Hat the Mac – Individualisierung von Apple Produkten kommt ins Museum

Mannheim 29.08.2011 – Die Firma „Hat the Mac“, die sich auf Individualisierung von Apple Produkten spezialisiert hat, wird auf der Ausstellung „Stylectrical – Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt“ ausgestellt. Die Ausstellung zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg in der Zeit vom 26. August 2011 bis zum 15. Januar 2012.

Hat the Mac ist eine Designfirma aus Mannheim, die mit Hilfe von Aufklebern Apple Produkten einen Charakter verleiht. Der leuchtende Apfel wird dabei mit in die Gestaltung einbezogen. Das Start-Up Unternehmen wurde von den beiden Studenten Claas Blume (*1987) und Robin Lang (*1986) im November 2010 gegründet. Das Besondere am Design der Aufkleber ist, dass das schlichte Design Jonathan Ives nur marginal verändert wird. Derzeit gibt es zwölf verschiedene Motive. Es besteht darüber hinaus eine Kooperation mit der Musikgruppe Laserkraft 3D, die mit ihrer Single „Nein Mann“ berühmt geworden sind. Zusammen wurde ein Laserkraft 3D Sticker entworfen. Dieser Sticker wird in limitierter Auflage von 100 Stück vertrieben. Der Vertrieb erfolgt derzeit noch ausschließlich über das Internet.

Das Museum für Kunst und Gewerbe ist eines der großen Museen Hamburgs. Ebenfalls gilt es als eines der führenden Museen für angewandte Kunst in Europa. Die Ausstellung Stylectrical – Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt wirft einen Blick auf die komplexen Entwicklungsprozesse des industriellen Elektrodesigns in einem Kulturwissenschaftlichen Kontext. Der Fokus liegt auf dem Design von Jonathan Ive (*1967), der seit 1997 als Senior Vice President for Industrial Design verantwortlich für die Gestaltung aller Geräte des kalifornischen Unternehmers Apple ist. Stylectrical zeigt die formalen Verbindungen zwischen dem Design von Jonathan Ive und Entwürfen führender Gestaltern der Elektrodesigngeschichte auf und geht ausführlich auf den engen Bezug zu den Produkten des deutschen Unternehmens Braun ein.

In der Ausstellung ist folgender Text über das Exponat vorhanden:“ Die reduzierte Oberfläche der Apple Laptops animiert viele Benutzer zur individuellen Gestaltung der Geräte durch das bekleben der Fläche mit Stickern. Dabei werden sowohl Botschaften, als auch Bilder transportiert, oft wird dabei der leuchtende Apple in die Gestaltung einbezogen. Die Mannheim Studenten Robin Lang und Claas Blume haben „hat the mac“ gegründet und verschiedene Sticker gestaltet, die sich über das Apple Logo kleben lassen. Sie bedienen den Wunsch eines individuell gestalteten Gehäuses und legen dabei Wert darauf, das schlichte Design Jonathan Ives nur marginal zu verändern.“
Claas Blume

AnhangGröße
Logo-m-Subline.png21.88 KB
hatthemac_Stylectrical.jpg95.11 KB