Neuer Internetauftritt Vergiss Aids nicht e.V. neues Design ist online

Vergiss Aids nicht e.V. präsentiert einen neuen Online-Auftritt im Bereich der HIV und Aids Prävention anlässlich des bevorstehenden Weltaidstag. Die Website ist klar und übersichtlich strukturiert und liefert Informationen zu den Themen HIV / Aids und Weltaidstag.
Die Website www.vergissaidsnicht.de beinhaltet Infos zu Aids & HIV und soll auf die Immunschwächekrankheit aufmerksam machen bzw. dafür sorgen, dass das Thema nicht in Vergessenheit gerät.

Aufbau der Homepage

Um die User bereits auf der Startseite anzusprechen, ist die Integration der TV-Spots schon auf der Startseite in einer großen, prominenten Bühne sinnvoll. Die Videos dienen als Eyecatcher und rufen beim User der die Spots aus dem TV kennt einen Wiedererkennungseffekt hervor. Zudem ist die Einbindung der viralen Facebook Kampagne auf der Startseite, als logischer Anknüpfungspunkt für User die über Facebook auf die Website gelangen notwendig.
Ziel des Relaunch war es, die aufmerksamstarken Inhalte wie z.B. die TV-Spots zentraler in den Vordergrund zu spielen und in Szene zu setzen, um die User besser anzusprechen und den Einstieg ins Thema zu erleichtern.

Facebook
Die Optimerung der Facebook-Fanpage von vergissaidsnicht.de wird in zwei Ausbaustufen unterteilt. Zunächst werden die User dazu aufgerufen ein Foto von sich an die Pinnwand der Fanpage zu posten.Diese Aktion verbindet die Facebook-Fanpage mit der Website.
Für das Design verantwortlich zeichnet sich OgilvyOne Düsseldorf, die technische Umsetzung wurde realisiert durch wmdb Systems GmbH.

Über Vergiss Aids nicht e.V.

Ist einer der führenden privaten Vereine in Deutschland. Der Verein betreut HIV positive und an Aids erkrankte Menschen im alltäglichen Alltag und gibt Hilfestellung bei Behördengänge.
Ziel unserer Vereinsgründung sind neben der Hilfsangebote die Aufklärung und Information im TV, Radio, Internet und bei den Social Networks immer wieder durch Prävention und Aufklärung im Bereich HIV und AIDS aktiv mitzugestalten.
Ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit ist die Aufklärung in Schulen, Diskotheken und bei Informationsveranstaltungen in Fußgängerzonen oder bei Straßenfesten, denn das Wissen über Wege der Ansteckung mit dem HI-Virus und das Zusammenleben mit den Menschen, die von dieser Krankheit betroffen sind, ist in unserer Gesellschaft noch immer nicht zu 100% ausreichend, in diesem Zusammenhang bieten unsere Internetplattformen und Organisation reichlich Gelegenheit sich zu informieren.

Pressekontakt:
Vergiss Aids nicht e.V.
Brauhofstrasse 12
10587 Berlin
030-221.922.89.0
www.vergissaidsnicht.de
www.weltaidstag.com

AnhangGröße
Vergiss Aids nicht e.V..jpg48.58 KB