Workshop zum Thema Fallstudieninterview bei der Boston Consulting Group (BCG) in Frankfurt

Am Freitag, den 08.07.2011, trafen sich 15 junge studentische Unternehmensberater von Junior Comtec Darmstadt e.V. am Darmstädter Hauptbahnhof, um gemeinsam zum Workshop der Boston Consulting Group (BCG) nach Frankfurt zu fahren. Dieser startete pünktlich um 14 Uhr in einem Konferenzraum des BCG-Büros und wurde von den zwei Consultants Manuel Kallies und Nils Kippel geleitet.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde seitens der Teilnehmer stellten die Schulungsleiter zunächst sich selbst und dann das Unternehmen in lockerer Atmosphäre vor. Dabei ging es nicht um trockene Fakten wie Gründungsdaten oder Mitarbeiterzahlen in den jeweiligen Standorten, sondern vielmehr um Themen wie z.B. die Entwicklungen in der Branche in den letzten Jahrzehnten und die Unternehmenskultur bei BCG. Ein für die Studenten sehr interessanter Punkt war die personelle Zusammensetzung der BCG-Mitarbeiter bezüglich des Studiums. So konnten die anwesenden Darmstädter Wirtschaftsingenieure feststellen, dass sie nach den reinen Wirtschaftswissenschaftlern die zweitgrößte Zahl an Mitarbeitern der Boston Consulting Group darstellen. Des Weiteren wurden kurz die flache Unternehmenshierarchie bei BCG sowie die grundsätzlichen Kernkompetenzen eines Beraters erläutert.
Nach einer kurzen Pause, wurde die Gruppe in zwei Teams getrennt und begann mit dem aktiven Teil des Workshops. Die Übung gewährte den Jungberatern einen Einblick, wie ein Fallstudieninterview im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens abläuft und was es hierbei zu beachten gilt.

Bevor die Arbeit in der Gruppe begann, stellte der jeweilige Consultant das Thema der Fallstudie vor. Es ging um die Fragestellung, ob es lohnenswert sei, ein zum Verkauf angebotenes Wiener Caféhaus zu erwerben. Die dazu vorausgesetzten Zielsetzungen unseres fiktiven Unternehmens bzgl. der Marktanteile waren gegeben. Nun ging es für die Gruppe darum, sich mit logischen Denkschritten einer Lösung zu nähern. Die notwendigen Daten dazu konnten gezielt erfragt werden. Die studentischen Unternehmensberater von Junior Comtec Darmstadt e.V. haben erkannt, dass es bei einer solchen Fallstudie in einem Bewerbungsverfahren nicht um die eigentlichen Inhalte des Themas und korrekte Zahlen geht, sondern vielmehr um die richtige Herangehensweise an ein bis dato unbekanntes Problem. Die Fähigkeit zu strukturieren, priorisieren und kreativ zu denken sind dabei die entscheidenden Fähigkeiten, die ein Berater mitbringen sollte.

Nachdem sich alle Teilnehmer wieder im Konferenzraum eingefunden hatten, folgte das Fazit der beiden Consultants und eine Feedbackrunde der Workshop-Teilnehmer. Das im Anschluss daran stattfindende get-together bei Häppchen und Getränken rundete den gelungen Workshop-Tag bei der „Boston Consulting Group“ in Frankfurt vollends ab.

Junior Comtec Darmstadt e.V. möchte sich auf diesem Wege nochmals für die Einladung zu dieser Schulung bei BCG und den beiden Übungsleitern Manuel Kallies und Nils Kippel bedanken und freut sich auf weitere gemeinsame Events.