Radurlaub in Deutschland urwüchsige Natur erleben

Entdecke den Wilden Wald per Mountainbike rund um Bayerisch Eisenstein

Bayerisch Eisenstein (tvo). Naturerleben in neuer Dimension, Spaß, Mountainbike-Abenteuer aber auch gepflegte Entspannung versprechen die Erlebnispauschalen www.bayerischer-wald.de/pauschalen/bayerwald-expeditionen/, die der Luftkurort Bayerisch Eisenstein seinen Gästen bietet. Im landschaftlich eindrucksvollsten Teil des Bayerischen Waldes inmitten eiszeitlicher Seen, Urwaldriesen, geheimnisvoller Hochmoore und im Schatten von Bayerwald-König „Arber“ gelegen, ist der Grenzort Ausgangspunkt für professionell geleitete Expeditionen. Ambitionierte Mountainbiker entdecken den Wilden Wald im Rahmen einer siebentägigen Pauschale. Bei Touren im Bayerischen Wald und Böhmerwald meistern sie jeden Tag 1.000 bis 1.500 Höhenmeter, erobern kilometerlange Singletrails und haben keine Angst, auch einmal nass zu werden. Nach dem Tag am Rad genießen die Biker den Komfort eines Wellnesshotels. Eine Woche Naturerleben und Gipfelglück gibt es pro Teilnehmer ab 589 Euro. Informationen: Tourist-Info Bayerisch Eisenstein, Schulbergstraße 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925/9403-16, Fax 09925/478, info@bayerisch-eisenstein.de, www.bayerisch-eisenstein.de.

Unser Tipp zum Monat:
Der Trick in der Laurentiuskirche Neualbenreuth: Der Altar an der Wand ist ein so genannter Blendaltar aus dem Barock – das heißt, er ist nicht „echt“, sondern ein Altarbild, das an die Wand gemalt wurde. Weiteres Kuriosum in Neualbenreuth: Zwischen 1596 und 1864 wechselte jährlich am Laurentiustag die Staatsangehörigkeit der Bewohner, da hier sowohl Leute aus Eger und Waldsassen, also von diesseits und jenseits der Grenze, wohnten. Die wichtigste Attraktion heute ist das Sibyllenbad mit seiner Radonquelle und Hamam. Information: www.neualbenreuth.de.

Kostenlose Kataloge und Informationen erhält man beim Tourismusverband Ostbayern e.V., Bayerischer Wald, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Kostenloses Infotelefon 0800/1212111, Fax 0941/ 58539-39, info@bayerischer-wald.de, www.bayerischer-wald.de/