Margaretha und Michaela Main heiraten und Bremervörde hält den Atem an

Schon um neun Uhr morgens trafen die bekannte Autorin Margaretha Main, ihre langjährige Lebensgefährtin Michaela und die Trauzeugen in der Bremervörder Innenstadt ein, da die Trauringe noch abgeholt werden mussten. Nach einem kurzen Halt bei der Juwelierin Meyer und der Buchhandlung Geuke, die zur Feier des Tages alle Bücher der Autorin im Schaufenster ausgestellt hatte, ging es zum Rathaus.

Dieser kurze Auftritt in der Öffentlichkeit sorgte für einiges Aufsehen. Mehrmals wurde die Autorin erkannt und es entstanden spontan kleine Menschenansammlungen. So wurden erst einmal viele Hände geschüttelt und Umarmungen ausgetauscht, bevor M & M das Rathaus erreichten. Dort wurde das prominente Paar bereits von vielen Schaulustigen erwartet.

Frau Anke Triebel, die Standesbeamtin, begrüßte das zukünftige Ehepaar Main herzlich und schon nach wenigen Minuten verschwand der kleine Tross im Trauzimmer. Frau Triebel erzählte in ihrer Traurede ein paar Anekdoten aus dem Leben des Paares und erklärte anhand einer Tanzstunde, wie einfach es ist, zu zweit durchs Leben zu gehen, wenn man auf die richtige Schrittfolge achtet und sich gegenseitig stützt und hilft. Nicht nur Margaretha und Michaela waren den Tränen der Rührung nahe, auch die Trauzeugen und Zuschauer mussten hin und wieder zum Taschentuch greifen.

Nachdem Frau Triebel die beiden Hochzeiterinnen einzeln und nacheinander gefragt hatte, ob sie den Bund fürs Leben wirklich schließen wollen, und beide überschwänglich mit „Ja“ geantwortet hatten, erklärte die Standesbeamtin die nun amtlich bestätigte Lebenspartnerschaft. Die letzten Worte waren kaum gesprochen, da hielt es niemanden mehr auf seinem Sitz. Alle stürmten sofort nach vorn, um dem Paar zu ihrem mutigen Schritt zu gratulieren.

Margaretha Main dazu: „Leider gibt es immer noch einige Ewiggestrige, die nicht akzeptieren wollen, dass Lesben genauso ein Recht auf Freude und Glück haben, wie andere Paare auch. Auf dem Weg vom Juwelier zum Rathaus gab es schon ein paar – überwiegend ältere Männer –, die sich angewidert umdrehten. Homosexualität ist angeboren, wie z. B. die Haarfarbe. Würden sich diese Leute auch bei Rothaarigen wegdrehen?“

Als das frisch gebackene Ehepaar Main das Rathaus verließ, wartete schon eine große Menschenmenge auf dem Rathausvorplatz, um das Paar freudig in Empfang zu nehmen. Ein Bad in der Menge ließ sich nicht mehr vermeiden und so genossen M & M den freudigen Zuspruch. Selbst Marktfrauen ließen für einige Augenblicke ihre Stände allein, um zu gratulieren und Fotos zu schießen.

Eine Marktfrau dazu: „Das muss ich ausnutzen, Wer weiß, wann ich diese Frau noch einmal aus der Nähe zu sehen kriege? Die beiden sehen aber auch hinreißend aus!“

Obwohl Kutscher Hermann längst mit seinem Gespann wartete, ließen sich M & M nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer Schere bewaffnet mussten sie sich erst den Weg freischneiden. Befreundete Autoren und ihre Mitarbeiter hatten ein riesiges Herz auf ein weißes Laken gemalt. Und dieses musste erst einmal ausgeschnitten werden. Nachdem das Paar durch das Herz geklettert war, konnte der Landauer bestiegen werden. Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von einem Kamerawagen und etlichen Fotografen, ging es durch die Bremervörder Innenstadt.

Immer wieder wurde das Paar von Passanten erkannt. Viele trauten sich an die Kutsche heran, um der bei Jung und Alt beliebten Autorin und ihrer Lebenspartnerin zu gratulieren. Margaretha Main hatte sich für diese Momente etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie hielt einen kleinen Vorrat ihres Buches „Die Elfe im Garten“, das sie extra mit einem Hochzeitsspruch signiert hatte, für die Zuschauer bereit und konnte damit so manche Bremervörderin glücklich machen.

Der Auflauf nahm mehrmals beängstigende Ausmaße an und sorgte dafür, dass der Straßenverkehr mehr als einmal völlig zum Erliegen kam. An winkenden Menschen vorbei ging es dann zum Hochzeitshaus, wo ein ausgiebiger Brunch auf seine Verzehrung wartete.

Am Abend wurde dann kräftig in kleinem Kreise gefeiert. Der Herausgeber und Entdecker der Autorin, Hans Georg van Herste, der gemeinsam mit seiner Ehefrau den Trauzeugen gegeben hatte, hatte ein umfassendes Programm zusammengestellt und unterhielt sowohl das Brautpaar, als auch die anwesenden Gäste vortrefflich mit seinen humorigen Einlagen und heißer Musik der 1970er Jahre. Der Autor und Filmemacher erhielt mehrmals stehenden Beifall für seine gekonnt vorgetragenen Gesangseinlagen. Er sorgte dafür, dass es niemanden lange auf den Stühlen hielt. Erst am frühen Morgen zerstreute sich die glückliche Menge in alle Himmelsrichtungen.

Buchtipp
Margaretha Main
Die Elfe im Garten
ISBN: 9783839109670
116 Seiten
6,80 Euro

www.margaretha-main.de

AnhangGröße
02. Main, Meyer, Main 300dpi.JPG852.11 KB
03. Main, Geuke, Main 300dpi.JPG855.16 KB
04. Margaretha und Michaela Main 300dpi.JPG753.12 KB
05. MARGARETHA MAIN UND FANS 300DPI.JPG783.19 KB
06. MARGARETHA UND MICHAELA MAIN 300DPI.JPG660.2 KB
07. MARGARETHA MAIN VERSCHENKT BUCH 300DPI.JPG712.3 KB
08. MAIN, MAIN, HAGENAH, KRÜGER 300DPI.JPG811.1 KB
09. MICHAELA UND MARGARETHA MAIN 300DPI.JPG599 KB
01. Michaela und Margaretha Main 300dpi.JPG874.17 KB