Karriere im Sport gefällig?! - Sportmanagement an der Stenden hogeschool

Karriere im Sport gefällig?!

Mit dem brandneuen Studiengang „Sportmanagement“ seine Leidenschaft zum Beruf machen

Die Jungen tun es. Die Alten tun es. Kleine und große Menschen. Zum Spaß, um abzunehmen oder sogar als Profi. Die Menschen treiben mehr Sport als je zuvor. Kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren eine aufblühende Sportindustrie mit wirtschaftlicher Bedeutung entwickelt hat. An der Stenden hogeschool kann man sich seit Neuestem für den Studiengang „Sportmanagement“ im niederländischen Emmen bewerben.

Über den Studiengang

Sportmanagement ist eine Spezialrichtung des Studiengangs „Commerciële Economie“ und wurde zusammen mit Spezialisten aus der beruflichen Praxis entwickelt.
Da insbesondere Sportvereine zunehmend auf Sponsoren angewiesen sind, steigt die Notwendigkeit von professionellen Vermarktungsstrategien. Deshalb ist Marketing auch ein großer Schwerpunkt in diesem Studiengang. Ergänzt wird das Ganze um Kenntnisse der Organisation, Unternehmensführung und Kommunikation. Der betriebswirtschaftliche Unterricht wird zudem mit einer sportökonomischen Ausbildung gespickt. Dabei geht es um interessante Themen wie Bewegungskulturen und Gesundheit, die Popularisierung von Sport und dessen ökonomische Auswirkungen wie beispielsweise bei Welt- und Euromeisterschaften, aber auch Kritisches wie etwa Hooliganismus oder Doping.
Da das Studium über eine praktische Ausrichtung verfügt, sind Gruppenarbeiten, Praxisprojekte oder Exkursionen zu Sportveranstaltungen Teil des Lehrplans. So ist gewährleistet, dass die Studierenden zu fachkundigen Managern ausgebildet werden und nach Abschluss des Studiums über fundierte Kenntnisse der internationalen Welt des Sports verfügen.

Zugangsvoraussetzungen

Um für diesen Studiengang zugelassen zu werden, ist es nicht notwendig eine absolute Sportskanone zu sein – ist aber auch nicht von Nachteil. Ein sportliches und betribswirtschaftliches Interesse sowie die Fachhochschulreife reichen aus, um jeweils im Februar oder September eines Jahres auch ohne perfekten Abischnitt beginnen zu können. Bewerbungen sind erstmals zum Studienstart im September dieses Jahres möglich.

Mögliche Berufsfelder

Ausgebildete Sportmanager können in vielen Bereichen des Sports Fuß fassen. Dabei übernehmen sie in der Regel Führungsaufgaben bei Sportverbänden, Clubs und Organisationen, in Sport- oder Freizeitanlagen, arbeiten in Eventagenturen oder Unternehmen, die mit Sport im Zusammenhang als auch in der Sportartikelindustrie.

Sprachvoraussetzungen

Die Studenten dieses niederländischsprachigen Studienprogrammes müssen an einem Niederländischkurs teilnehmen. Die Stenden hogeschool bietet einen kostenlosen, ins Studium integrierten Sprachkurs an. Es können zudem weitere moderne Sprachen belegt werden.

Die Stenden Hogeschool

Die Stenden hogeschool ist eine internationale Hochschule, ein „Global Campus’’ mit mehreren Niederlassungen in den Niederlanden und im Ausland. Hier studieren Menschen aus über 60 Nationen. Austauschprogramme mit Partnerhochschulen fördern die Mobilität und erweitern den Horizont. Die ausländischen Niederlassungen der Stenden hogeschool sind beispielsweise in Südafrika, Katar, Bali oder Thailand. Dort können auf Wunsch Teile des Studiums absolviert werden. Nähere Informationen sind auch unter www.fh-stenden.de zu finden.

Weitere Informationen und Rückfragen an:
Dr. P. Stegelmann
EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH
Salzbergener Str. 64
D-48431 RHEINE

E-Mail: stegelmann@edu-con.de
FON: 0049[0]5971.9112111
FAX: 0049[0]5971.9112129
Web : www.edu-con.de