TREFFPUNKT AUTOMATION: ProNES Automation GmbH lädt zum informativen Branchentreff

Unter dem Motto „Automation trifft Messtechnik“ findet am 29. März 2011 der zweite TREFFPUNKT AUTOMATION statt. Das Fachforum für Qualität und Produktion aus der Industrie gibt mit dem genannten Themenschwerpunkt Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der automatisierten Messtechnik. National Instruments, das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) und die ProNES Automation GmbH liefern fundierte Einblicke in Produkt-, Lösungs- und Entwicklungskonzepte.

„Der TREFFPUNKT AUTOMATION ist eine Wissensplattform. Hier informieren wir ein qualifiziertes Fachpublikum über Neuheiten, Entwicklungen und Trends in der Automation. Zusätzlich geben wir Einblicke, wie sich Synergien aus Qualität und Produktion noch besser nutzen lassen“ erläutert Jochen Weber, Geschäftsführer der ProNES Automation GmbH.

Ein informatives Programm
Neben Produkt- und Technologievorstellungen der Firma National Instruments erhalten Teilnehmer seitens ProNES Einblicke in die Nutzung intelligenter Mess- und Steuerungssysteme in der Praxis. Zudem wird die Weiterentwicklung der SPC-Datenerfassungs- und Auswertungssoftware SPC.kompakt vorgestellt. Das Institut für Fahrzeugsystemtechnik des KIT informiert über wissenschaftliche Hintergründe und Entwicklungen. „In unserer Branche leben wir vom Austausch und der ständigen Weiterbildung. Mit dem Schwerpunkt „Automation trifft Messtechnik“ möchten wir die enormen Entwicklungen in diesem interessanten Spannungsfeld aufzeigen. Was hat sich auf der Produktebene getan, welche Entwicklungen halten Einzug in der Feld- und Steuerungsebene und welche Möglichkeiten bieten sich dadurch in der Automation und Messtechnik? Die Teilnehmer erwartet auf dem TREFFPUNKT AUTOMATION ein fundierter aber dennoch umfassender Überblick“ erklärt Jochen Weber.

Praxisbezogen und fokussiert
Bereits im letzten Jahr nahm das Publikum, bestehend aus Entscheidern aus der Qualitätssicherung und dem Produktionsumfeld, vor allem den Meinungsaustausch mit den Teilnehmern und die abgerundete Vielfalt der Vortragsthemen positiv auf. Auch in diesem Jahr soll ein durchdachtes Programm inklusive Produktvorstellungen und der angrenzenden Ausstellung für detaillierte fachliche Einblicke und spannende Diskussionen sorgen.

Der TREFFPUNKT AUTOMATION unter dem Motto „Automation trifft Messtechnik“ findet am 29. März im Hotel SOHO, Marie-Curie-Straße 9 in Landau statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und spricht vor allem Fachpublikum aus Qualität und Produktion an. Die Teilnahmegebühr beträgt für Einzelpersonen 60,00 €, Gruppen ab zwei Teilnehmern erhalten einen Rabatt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.prones.de.

---------------------------------------------------------------------------------------

Über ProNES Automation GmbH
Die ProNES Automation GmbH, mit Sitz in Landau in der Pfalz, entwickelt Sonderlösungen im Bereich der industriellen Automation. Zur Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung werden die eigenentwickelten Geräte oder Anlagen direkt in die Fertigungsprozesse integriert. Neben Sonderlösungen vertreibt das Unternehmen eigenentwickelte Produkte. Das Team aus mehr als 16 festangestellten Ingenieuren, Programmierern, Netzwerk-, Messtechnik- und Elektrotechnik-Spezialisten kann die komplette Leistungspalette, die zur Entwicklung von Sonderlösungen oder zur Optimierung und Betreuung bestehender Anlagen notwendig ist, abdecken. Zu den Kunden der ProNES Automation GmbH zählen Industrieunternehmen und deren Zulieferer sowie Anlagenbauer und Energieunternehmen.
Internet: www.prones.de

Über National Instruments
National Instruments revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 25.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei ist selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 3 % und kein Industriezweig mit mehr als 10 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit 5.000 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern. Pro Jahr werden über 200 neue Produkte entwickelt.
Internet: www.ni.com

Über KIT
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
Internet: www.kit.edu

Pressekontakt
KOKON – Marketing mit Konzept!
Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel: 07243/6059790
Fax: 07243/6059791
oberparleiter@kokon-marketing.de

AnhangGröße
TA1.jpg63.96 KB

Über KOKON

Adresse

KOKON - Marketing mit Konzept!
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail info@kokon-marketing.de

Besuchen Sie uns auch unter:
http://www.kokon-marketing.de
http://www.kokon-marketing.de/blog
http://www.twitter.com/KOKON_Marketing
http://www.facebook.com/KOKONMarketing
http://www.youtube.com/KOKONMarketing

Homepage
http://kokon-marketing.de

Branche
Marketing, PR, Branding, Kommunikation, Positioning