Stefanie Hilgarth zeigen jeweils menschenleere moderne Architektur. Die Bilder der zum Abriss vorgesehenen Krankenhausbauten in den Niederlanden einerseits und von Architekturdetails der Planstadt Brasília andererseits dienen als Projektions- und Reflexionsfläche. Sie verknüpfen den gebauten Raum mit persönlichen Erinnerungen und politischen Forderungen.

AnhangGröße
1 zambon.JPG116.79 KB