Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte an

POHNSDORF (hh). „Wir leben in einer Streitkultur", sagt der zertifizierte Mediator (radius IKK) Herbert Hofmann von :Mediator online in Pohnsdorf: „Dabei wissen die wenigsten, dass es noch andere Möglichkeiten gibt Konflikte zu beenden, als einen Anwalt einzuschalten oder gar vor Gericht zu ziehen." Mehr als drei Viertel aller Streitigkeiten können mittels Mediation außergerichtlich, einvernehmlich, schnell und dauerhaft beigelegt werden. Hofmann: "Das spart Geld, Zeit, Nerven und erhält Freundschaften, die Familie, den Job sowie die zärtlichen Bande."

Schon die alten Germanen wussten, dass es für ihre Gemeinschaft besser ist, Konflikte friedlich beizulegen. Sie trafen sich auf dem Thingplatz, um ihre Probleme vorzutragen und mit Hilfe eines anerkannten und akzeptierten Vermittlers für alle Beteiligten vorteilhaft zu lösen. Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen, fundiert ausgebildeten Mittler, dem Mediator, unterstützt. Die Erfolgsquote einer Mediation beträgt bis zu 81 Prozent, wie eine Auswertung des Modellprojekts „Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen“ ergab.

Der Begriff „Mediation” hat sowohl einen griechischen (medos = vermittelnd, unparteiisch, neutral) als auch einen lateinischen (mediatio = Vermittlung) Ursprung. Er bedeutet, zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, sich neutral, unparteiisch verhaltend. Seit Ende der 70er-Jahre gewinnt die Mediation nun auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Ausgehend von der Überlegung, dass jeder Mensch für sich die besten Lösungen kennt, hilft der Mediator den Konfliktpartnern behutsam dabei, ihre Bedürfnisse zu erkunden, die meistens hinter einem Streit stehen. In Deutschland wurde die Mediation zunächst überwiegend zur Vermittlung in Familien- und Scheidungskonflikten eingesetzt. Heute zeigt die Mediation als Methode zur Konfliktlösung in nahezu allen Bereichen des Lebens ungeahnte Erfolge. Aufsehen erregt derzeit die Vermittlung von Heiner Geißler im Streit um das Bahnprojekt „Stuttgart 21".

Herbert Hofmann erklärt: „Die Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren. Ziel der Mediation ist es, für alle Beteiligten vorteilhafte Lösungen zu finden. Das heißt, wir bearbeiten einen Konflikt gemeinsam, wobei die Medianten für die Inhalte und das Ergebnis der Mediation verantwortlich sind. Der Mediator ist für den Prozess, den ordnungsgemäßen Ablauf der Mediation zuständig." Hofmann: „Gerne helfe ich Ihnen bei dem Prozess, diese Vereinbarung zu finden. Anders als beispielsweise bei einem Gerichtsstreit sind die Konfliktparteien selbst für das Ergebnis zuständig. Dabei gibt es nur Sieger."

Wer sich für eine Mediation interessiert, kann einfach die Telefon-Nummer 0 43 42-7 88 04 39 wählen. Weitere Informationen gibt es auf http://www.mediator-online.com mit einem kostenfreien Newsletter, einer ausführlichen Linksammlung und umfassenden Texten über die professionelle Vermittlung bei Konflikten in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Politik und wo immer Menschen sich streiten, aber lieber in Frieden leben wollen.

Kontakt und Anforderung von Bildmaterial bei:

Herbert Hofmann
:Mediator online
Dorfstraße 9
D-24211 Pohnsdorf-Sieversdorf
Fon: +49-(0)1 60-90 80 02 85
Fax: (0 18 03) 62 22 29-1 48 44

http://www.mediator-online.com