Betreuungsverein Lebenshilfe NW e. V. bietet ehrenamtlichen Betreuern begleitende Beratung und Versicherung an

Aufgrund der wachsenden Anzahl von Menschen, die Ihre eigenen Rechtsgeschäfte nicht mehr selbst wahrnehmen können, rückt die ehrenamtliche Betreuung von betroffenen Menschen immer mehr in den Vordergrund.

Personen, die ehrenamtliche Betreuungen übernehmen können, sind z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Berufskollegen von Betroffenen, oder einfach sozial engagierte Menschen.

In Deutschland werden daher auch zwei Drittel aller Betreuungen ehrenamtlich geführt.

Hinsichtlich der Pflichten von ehrenamtlichen und beruflichen Betreuern besteht kaum ein Unterschied.

So kann das zuständige Vormundschaftsgericht genau wie bei Berufsbetreuern verschiedene Aufgabenkreise für den ehrenamtlichen Betreuer festlegen (z. B. Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung, etc.), um die Lebensumstände der betreuten Person möglichst umfassend zu regeln.

Gerade im Anfangsstadium ist es für den ehrenamtlichen Betreuer notwendig, von erfahrenen Berufsbetreuern in der Betreuung beraten und unterstützt zu werden.

Dieser Service wird unter Anderem auch von den Betreuungsvereinen angeboten.

Wir, der Betreuungsverein Lebenshilfe NW e. V., bieten daher in unseren Beratungs- und Betreuungsstellen eine kostenlose Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern an.

Gerne können Sie uns unter den folgenden Adressdaten kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren:

Betreuungsverein Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.
Beratungs- und Betreuungsstelle
Gildenweg 6
50354 Hürth

Telefon: (0 22 33) 93 51 09
Telefax: (0 22 33) 37 48 03

tieben.helmer@lebenshilfe-nrw.de
www.betreuungsverein-lebenshilfe-nw.de


Über BetreuungsvereinLebenshilfe